Gedanken- und Meinungsaustausch im Bergischen Städtedreieck Wuppertal-Remscheid-Solingen: Das war das erklärte Ziel des von dem Wirtschaftsverband DIE FAMILIENUNTERNEHMER neu etablierten Veranstaltungsformats „Tour de Triangle“. Und das Konzept ging voll auf. Insgesamt nahmen an den spannenden Vorträgen über 100 Gäste teil.
Zum diesjährigen Finale der Veranstaltungsreihe trafen sich in den Räumen der vor 128 Jahren gegründeten Bauunternehmung
Das von dem Wirtschaftsverband DIE FAMILIENUNTERNEHMER gegründete Veranstaltungsformat „Tour de Triangle“ bietet Unternehmensinhabern im Bergischen Land ein Gesprächsforum, um über aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft und Kultur zu diskutieren.
Zur zweiten Veranstaltung hatte Lothar Grünewald, Vorstand von DIE FAMILIENUNTERNEHMER, den Geschäftsführer des Bergischen Handballclubs 06, Philipp Tychy, in die Räumlichkeiten der Wuppertaler Unternehme
Eine Investition in Sachwerte gilt allgemein als gute Absicherung gegen Inflation – aber gilt das auch für Kunst? Ist Kunst mehr als Kultur – auch ein Vermögenswert?
Sicher ist, der Markt ist groß und schwer zu durchschauen: Zeitgenössische Kunst, Nachkriegswerke, die alten Meister, klassische Moderne – den Möglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt.
Doch lohnt das Investment wirklich? Und wenn ja, in wen oder was investiere ich?
Mehr als 40 Unternehmerinnen und Unternehmer von DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER, Metropolregion Köln Bonn, trafen sich zum traditionellen Spargelessen mit der Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner im stilvollen La Redoute in Bonn–Bad Godesberg.
Regionalvorsitzender Frank Oelschläger und Vorstand Dr. Dirk Reder von dem Wirtschaftsverband DIE FAMILIENUNTERNEHMER hielten die Begrüßungsreden. Anschließend sprach die seit 2020 amtiere