Bundesregierung will Erdgasfahrzeuge stärker fördern / Langfristiges strategisches Bekenntnis im neuen Energiekonzept

Die Bundesregierung hat sich in ihrem neuen
Energiekonzept klar für Erdgas und Bio-Erdgas als Kraftstoff
ausgesprochen. Unter dem Punkt "Herausforderung Mobilität" heißt es:
"Die Bundesregierung fördert den steigenden Absatz von
Erdgasfahrzeugen." Auch soll die Steuerbefreiung für den Kraftstoff
Bio-Erdgas unbefristet gelten. Die vorgesehene Besteuerung von
Kraftstoffen auf Basis von Treibhausgasemissionen fördert ebenfalls
Erdgas: Der kl

Masdar PV liefert Dünnschichtmodule für Stromversorgung indischer Dörfer

– Liefervertrag mit IG Solar PVT Ltd. über 1,5 MWp
– Nachhaltige Stromversorgung von zehn zu errichtenden Dörfern in
Indien mit Erneuerbaren Energien
– Masdar City dient als Vorbild für Bauvorhaben

Masdar PV, Hersteller großflächiger Dünnschicht-Solarmodule, hat
mit IG Solar PVT Ltd. einen Vertrag über die Lieferung von 1,5 MWp
siliziumbasierten Dünnschicht-PV-Modulen unterzeichnet. Die
Solarmodule von Masdar PV werden in Neubauten

EANS-Adhoc: REpower Systems AG / REpower strebt Umwandlung der Rechtsform in
eine Europäische Gesellschaft (SE) an

————————————————————————
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–

Unternehmen

07.09.2010

Hamburg, 7. September 2010. Die REpower Systems AG (WKN 617 703)
bereitet die Umwandlung des Unternehmens in eine Europäische
Gesellschaft (

CARe 500 – das Elektroauto aus dem Hause mk-group – mit bundesweitem Service anüber 600 Servicewerkstätten

Die mk-group Holding GmbH, bekannt unter den
Handelsmarken "CARE-MOBILITY" & CARE-ENERGY" schloss am heutigen Tag
mit A.T.U. Auto-Teile-Unger GmbH & Co.KG eine Rahmenvereinbarung als
Servicepartner.

Elektromobilität ist toll, ist neu, ist trendig. Aber wo soll der
Kunde nur sein neu erworbenes Fahrzeug warten lassen? Was ist im
Pannenfall zu tun? Im Gegensatz zur Fahrzeugindustrie, verfügen
Hersteller von Elektrofahrzeugen über kein flächendec

Energie muss sicher, sauber und bezahlbar sein / Energieintensive Branchen zum Energiekonzept der Bundesregierung

Die energieintensiven Branchen in Deutschland haben
Bedenken zum gestern vorgestellten Diskussionsentwurf für das
Energiekonzept geäußert. Der darin vorgezeichnete Weg in das
Zeitalter der erneuerbaren Energien sei noch nicht tragfähig, sagte
der Sprecher der Energieintensiven Industrien (EID), Dr. Utz
Tillmann: "Nach dem Entwurf rollt auf Industrie und private
Verbraucher eine Kostenlawine zu. Die energieintensiven Branchen sind
schon jetzt durch Emissionshandel,

Neue Technik gegen Fehlbetankung / Verdammt vertankt! / Gelbe Engel rücken pro Jahr 5000 Mal aufgrund falscher Betankung aus

Benzin statt Diesel im Tank – das kann teuer
werden! Die Gelben Engel vom ADAC müssen jedes Jahr rund 5000 Mal
aufgrund falscher Betankung ausrücken, um kostspielige Motorschäden
im letzten Moment zu verhindern.

Die Ursachen für eine Fehlbetankung sind vielfältig. Für
Verwirrungen und Unsicherheit sorgen an den Tankstellen immer mehr
Spritsorten mit exotischen Bezeichnungen, die nicht mehr klar nach
Diesel und Benzin getrennt sind. Hinzu kommen riesige, ab

BDEW zum Energiekonzept der Bundesregierung: Offene Fragen müssen jetzt rasch geklärt werden / Hildegard Müller: Diskussion um Wettbewerb und KWK kommt bislang zu kurz

Nach einer ersten ausführlichen Analyse der
Eckpunkte für ein Energiekonzept der Bundesregierung kommt der
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) zu dem
Schluss, dass noch wesentliche Punkte geklärt werden müssen.
"Insgesamt gibt es im Eckpunktepapier wesentlich mehr Licht als
Schatten für die Unternehmen der Energiewirtschaft. In der Diskussion
kommen aber vor allem der Wettbewerb und die Kraft-Wärme-Kopplung zu
kurz. Die damit zusammenh&

Unser Service – Verantwortung für die Zukunft / Einzigartiges Nachhaltigkeitskonzept in Berlin umgesetzt

"Nachhaltigkeit ist eine Haltung". Diese Auffassung
treibt das Steigenberger Hotel Berlin an. Seit 2007 wird konsequent
ein Konzept zum Schutz der Umwelt umgesetzt. Der Gast möchte sich
umweltbewusst verhalten – ohne Aufwand und Mehrkosten. Das kann er
bei Steigenberger mit gutem Gewissen tun. Sämtliche Maßnahmen zum
Umweltschutz wurden mit der Einführung eines Umweltmanagementsysstems
nach ISO 14001 zertifiziert!

"Die 16 Sorten Wertstofftrennung, der

Robl: Bauwirtschaft begrüßt Bekenntnis zur energetischen Gebäudesanierung im Energiekonzept der Bundesregierung

– Fortführung des CO2-Gebäudesanierungsprogramms mit 1,5 Mrd. EUR
zwingend

"Wir begrüßen das klare Bekenntnis der Bundesregierung zur
energetischen Gebäudesanierung und zum energieeffizienten Bauen in
ihrem am Wochenende beschlossenen Energiekonzept außerordentlich.
Neben der öffentlichen Diskussion über die Verlängerung der
Restlaufzeiten deutscher Kernkraftwerke dürfen die weiteren
Vereinbarungen der Bundesregierung i

Kraft-Wärme-Kopplung ist die tatsächliche Brückentechnologie / Das energiepolitische Gesamtkonzept der Bundesregierung dient in erster Linie den Betreibern von Kernkraftwerken

Die Anbieter von
Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) – Anlagen die Strom und Wärme
gleichzeitig erzeugen – halten den von der Bundesregierung erzielten
Atomkompromiss für einen Schritt in die falsche Richtung. "Die
Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke wird nicht dazu beitragen,
dass der Anteil des durch Kraft-Wärme-Kopplung erzeugten Stroms
innerhalb der nächsten Jahre auf 25 Prozent ansteigen wird, wie dies
ursprünglich von der Koalitionsreg