Finanzberater und Ökonom Rolf Klein warnt vor stiller Enteignung

Sein neues Buch"Dein Eigentum im Fadenkreuz" analysiert, wie EU-Gesetze den Vermögensschutz verändern
Sein neues Buch"Dein Eigentum im Fadenkreuz" analysiert, wie EU-Gesetze den Vermögensschutz verändern
Sein neues Buch"Dein Eigentum im Fadenkreuz" analysiert, wie EU-Gesetze den Vermögensschutz verändern
ARAG Expertenüber Urheberrechte und die Rolle von Künstlicher Intelligenz
In der Welt der Unternehmensfinanzierung ist der Einsatz von Fremdkapital so etwas wie das Salz in der Suppe – manchmal unverzichtbar, aber in zu großen Mengen potenziell gefährlich.
Die Fähigkeit, Fremdkapital effektiv zu nutzen, ist ein Kunststück, das nicht nur finanzielles Geschick, sondern auch ein tiefes Verständnis der damit verbundenen Vor- und Nachteile erfordert. Für viele Unternehmer ist Fremdkapital eine verlockende Zutat: Es ist oft günstiger als
ARAG Experten beleuchten die rechtliche Seite der Selbstverteidigung
Bislang wurde die Grundsteuer in allen europäischen Völkern relativ niedrig gehalten. Dies ändert sich nun mit der relativ willkürlichen Erhöhung der Grundsteuer durch die Gemeinden und Städte.
Peter Schlabach beschreibt in "Der Mythos des Freien Marktes oder der real existierende Finanzkapitalismus", warum mit Kapitalismus keine wahre Demokratie möglich ist.
Michael Schulz stellt in "Wirkliche Freiheit und dauerhaften Frieden gewinnen" seinen Plan vor, wie die Welt verändert werden sollte.
Martin Seelos wirft in "Das antike Eigentum" einen faszinierenden Blick auf Eigentumsformen in der antiken Gesellschaft.
Das Trio diskutiert auf fast 800 Seiten über grundlegende Fragen der Menschheit und ihrer Gesellschaft sowie über die derzeitige politische Situation. Gewohnt kritisch setzt sich Schlabach in seinem Buch vor allen mit den Themen Evolution, in unserer Gesellschaft immer noch vorherrschende patriarchale Erziehungspraktiken sowie Globalisierung und Wissenschaft auseinander. Mittelpunkt der Diskussion sind die „Bilder im […]