Michael Oehme: Balkanländer schaffen eine Art Schengen-Raum

Während die EU-Mitgliedschaft für viele Balkanländer ins Stocken gerät, unternehmen diese Schritte zur Schaffung ihres eigenen Mini-Schengen.
Während die EU-Mitgliedschaft für viele Balkanländer ins Stocken gerät, unternehmen diese Schritte zur Schaffung ihres eigenen Mini-Schengen.
Dirk Peddinghaus "Die HAMAS und die Finanzierung des Terrorismus im Nahen Osten"
Die Münchner Allianz Arena wird am heutigen Mittwoch nicht in Regenbogenfarben zu sehen sein: UEFA lehnt Antrag auf für das Spiel Deutschland gegen Ungarn ab.
In "Hoppe Unplugged" präsentiert Hans-Hermann Hoppe eine konsequente Alternative zu politisch korrekten Aussagen. Die Lektüre seiner radikalen Thesen erfordert eine gewisse Portion Mut.
Macron und Merkel fordern Erklärungen zur Spionage-Behauptung zwischen den USA und Dänemark.
Vor einem Jahr, am Dienstag, den 25. Mai 2020, wurde George Floyd von einem Polizisten in der Stadt Minneapolis in den USA ermordet. Doch haben die Proteste in Europa etwas verändert?
Oppositionsbürgermeister in Osteuropa erheben ihre Stimme gegen Korruption und Populismus. Insbesondere in Ungarn ist dieser Kampf sehr sichtbar. Anzeichen von politischem Misstrauen zwischen den Bürgermeistern der Stadt und dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán werden immer sichtbarer.
Kein Weg vorwärts, kein Weg zurück: die bittere Realität der in Bosnien gefangenen Migranten.
ÖDP kritisiert vertane Chance für die Realisierung der Energiewende
Das polnische Verfassungsgericht hat entschieden, dass Abtreibungen aufgrund von Geburtsfehlern, die einen Großteil aller rechtmäßigen Abtreibungen in Polen ausmachen, verfassungswidrig sind. Die Abtreibungsgesetze des Landes gehörten bereits zu den strengsten in Europa. Die Menschen protestieren und die Polizei setzt massive Gewalt gegen Demonstrantinnen und Demonstranten ein.