Staatsanleihen mit Nullzins

Staatsanleihen mit Nullzins

Nun ist es soweit. Der deutsche Staat hat eine Staatsanleihe ohne Zinscoupon auf den Markt gebracht. Deutschland leiht sich nun liquide Mittel und zahlt dafür keine Zinsen. Trotzdem findet das Papier Anleger. Die Finanzagentur hat Ende Oktober bei einer Anleihen-Emission ein Bundespapier herausgebracht mit einer negativen Rendite für Anleger. Es geht um eine zehnjährige Anleihe, […]

Neue islamische Regeln als Vitamin B für den Goldpreis

Neue islamische Regeln als Vitamin B für den Goldpreis

Keine geringere Institution als das World Gold Counzil (WGC) saß mit Vertretern des Islam zusammen um Investitionen im Goldbereich für islamische Institutionen und Marktteilnehmer zu ermöglichen. Bereits vor Monaten ging Natalie Dempster, Direktorin beim WGC davon aus, dass die Gold-Nachfrage um einige Hundert Tonnen ansteigen werde, sobald Goldinvestments möglich seien. Noch beträgt die weltweite Goldnachfrage […]

ProService informiert: Ist Gold eine sichere Geldanlage?

ProService informiert: Ist Gold eine sichere Geldanlage?

Im Juli 2015 veröffentlichte die Verbraucherzentrale einen Text mit dem Titel „Gold: sichere Geldanlage oder riskante Zockerei?“. Eine aussagekräftige Überschrift, die dem Leser, der sich für Gold interessiert, schon etwas mehr Zurückhaltung bereiten könnte. Aber sind alle diese hervorgebrachten Argumente wirklich zutreffend? Es gibt wie immer im Leben zwei Seiten der Betrachtung. Gold ist und […]

Silber Report 2016

Silber Report 2016

Alles, was Sie über Silber wissen müssen mit vielen Informationen rund um Silber und ausgewählte Unternehmen.

ProService informiert: Manipulationen bei Gold- und Silberpreisen

ProService informiert: Manipulationen bei Gold- und Silberpreisen

Eine Schlagzeile ging durch die Medien: "Deutsche Bank zahlt Millionen für Silberpreisabsprache". Wie aus Gerichtsunterlagen hervorgeht soll die Deutsche Bank wegen illegaler Absprachen mit anderen Finanzhäusern beim Silberpreis 38 Millionen USD Strafe zahlen. Ein Vergleich, der einen der vielen Rechtsstreite des Instituts beilegt.

Ein Fall, wo ein Institut erwischt wurde. Aber was ist mit den vielen Fällen, die niemand entdeckt und die trotzdem großen Einfluss au

ProService informiert: Altersvorsorge mit Goldbeimischung

ProService informiert: Altersvorsorge mit Goldbeimischung

Im Landesvergleich existieren deutliche Unterschiede, wenn man das Anlageverhalten in Bezug auf die Beimischung von Gold für die Alterssicherung näher analysiert. Je weiter man sich im der Republik nach Norden bewegt, desto stärker zählt Gold als Vorsorgemedium. Vor allem in Schleswig-Holstein treffen die Anleger mehr als doppelt so oft die Entscheidung für Gold als im Schnitt der Bundesrepublik.

Bei der Absicherung ihres Ruhestandes mit Hilfe von Gold sind die Ruhest&a

Investments in Anlagegold

Investments in Anlagegold

Immer mehr Anleger entscheiden sich für Edelmetalle als sichere Basis zur Vermögenssicherung und langfristigen Wertzuwachs. Gold ist dabei besonders attraktiv. Es wird seit jeher als wertvoll betrachtet und besitzt deshalb ein sehr gutes Image als Investitionsmedium. Wer sein Papiergeld in Gold einwechseln will, muss sich entscheiden, in welcher Form dies geschehen soll. Zur Auswahl stehen Barren, Münzen und Tafelbarren.

Als Barren werden gegossene bzw. geprägte Metallbl&oum

Magnet Nevada

Magnet Nevada

Nevada ist berühmt wegen der Spieler-Metropole Las Vegas. Daneben ist der Bergbau, vor allem Gold, Silber, Kupfer und Eisen eine wichtige Komponente des wirtschaftlichen Lebens

Jetzt Gold erwerben – Kontra dem Nullzinsmarkt

Jetzt Gold erwerben – Kontra dem Nullzinsmarkt

Preise von Edelmetallen, speziell von Gold, entwickeln sich stets umgekehrt zum Aktienmarkt. Der Aktienmarkt auf der anderen Seite ist direkt von der Zinspolitik der Zentralbanken abhängig.

Sinken die Zinsen, wird die verzinsliche Anlage von Geld unrentabel. Liquidität steht ausreichend zur Verfügung und eine Entscheidung, Geld indirekt oder direkt in Aktien zu investieren, fällt vielen Investoren leicht. Doch wie lange kann diese Tiefzinspolitik die Wirtschaft begünsti