Nova Minerals: 3,3 Mio. Unzen Gold und kein Ende in Sicht!
Für einen Zwischenschritt ist dieses Ergebnis gewaltig: Goldexplorer Nova Resources steigert mit wenigen Bohrungen seine Ressour in Alaska um 800.000 Unzen!
Für einen Zwischenschritt ist dieses Ergebnis gewaltig: Goldexplorer Nova Resources steigert mit wenigen Bohrungen seine Ressour in Alaska um 800.000 Unzen!
Aufgrund der Vielzahl der aktuellen Probleme sehen auch die Experten der Commerzbank bei den Edelmetallen noch hohes Potenzial!

Aufgrund der Vielzahl der aktuellen Probleme sehen auch die Experten der Commerzbank bei den Edelmetallen noch hohes Potenzial!
Goldexplorer Loncor Resources verfügt bereits über Millionen Unzen an Gold im Boden. Die aussichstreichen Projekte des Unternehmens in Afrika haben auch das Interesse von Barrick Gold geweckt!
Das meiste Gold kommt immer noch aus China. Ansonsten hat sich in der Rangliste der Goldländer Einiges getan.

Das meiste Gold kommt immer noch aus China. Ansonsten hat sich in der Rangliste der Goldländer Einiges getan.
Die Spannung steigt: Goldexplorer Sitka Gold steht kurz davor, die Ergebnisse der Bohrungen von gleich zwei Projekten im Yukon zu erhalten.
China wurde in den Index der Weltregierungsanleihen (WGBI) aufgenommen. Dies könnte weitreichende Konsequenzen haben, auch bezüglich des Goldpreises.
Hochgradige Gold- und Silbergehalte gleich in den ersten Bohrlöchern: Blue Lagoon Resources scheint auf dem richtigen Weg!
Jetzt geht es richtig los! Brigadier Gold hat die Bohrungen auf dem vielversprechenden Gold- und Silberprojekt Picachos aufgenommen. Bis zur Vorlage der Resultate dürfte es nur noch Wochen dauern.