Umwelt- und Verkehrsverbände ziehen ernüchternde
Bilanz der Luftreinhaltepolitik und fragen "Wo ist Umweltminister
Röttgen?" – EU prüft Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens
gegen Deutschland wegen fortgesetzter Überschreitung der
Feinstaubgrenzwerte – Bundesregierung plant Ende der
Rußfilternachrüstförderung und Aufweichung von Umweltzonen –
Umweltpolitik absurd: Strafsteuer für ungefilterte Diesel-Pkw wird ab
1.4.2011 nicht
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) warnt vor
gefälschten Stadtwerkerechnungen, die derzeit im Umlauf sind.
Deutschlandweit werden fingierte Rechnungen von einer so genannten
"Stadtwerke GmbH" versendet, in denen zu einer Stromnachzahlung
aufgefordert wird. Diese "Stadtwerke GmbH" dient anscheinend
betrügerischen Geschäften.
Die Rechnungen erwecken den Anschein, dass es sich um eine normale
Stromnachzahlung handelt, da auch eine Verbrauchsabrechnu
SoloPower,
Inc., ein in Kalifornien ansässiger Hersteller flexibler
Dünnfilm-Solar-PV-Zellen und -Module, wurde zur ersten Solarfirma,
die die Zertifizierung sowohl nach IEC (61646 und 61730) Standards
und UL 1703 Standards für flexible Dünnfilm-CIGS-Module erhielt.
Diese bahnbrechende Leistung ermöglicht es SoloPower, flexible,
leichte CIGS-Module in Europa, zusätzlich zu Nordamerika, zu
verkaufen.
Rund 40 Aktivisten der Umweltorganisation
Greenpeace geben heute dem Bundesumweltministerium einen neuen Namen.
Es heißt jetzt "Bundesministerium für Atomkraft und
Konzerninteressen". Sie tauschen dafür die offizielle Messingtafel am
Eingang aus, Kletterer hängen ein gleichlautendes 10 mal 20 Meter
großes Transparent an die Hauptfassade des Ministeriums. Greenpeace
protestiert damit gegen die Politik des verantwortlichen Ministers
Norbert Röttgen (C
Wer soll die Energiewende bezahlen – Wir oder unsere Kinder?
DUH-Bundesgeschäftsführer Rainer Baake: Kosten der Energiewende nicht
der nächsten Generation aufbürden – Im Streit um die Ökostromkosten
werden positive Effekte der Energiewende systematisch unterschlagen –
Deutsche Umwelthilfe sieht "merkwürdige Allianz aus Interessenpolitik
und Rechthaberei" – Nach der Entscheidung über längere AKW-Laufzeiten
kommt der Kampf ge
Zum Tod von Hermann Scheer erklären die Bundesgeschäftsführer der
Deutschen Umwelthilfe e. V. (DUH), Rainer Baake und Jürgen Resch:
Wir sind erschüttert von der Nachricht über den Tod von Hermann
Scheer. Wir trauern mit seiner Familie und seinen Freunden. Für alle,
die sich um die Zukunft sorgen, aber nicht an ihr verzweifeln wollen,
war Hermann Scheer der Antreiber schlechthin. Er hat die
Zukunftsverheißung der Sonnenenergie u
86 Prozent der Bundesbürger halten es für wichtig
bis sehr wichtig, dass Deutschland seine Stromversorgung vollständig
auf Erneuerbare Energien umstellt. Die Hälfte der Haushalte ist
bereit, dafür deutlich mehr Geld auszugeben als bisher. Das ergab
eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts tns-emnid
für die unabhängige Umweltorganisation Greenpeace. Nur 35 Prozent
glauben, dass für eine vollständige Stromversorgung mit Erne
Zur Debatte um die Förderungen und
den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland erklärt
die Klima-Allianz, das große gesellschaftliche Bündnis aus mehr als
100 Nichtregierungsorganisationen, Gewerkschaften und Kirchen:
"Der weitere massive Ausbau der Erneuerbaren Energien ist richtig
und alternativlos. Nur Erneuerbare Energien schaffen eine
zukunftsfähige Versorgungssicherheit, die nicht zu Lasten unserer
Kinder und Enkel geht." so Pf
Bei aller Diskussion um die Höhe der EEG-Umlage ist
für den Bundesverband Neuer Energieanbieter (bne) klar: Die
Veröffentlichung der EEG-Umlage ist Ausdruck eines gelungenen
Systemwechsels. Die politische Entscheidung, den Ausbau erneuerbarer
Energien zu fördern, ist seit langem gefallen – und das über alle
Parteigrenzen hinweg. Durch die EEG-Umlage werden die Kosten, die für
die Umsetzung dieser politischen Entscheidung notwendig sind,
transparent gemacht, rec
ContourGlobal gab
heute bekannt, dass es 37,8 Millionen USD an Versicherung gegen
politische Risiken von der Overseas Private Investment Corporation
(OPIC) erhalten wird, um den Aufbau und die Betreibung von drei
Blockheizkraftwerken (BHKW) der Firma für die Nigeria Bottling
Company (NBC), einer Tochtergesellschaft der Coca-Cola Hellenic
Bottling Company, S.A (CCH) zu unterstützen. Der Aufbau, welcher von
ContourGlobal Solutions, Nigeria, einer Tochtergesellschaft von
ContourGlobal, au