Erhöhung der Energiesteuer ist eine Fehlentscheidung / VCI: Industrie darf nicht noch höhere Kosten auferlegt bekommen

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI)
hat die heute vom Kabinett beschlossene Erhöhung der Energiesteuer
für das produzierende Gewerbe als industriepolitische
Fehlentscheidung kritisiert. VCI-Hauptgeschäftsführer Dr. Utz
Tillmann sagte: "Diese Steuererhöhung verteuert die energieintensive
Produktion in Deutschland. Die schon jetzt von hohen Kosten gedrückte
Grundstoffindustrie muss so eine weitere Last schultern. Die Politik
muss hier dringend nachbe

ADAC-Grafik: Aktuelle Kraftstoffpreise in Deutschland (mit Bild)

ADAC-Grafik: Aktuelle Kraftstoffpreise in Deutschland (mit Bild)

Welche Richtung schlagen die Kraftstoffpreise ein? Wie hoch waren
sie vor vier, sechs oder acht Wochen? Welche Faktoren spielen bei
Verteuerungen oder Preissenkungen eine Rolle? Antworten liefert die
aktuelle Kraftstoffpreis-Grafik des ADAC von heute.

Sie zeigt die Entwicklung der bundesweiten Durchschnittspreise für
Super und Diesel während der letzten zehn Wochen. Grundlage der
Datenerhebung ist die Tankstellenübersicht, die der Automobil-Club
für seine Mitglie

IFA-Weltpremiere: waschen und trocknen, wenn Strom am billigsten ist / „Smart Grid“: Miele und RWE testen Tarif-Idee

Miele setzt zur IFA 2010 auf intelligent
vernetzte Hausgeräte, Weltneuheiten zur Stromkosten- und
Waschmittelersparnis sowie Staubsauger von herausragender Effizienz.
"Eine neue Dimension in Sachen Innovation, Nachhaltigkeit und
Bedienkomfort" nannte dies Dr. Reinhard Zinkann, Geschäftsführender
Gesellschafter des Gütersloher Familienkonzerns, auf der gerade am
Miele-Messestand beendeten Pressekonferenz. Zudem verkündete Zinkann
eine exklusive Kooperatio

Ausbau der europäischen Stromnetze für die vermehrte Integration erneuerbarer Energien notwendig / Ergebnisse regionaler Studien zur Entwicklung der Energiesysteme in Europa vorgestellt

Europas Stromnetze müssen massiv ausgebaut werden,
wenn die EU-Wachstumsziele für erneuerbare Energien erfüllt werden
sollen. So ist beispielsweise in Italien bis 2050 ein Ausbau der
Stromnetze um bis zu 170 Prozent im Vergleich zu heute notwendig, um
den Stromtransport von zukünftigen Standorten erneuerbarer
Stromerzeugung im Süden in die Nachfragezentren im Norden zu
gewährleisten. Dies ist ein beispielhaftes Ergebnis der regionalen
Studien des EU-Projekts

Greenpeace warnt vor Kniefall der Regierung/ Neue Umfrage: 65 Prozent der Deutschen befürworten Brennelementesteuer

Das Bundeskabinett will heute über das so genannte
Haushaltsbegleitgesetz und damit über die Einführung einer
Brennelementesteuer für Atomkonzerne entscheiden. Laut einer
repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes tns-Emnid im
Auftrag von Greenpeace (1003 Befragte) sprechen sich 65 Prozent der
Deutschen für eine Brennelementesteuer aus. Die Umweltorganisation
warnt davor, dass die Bundesregierung heute dennoch dem Druck der
Atomkonzerne RWE, E.on,

Der CEO und Präsident von Far East Energy trägt auf dem U.S.-China Oil&Gas Industry Forum vor

ewswire) – Far East Energy Corporation
gab heute bekannt, dass Michael R. McElwrath, CEO und Präsident des
Unternehmens, zu den Hauptrednern des vom 14. bis zum 16. September
2010 im Omni Hotel in Fort Worth (US-Bundesstaat Texas)
stattfindenden U.S.-China Oil & Gas Industry Forum (das "Forum")
gehört.

Die jährlich abwechselnd in den Vereinigten Staaten und China
stattfindende Veranstaltung trägt zur Entwicklung der Erdgaspolitik
in China bei und bietet dar&

Energieeffizientes Innovationsland Deutschland: Neues Lagersystem Megamat RS von KARDEX

Ein neues Meisterstück deutscher Ingenieurkunst
kommt aus Schwaben: äußerst geringer Energieverbrauch und reduzierter
Materialeinsatz zeichnen das neue Paternoster-Regal Megamat RS von
KARDEX aus – bei einer gleichzeitigen Verbesserung der Statik. Das
Ergebnis: deutlich verminderte Lebenszykluskosten.

Seit der Fusion der Unternehmen KARDEX und Megamat vor zwei Jahren
hatte ein Expertenteam intensiv zusammen gearbeitet, um eine neue
Generation von Lagersystemen zu schaffen

Studie: Versorger suchen Partner für Smart Energy

Kooperieren statt kaufen – so lautet das Motto bei
deutschen Energieversorgern bis 2012. 93 Prozent sind auf der Suche
nach strategischen Partnern. Der Erwerb von Unternehmen ist dagegen
nur noch für jeden fünften Versorger von Interesse. Damit
unterscheidet sich der Energiesektor deutlich von anderen Branchen.
Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Branchenkompass 2010
Energieversorger" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit
dem F.A.Z.-Institut.

Das Inter

Atomdebatte: Der Schein bestimmt das Bewusstsein – Wie die Bundesregierung versucht, einem Wahlversprechen an die Atomkonzerne Legitimität zu verschaffen – und wie sie sich dabei verheddert

Einladung zur Pressekonferenz

Sehr geehrte Damen und Herren,

die lange erwarteten Szenarienrechnungen zum Energiekonzept werden
von der Bundesregierung erwartungsgemäß aber mit einiger Mühe als
Aufforderung zur Laufzeitverlängerung alter Atomkraftwerke
interpretiert. Sie dienen einzig dazu, zu legitimieren, was vorher
feststand (s. PM der DUH vom 4. Mai 2010: "Von wegen
Brückentechnologie"). Die Vorgaben der Regierung und die Auswahl des
federf&uu

VKU zur Vorlage der Szenarien – Bundesregierung muss mehr Wettbewerb im Energiemarkt ermöglichen

Angesichts der Debatte um die Szenarien für eine
mögliche Laufzeitverlängerung von Kernkraftwerken warnt der Verband
kommunaler Unternehmen (VKU) davor, dass Energiekonzept 2010 der
Bundesregierung nur auf die Debatte um Laufzeitverlängerungen zu
verkürzen. Die ordnungspolitischen Rahmenbedingungen für die
Energiewirtschaft in Deutschland müssen in die Zukunft weisen,
anstatt den Status quo zu zementieren. Die Grundlastkraftwerke der
großen Konzern