Braunschweig, 14. Februar 2017. Wo Hierarchien verschwinden, Arbeitszeiten individualisiert werden und Arbeitsorte bis hin zur Strandbar variieren, funktioniert das klassische Führungsmodell von Führen und Folgen nicht mehr. Agile Unternehmen und agil arbeitende Projekt-Teams brauchen eine andere Führung als die statischen Strukturen, die über Jahrzehnte hinweg die Wirklichkeit unzähliger Chefs und Mitarbeiter geprägt haben. Wo anstelle […]
Wird eine Führungskraft ins Ausland entsendet, gehört ein interkulturelles Training zum Standard, um den Mitarbeiter sicher im alltäglichen Umgang mit den landesspezifischen Gepflogenheiten zu machen. Um Sicherheit in Rechtsfragen zu erlangen, bietet KeSch Training International zusätzlich ein juristisches Einzelcoaching für Führungskräfte an. Ein Geschäftsführer, Personalchef, Einkaufsleiter oder Vertriebsmanager muss im Ausland in der Lage sein, […]
"Wer eine berufliche Veränderung anstrebt, verlässt seine Komfortzone und gibt damit ein Stück Sicherheit auf", erklärt Executive Coach Gudrun Happich aus Köln. Im Führungskräfte Coaching hat sie vor allem zwei Stolpersteine kennengelernt, die den Veränderungsprozess zum Scheitern bringen können.
Kurt H., ein Bereichsleiter eines IT-Unternehmens hat ein Problem, das vielen Managern Bauchschmerzen bereitet. Es steht eine Umstrukturierung ins Haus, der Umsatz fällt, Restrukturierungsmaßnahmen treffen auch das Personal.
Er hat vor wenigen Tagen erfahren, was dies für seinen Bereich bedeutet. 40 Prozent Personalabbau sind vorzubereiten, Mitarbeiter auf Listen auszuwählen und zu priorisieren, die er aber monatelang nicht einweihen darf. Zunächst prüft er die ju
Videotraining "So organisieren Sie sich und Ihr Team": Schluss mit Chaos, Missverständnissen und Frust im Büro! / Expertin Katharina Dietze zeigt die besten und effektivsten Werkzeuge und Methoden für mehr Effizienz und mehr Freude an der Arbeit
Der Experte für Training und Coaching in der Wirtschaft setzt in seinem neuen Buch auf eine konsequent systemisch-konstruktivistische Herangehensweise in Theorie und Praxis
Wenn Führungskräfte, die hervorragende Arbeit leisten, in ihrer Karriere stagnieren, fehlt es oft an Networking-Kompetenz. Expertin und Buchautorin Gudrun Happich kennt diese Problematik aus vielen Führungskräfte Coachings – und gibt Tipps, wie Manager Netzwerke aufbauen.
Executive Coach Gudrun Happich hat in der jüngsten Umfrage ihres Galileo. Institut für Human Excellence in Köln nach den HR-Herausforderungen 2013 gefragt.