Köln, 13. Juni 2016. Sie haben die Ausbildung oder ein Studium im Medienbereich erfolgreich absolviert, stehen mit beiden Beinen bereits fest im Berufsleben und streben nach einem Aufstieg? Es winkt eine spannende Stelle aber Ihre Qualifikation reicht noch nicht aus? Sie wollen sich beruflich weiter entwickeln und neue Aufgabenbereiche erhalten? Dann nehmen Sie Ihre Karriere in die Hand und machen Sie eine Aufstiegsfortbildung zum/zur Medienfachwirt/in Digital oder Print, Industriemeister/i
Köln, 13. Juni 2016. Den Schulabschluss in der Tasche was kommt nun? Wenn deine Antwort: „Medien!“ ist, hat die Berufsakademie für Medienberufe in Köln genau das Richtige für dich! Am Freitag, dem 24. Juni 2016 um 14:00 Uhr erfährst du, welche Ausbildungsmöglichkeiten du bei uns hast.
Die Medienbranche bietet abwechslungsreiche Berufe und viele Perspektiven. Doch wie starte ich eine Karriere in den Medien? Mit einer soliden Ausbildung in den Bereichen Grafikdesign,
Köln, 12. Mai 2016. Sie haben Ihre Ausbildung in der Medienbranche erfolgreich absolviert oder arbeiten bereits in der Branche und stehen mit beiden Beinen fest im Job? Trotz alledem ist es wichtig, seine Kompetenzen stetig zu erweitern und sich beruflich weiterzuentwickeln. So treiben Sie Ihre Karriere voran. Der Kölner Bildungsanbieter bm – bildung in medienberufen unterstützt sie dabei und informiert am Dienstag, dem 7. Juni 2016 um 19:00 Uhr über Aufstiegsfortbildungen in
Köln, 09. Mai 2016. Die Medienbranche bietet abwechslungsreiche Berufe und viele Perspektiven. Doch wie starte ich eine Karriere in den Medien? Mit einer soliden Ausbildung in den Bereichen Grafikdesign, Marketing, Eventmanagement oder Videodreh! Aber nicht jeder bekommt einen Ausbildungsplatz in seinem Traumjob. Am Dienstag, dem 17. Mai 2016 informiert Bildungsberaterin Babsy Ueding um 17:30 Uhr über Ausbildungsmöglichkeiten mit IHK-Abschluss an der Berufsakademie für Medien
Speed4Trade unterstützt Stadtmarketingverein PRO WEIDEN bei origineller QR-Code-Aktion für stationäre Händler
Altenstadt, 06.05.2016: Durch die technische Unterstützung von Speed4Trade werden klassischer Handel und Online-Welt spielerisch miteinander verknüpft. Mit seinem eCommerce-Know-How half das Softwarehaus stationären Händlern, digitale Innovationen bequem in deren laufenden Kundenverkehr einzubinden – so geschehen bei der „Ostereierjagd 2.0“ im ba
Neue Technologien und Digitalisierung ermöglichen Unternehmen, aber auch jedem Einzelnen den Austausch von Wissen, Leistungen und Waren, die schnelle Kommunikation und Zusammenarbeit – und das grenzenlos und jederzeit. Social Networking, Big Data oder Industrie 4.0 sind Schlagworte, die im Zusammenhang mit der Digitalisierung regelmäßig fallen. Ein grundlegendes Element haben sie gemein: Sie ermöglichen eine stärkere Vernetzung und Öffentlichkeit. Und das bedeutet
Projektschwerpunkt Digitalisierung für den Management-Master geplant – gegen digitalen Analphabetismus und Fachkräftemangel
Die School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) der Steinbeis-Hochschule Berlin wird ihr Studienangebot gemeinsam mit der Strategieberatung kehren+partner, einem Spezialisten für Beratung und Ausbildung im digitalen Bereich, um den Projektschwerpunkt Digitales Management erweitern. Gepla