Steigerung der Energieeffizienz im Krankenhausbetrieb führt zu sinkenden Betriebskosten

Das Seminar Optimierte Energieverwendung in Kliniken und Reha-Einrichtungen am 18. Mai 2011 in Essen weist Einsparpotenziale mit geringen Investitionen nach.
Das Seminar Optimierte Energieverwendung in Kliniken und Reha-Einrichtungen am 18. Mai 2011 in Essen weist Einsparpotenziale mit geringen Investitionen nach.
Q.Punkt hat auf Wunsch seiner Teilnehmer/innen den Workshop Wärmebrückenberechnung in der Praxis neu aufgelegt und einen neuen Workshop Lüftungskonzept nach DIN 1946-6:2009-05 in sein Programm aufgenommen.
Die Nürnberger ENERGIEregion GmbH hat bestehende Branchenenergiekonzepte im deutschsprachigen Raum ausgewertet. Eine Erkenntnis daraus ist: In der Gastronomie schlummern besonders große Energiesparpotenziale!
Gerade angesichts der erschütternden Ereignisse von Fukushima, wollen immer mehr Menschen möglichst schnell aus der gefährlichen und nicht mehr zeitgemäßen Atomkraft aussteigen. Der wichtigste und einfachste Schritt dazu ist die konsequente Reduzierung des Energieverbrauchs.
Energieberater/innen gibt es heute „wie Sand am Meer“, Standards für ihre Qualifizierung allerdings kaum.
Die energetische Qualität des Passivhauses hängt stark von der Qualifikation der Planer/innen ab: Sie müssen über die erforderlichen bauphysikalischen und anlagentechnischen Kenntnisse verfügen, Materialien und Baustoffe richtig auswählen und den fachgerechten Einbau der Komponenten beurteilen können.
Optimieren Sie Ihr Energie(kosten)management
Termine Februar-April 2011 und April/Mai 2011
Grosse Glastagung am 29.-30.03.2011: Haus der Technik gemeinsam mit der RWTH Aachen, Lehrstuhl für Glas und keramische Verbundwerkstoffe, Kompetenzzentrum Glas und der Deutschen
Glastechnischen Gesellschaft
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördert Entwicklung des „GreenIT Cockpits“
Im Rahmen der Informationsreihe „Hessen-PIUS vor Ort“ stellen Unternehmen vor, wie sie den Produktionsintegrierten Umweltschutz zu ihrem Vorteil nutzen. Am 30. September 2010 macht die Veranstaltungsreihe Station in Mörlenbach im Odenwald.