Dr. Jonas Köller, S&K Unternehmensgruppe: Preise für Wohneigentum steigen und die Renditen gleich mit

Frankfurt, den 17.08.2011 Auf der Prominenteninsel Sylt steht ein 30-Quadratmeter-Häuschen mit dem schönen Namen „Waterküken“. Dieses Haus hat eine derart exponierte Lage (mitten in den Dünen, mit einem unverbaubaren Blick aufs Meer), dass es 6,3 Millionen Euro kosten soll. Das entspricht einem Quadratmeterpreis von stolzen 210.000 Euro. Das heißt nicht, dass es für dieses Haus keine Interessenten gäbe. Zwar will der beauftragte Immobilienmakler keine Namen ne

RUF arbeitet zukünftig mit add*ONE Absatzplanung

Aachen, 27. Juli 2011 – Der große Bereich der Trockensortimenter wird durch add*ONE optimal abgedeckt. Ganz gleich, ob die Unternehmen Tee wie die Ostfriesische Teegesellschaft produzieren oder aber Nudeln, Reis, Mehl, Zucker, Salz, Aromen, Gewürze, Rohstoffe für Backwaren, Cerealien oder vieles andere mehr. So konnte INFORM jetzt mit der RUF Lebensmittelwerk KG aus dem niedersächsischen Quakenbrück einen weiteren Kunden aus dem Bereich Trockensortiment gewinnen. Unter

Call for Papers für den VDI Vertriebstag 2012 „erneuerbare Energien“

Für den kommenden VDI Vertriebstag rufen die Veranstalter zur Einreichung von Vorträgen zum Thema „erneuerbare Energien“ auf. Die Fachtagung des technischen Vertriebs und Einkaufs möchte dabei die Rolle des Standorts Deutschland auf dem Weltmarkt anhand von praxisnahen Vorträgen sowie Best-Practice-Beispielen abseits klassischer Unternehmensgrenzen beleuchten und diskutieren. Vortragsvorschläge können dementsprechend aus allen, mit dem Vertrieb und Einkauf in Ber&uu

Dow Jones Konferenz Gasmarkt 2011 – 22.-23. März 2011 in Frankfurt/Main

Frankfurt am Main, 28. Januar 2011 – Der rasante Ausbau erneuerbarer Energien und länge-re Laufzeiten für Atomkraftwerke bringen den Energieträger Erdgas zusehends in Bedräng-nis. Zahlreiche Kraftwerksprojekte deutscher Versorger liegen bereits auf Eis, im Wärme-markt wird die Luft ebenfalls dünn: So geht der Energieverbrauch der Haushalte zurück, im Wohnungsneubau sichern sich Alternativen wie Wärmepumpen oder Holzpelletheizungen zunehmend Marktanteile. G