Zukunft: Wirtschaft braucht neue Denkmuster

Mag.a Monika Herbstrith-Lappe ist nun Expertin im Future Inspiration Team
Mag.a Monika Herbstrith-Lappe ist nun Expertin im Future Inspiration Team
Es ist eine empirisch belegte Tatsache, dass Unternehmen, die sich zu lange auf ihren alten Erfolgen ausruhen, vom Markt überholt werden. Neue Akteure mit innovativen Konzepten transformieren ganze Branchen, während etablierte Unternehmen an mangelnder Innovationsfähigkeit scheitern. Schumpeters Prinzip der "schöpferischen Zerstörung" ist in der heutigen Zeit von signifikanter, aber auch unbarmherziger Relevanz.
In zahlreichen Branchen kommt es zu grundlegende
Einer der weltweit führenden Innovationsvordenker, kommt im Rahmen der Zukunftsgeist Tour 2025 als Special an die LMU Munich School of Management
Einer der weltweit führenden Innovationsvordenker, kommt im Rahmen der Zukunftsgeist Tour 2025 als Special an die LMU Munich School of Management
Unternehmensentwicklung – eine Rallye in der Ungewissheit
Neue Veröffentlichung:"Meilensteine der Unternehmensentwicklung" von Stefan Kerzel bietet praxisnahe Strategien für nachhaltigen Geschäftserfolg
Trotzdem gehen uns das Neue und Veränderung auf die Nerven
Nichts bleibt, wie es ist. Der dauernde Wandel der Dinge ist die Herausforderung unserer Tage. Agilität heißt das Gegenmittel, wenn uns die Unwägbarkeiten des Kommenden auf die Nerven gehen. Mit dieser Beweglichkeit sollen wir flexibel den Unbilden der Zukunft trotzen – so die Theorie. Schlagworte wie die VUKA-Welt klingen bedrohlich, wir spüren, dass sich alles ändert. Disruption bedeutet, alte Funda
In unserer sich ständig verändernden Welt werden die Begriffe Disruption und Innovation oft synonym verwendet, insbesondere im Kontext der Technologie und der digitalen Welt.
Kurs halten im Sturm des Wandels
Agilität ist die Herausforderung unserer Zeit. Wir leben in einer VUKA-Welt. Alles ändert sich. Worauf können wir bauen, wenn alles anders ist und wird? Agilität ist gefragt. Die Verhaltensmuster eines „Das haben wir schon immer so gemacht!“ sind passé. Disruption, Unterbrechung, Störfeuer fordern unsere Organisation. Lebensentwürfe und Firmennachfolge verlangen höchsten Einsatz von uns. Improvisieren ist die
"Lebenskunst ist nicht das Licht am Ende des Tunnels, auf das alle sehnlichst warten. Sie ist das Licht im Tunnel."