Sicherheitspolitische Lage in Europa: CSU-Fraktion fordert mehr Resilienz gegen hybride Bedrohungen

Sicherheitspolitische Lage in Europa: CSU-Fraktion fordert mehr Resilienz gegen hybride Bedrohungen

Drei Jahre nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist Europas Sicherheitslage angespannter denn je. Auf Antrag der CSU-Landtagsfraktion findet morgen im Europaausschuss eine Anhörung zur sicherheitspolitischen Lage in Europa statt. Ziel ist es, Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen für einen umfassenden Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Stabilität zu entwickeln.

Dazu der europapolitischer Spr

Regierungsrätin Dominique Hasler in Wien: Pflege der engen Beziehungen zu Österreich

Regierungsrätin Dominique Hasler in Wien: Pflege der engen Beziehungen zu Österreich

Am 19. und 20. Februar weilte Regierungsrätin Dominique Hasler in Wien, um die vielfältigen und engen Beziehungen zu Österreich zu pflegen. Während ihres Aufenthaltes lud Botschafterin Maria-Pia Kothbauer zum traditionellen Abendessen im Stadtpalais Liechtenstein ein. Der Anlass dient der Würdigung der engen Zusammenarbeit in den verschiedenen Bereichen der Verwaltung, Politik und Diplomatie und waren zahlreiche hochrangige österreichische und internationale Pers&ou

Oleksij Makejew, Botschafter der Ukraine in Deutschland: Verhandlungen ohne Ukraine und Europa unmöglich

Oleksij Makejew, Botschafter der Ukraine in Deutschland: Verhandlungen ohne Ukraine und Europa unmöglich

Der ukrainische Botschafter in Deutschland Oleksij Makejew wiederholt die Position seines Präsidenten Selenskyj, dass Verhandlungen über einen Frieden ohne die "Ukraine, aber auch ohne Europa unmöglich sind." Daher freue er sich darüber, dass gestern "die Europäer nach diesem heftigen Wochenende in München" Gespräche in Paris geführt haben. Die europäischen Leader seien aufgewacht und "das ist wichtig so." Es reiche nicht

Alice Weidel: Europa hat sich Statistenrolle im Ukraine-Friedensprozess selbst zuzuschreiben

Alice Weidel: Europa hat sich Statistenrolle im Ukraine-Friedensprozess selbst zuzuschreiben

Zu den geplanten Gesprächen zwischen den USA und Russland über ein Ende der Kämpfe in der Ukraine und der Bereitschaft des britischen Premiers Keir Starmer, Friedenstruppen in die Ukraine zu entsenden, teilt die Bundesprecherin der AfD, Alice Weidel, mit:

"Die Tatsache, dass die europäischen Staaten bei den von den USA initiierten Gesprächen über ein Ende der Kämpfe in der Ukraine vorerst außen vor bleiben, hat Europa sich selbst zuzuschreiben. Ohn

Umfrage / Mittel- und Osteuropa gewinnt wirtschaftlich weiter an Bedeutung: 22 % der befragten deutschen Unternehmen erwägen Produktionsverlagerungen in die Region

Umfrage / Mittel- und Osteuropa gewinnt wirtschaftlich weiter an Bedeutung: 22 % der befragten deutschen Unternehmen erwägen Produktionsverlagerungen in die Region

– Mehr als jedes zweite Unternehmen (55 %) erwartet bis 2030 eine zunehmende wirtschaftliche Bedeutung der Region
– Mittel- und Osteuropa wird als Investitionsstandort attraktiver: 42 % wollen hier auf Jahressicht investieren; 56 % binnen fünf Jahren
– Top-3-Standortfaktoren: Binnennachfrage (40 %), Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte (37 %) sowie niedrige Arbeitskosten (33 %)
– Top-3-Zielländer für Investitionen: Polen (51 %), Rumänien (43 %) sowie Ukraine (41

Europas Immobilienmärkte erholen sich: Kaufpreise von Wohnimmobilien legten 2024 zu

Europas Immobilienmärkte erholen sich: Kaufpreise von Wohnimmobilien legten 2024 zu

Der AVIV Housing Market Report, eine Analyse der Immobilienmärkte in 7 ausgewählten europäischen Ländern, zeigt:

– Angebotspreise wieder im Aufwind: In Deutschland verteuerten sich Wohnimmobilien 2024 um 2,9 Prozent auf durchschnittlich 3.012 Euro pro Quadratmeter
– Spanien (+11,2 Prozent) und Portugal (+10,4 Prozent) mit stärksten Preisanstiegen im Ländervergleich
– Steigende Nachfrage nach Immobiliendarlehen: Kreditvolumen in Deutschland im November 2024 um 32 P

Europaweite BearingPoint-Umfrage zum Zahlungsverhalten: Häufigkeit der Bargeldnutzung in Europa gesunken, jeder Dritte würde den Digitalen Euro nutzen

Europaweite BearingPoint-Umfrage zum Zahlungsverhalten: Häufigkeit der Bargeldnutzung in Europa gesunken, jeder Dritte würde den Digitalen Euro nutzen

Bargeld bleibt in den deutschsprachigen Ländern die am häufigsten genutzte Zahlungsmethode. Der Bekanntheitsgrad der digitalen Zentralbankwährungen ist im Länderdurchschnitt gestiegen. Jeder Dritte würde den Digitalen Euro nutzen. Das Vertrauen in Banken für die Transaktionsdaten beim Digitalen Euro ist zehnmal höher als in Technologieunternehmen. Das zeigt eine neue Umfrage der Management- und Technologieberatung BearingPoint in neun europäischen Län

Europäischer Gerichtshof erlaubt Mitgliedsstaaten Verbot von Fremdinvestoren / Letztes Argument der Betreiber von investorengetriebenen zahnärztlichen MVZ erledigt sich

Europäischer Gerichtshof erlaubt Mitgliedsstaaten Verbot von Fremdinvestoren / Letztes Argument der Betreiber von investorengetriebenen zahnärztlichen MVZ erledigt sich

Ob Rechtsanwaltskanzlei, Arzt- oder Zahnarztpraxis – Finanzinvestoren haben Freiberuflerpraxen als Renditeobjekte ausgemacht. Dabei steht es außer Frage, dass das erklärte Ziel eines Finanzinvestors – die Gewinnmaximierung – Einfluss auf die Organisation und die Tätigkeit einer Freiberufler-Gesellschaft haben kann. Überzogene Renditeerwartungen führen oft dazu, dass die Interessen der Mandanten, Kunden oder gar Patienten hintenangestellt werden, um die Gewinne zu steige

Greenpeace-Aktive demonstrieren vor Helikopter Landeplatz von Davos für ökologisch gerechte Besteuerung von Superreichen

Greenpeace-Aktive demonstrieren vor Helikopter Landeplatz von Davos für ökologisch gerechte Besteuerung von Superreichen

Die größten Verursacher der Klimakrise müssen angemessen zum Klimaschutz beitragen

Davos, Schweiz, 20. 1. 2025 – Greenpeace-Aktive aus ganz Europa demonstrieren an der Zufahrt des Helikopter Landeplatzes Lago im Schweizer Davos dafür, Superreiche gerechter an den Kosten der Klimakrise zu beteiligen. Die Klimaschützer:innen befestigen Parkkrallen an Luxus-Autos und machen sich mit Ketten fest. Auf ihren Transparenten fordern sie: "Milliardäre besteuern, Klima

Mammutwerk über neue Sicherheitskonzepte für Europa

Mammutwerk über neue Sicherheitskonzepte für Europa

– Vorwort: Botschafter Dr. Christoph Heusgen, Chairman der Munich Security Conference (MSC)
– Neuvorstellung auf dem Neujahrsempfang des Diplomatic Council am 5. Februar mit allen Herausgebern: "Wie sicher ist Europa in der Neuen Weltordnung? Antworten auf drängende Fragen" (ISBN 978-3-98674-132-7). Deutsche Ausgabe von "Europe and the Emerging New Global Order – Rethinking Europe s Security Framework"
– Anmeldung zum Neujahrsempfang mit Buchvorstellung am 5. Februar in

1 3 4 5 6 7 58