– Knapp die Hälfte der Eltern unter 40 Jahren erlaubt seinen Kindern bereits vor dem 10. Geburtstag ein Smartphone
– Über 80 Prozent aller Eltern fordern ein Handyverbot an Schulen
Viele Kinder in Deutschland besitzen schon früh ein eigenes Smartphone, meist mit Zustimmung ihrer Eltern. Wohl auch weil sich 85 Prozent der Eltern selbst als gutes Vorbild bei der Nutzung von Internet und Smartphone sehen; das sind sechs Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Spätestens mit zw&
Du liebst dein Kind – und trotzdem gibt es diese Momente, in denen dich ein kleiner Auslöser zur Explosion bringt. Wut, Scham und Schuld wechseln sich ab, und danach bleibt oft das Gefühl: So wollte ich nicht sein. Viele Mütter erleben diesen inneren Zwiespalt, doch kaum jemand spricht offen darüber.
"Hinter der Wut steckt oft ein tiefer, alter Schmerz aus der eigenen Kindheit – wer die Ursachen aufarbeitet, kann auch in stressigen Momenten die Verbindung z
Was können Eltern ihren Kindern heute schon mitgeben, das langfristig bleibt – und im besten Fall sogar wächst? Dieser Frage gehen Olivia Marei und Maria Wedig, das Moderatorinnen-Duo des Podcasts Muttivierend ehrlich, in der neuen Folge auf den Grund. Gemeinsam mit Thorsten Straller-von Kersten, Regionalleiter Norddeutschland von Degussa Goldhandel, sprechen sie über finanzielle Bildung in Familien, nachhaltige Wertanlagen – und warum ein kleines Goldstück von der Zahnfee ma
Ein spannender und lustiger Podcast zum Thema Mental Health, mit jeder Menge Tipps von und für Kinder / neue Folgen ab 15. März in der ARD Audiothek
Immer mehr Kinder sind psychisch belastet. Schon in der Grundschule kämpfen sie mit Stress, Ängsten und Depressionen. Um dieser besorgniserregenden Entwicklung entgegenzuwirken, produzieren "planet schule" und das SWR Kinder- und Familienprogramm eine zweite Staffel des Mental-Health-Podcasts "Mission magisches Ta
Der Übergang in die Schule markiert einen entscheidenden Entwicklungsschritt für Kinder, der weit über das klassische ABC der Bildung hinausreicht. Franziska Meyer, Mitgründerin des Münchener EdTech-Startups Edurino (http://edurino.com), betont die Bedeutung von Soft Skills für eine umfassende kindliche Entwicklung. Sie bietet Eltern praktische Ratschläge, wie sie ihre Kinder durch die Förderung von emotionaler Intelligenz, Konzentrationsfähigkeit und
Das neue digitale Karg-Magazin ist da! Die erste Ausgabe stellt die Methode des Frühen Service Learning vor und richtet sich vor allem an Erzieherinnen und Erzieher. Magazin und Arbeitsmaterialien stehen kostenlos zum Download zur Verfügung: https://karg-magazin.de (http://www.karg-magazin.de)
Die Qualifizierung von pädagogischen und psychologischen Fachkräften im Finden und Fördern von besonders begabten Kindern steht im Fokus der Stiftungsprojekte. Bereits Kitas sind