Bei der Hausarbeit verletzt – Umfrage: Selbst wenn es in deutschen Haushalten beim Putzen zu Unfällen kommt, enden sie in der Regel glimpflich

Laut einer Umfrage des Gesundheitsmagazins
"Apotheken Umschau" ist die Mehrheit der Bevölkerung (67,7 Prozent)
bei der Hausarbeit in den vergangenen drei Jahren ohne nennenswerte
Verletzungen davon gekommen. Rund jeder fünfte Befragte (20,2
Prozent) gibt zwar kleinere Blessuren zu, konnte sie aber problemlos
selbst behandeln. Rund jeder Achte (12,1 Prozent) hat sich jedoch in
den vergangenen drei Jahren bei der Hausarbeit so schwer verletzt,
dass er einen Arzt aufsuch

Wärmflasche auf dem Bauch – Umfrage: Neben Fasten, Bewegung, Heilkräutern und rezeptfreien Arzneimitteln aus der Apotheke hilft vielen bei Verdauungsstörungen am besten Wärme

Nichts geht über eine Wärmflasche. Auf ihre
wohltuende Wirkung setzen Betroffene nach wie vor bei einer Vielzahl
von Magen- oder Darm-Beschwerden. Zu diesem Ergebnis kommt eine
repräsentative Umfrage der "Apotheken Umschau". Etwa jeder sechste
(17,7 Prozent) Befragte mit mindestens gelegentlichen
Verdauungsstörungen erklärt, dass ihm bei akuten Beschwerden eine
Wärmflasche auf dem Bauch am besten helfe, bei den betroffenen Frauen
bestätigt dies

Zur Sache, Schätzchen! – Umfrage: Jeder vierte Mann beschwert sich über zu wenig Sex in der Partnerschaft

Viele Männer in Deutschland sind mit dem
Sexleben in ihrer Partnerschaft unzufrieden. Das fand eine
repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins "Apotheken
Umschau" heraus. Ein Viertel der befragten Männer (24,1 %), die
derzeit in einer festen Partnerschaft leben, wünschen sich demnach
mehr sexuelle Aktivität, leider mache dabei aber die Partnerin nicht
mit. Auch Frauen kennen solche Probleme, im Vergleich zu den Männern
jedoch deutlich

Robert Geisendörfer Sonderpreis 2012 für Ashwin Raman/ Jury zeichnet Reporter und Dokumentarfilmer aus

Der Reporter und Dokumentarfilmer Ashwin Raman
erhält den Sonderpreis der Jury des Robert Geisendörfer Preises 2012.
Mit diesem Preis würdigt die Jury unter dem Vorsitz von Landesbischof
Ulrich Fischer Ramans Reportagetätigkeit in den Krisenregionen der
Welt – zuletzt in Somalia, Irak und Afghanistan.

Zur Begründung schreibt die Jury:

"Ashwin Raman berichtet seit mehr als 40 Jahren aus den
Krisenregionen dieser Welt. Der Reporter indischer Herkunft ist e

Roland Berger Strategy Consultants erhält zum dritten Mal das Zertifikat für familienbewusste Unternehmensführung

audit berufundfamilie zeichnet jährlich Firmen, Institutionen und Hochschulen für ihre familienbewusste Personalpolitik aus Roland Berger war 2005 die erste"berufundfamilie"-auditierte Strategieberatung Die internationale Strategieberatung zeichnet sich durch Teilzeitprogramme, Sabbaticals-Angebote sowie Unterstützung bei Kinderbetreuung und der Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger aus Für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten zerti

DEG: Auszeichnung als familienfreundliches Unternehmen

Die DEG – Deutsche Investitions- und
Entwicklungsgesellschaft mbH wurde am Montag, 11. Juni 2012 für ihre
familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet. In einer
Festveranstaltung in Berlin erhielt sie das von der berufundfamilie
gGmbH – eine Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung –
verliehene Zertifikat zum audit berufundfamilie.

Von dem familienbewussten Angebot können rund 450 Beschäftigte
profitieren. Die DEG, ein Tochterunternehmen der KfW, bietet ihne

Zahlreiche Eltern gegen Impfschutz – Umfrage: Jeder Siebte steht Impfungen von Kindern kritisch gegenüber – Krankheiten lieber „durchleben“ – Experten warnen

Obwohl die von der ständigen Impfkommission
(STIKO) empfohlenen Impfungen für Kinder als sehr sicher gelten, sind
in Deutschland noch immer zahlreiche Eltern gegen einen solchen
Schutz für ihren Nachwuchs. Laut einer repräsentativen Umfrage des
Apothekenmagazins "Baby und Familie" ist rund jeder siebte Elternteil
der Meinung (15,2 %), man sollte bei Kindern möglichst auf Impfungen
verzichten und sie die sogenannten Kinderkrankheiten lieber
"durchleben

Witwergeld auch für Lebenspartner

Nach dem Tod eines Beamten steht
seinem Lebenspartner, der mit ihm in einer eingetragenen
Lebenspartnerschaft gelebt hat, Witwergeld wie dem hinterbliebenen
Ehepartner eines Beamten zu. Das hat der Verwaltungsgerichtshof
Baden-Württemberg (VGH) am 03. April 2012 (AZ: 4 S 1773/09)
entschieden, wie die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutschen
Anwaltvereins (DAV) mitteilt. Damit ist das Land Baden-Württemberg
zur Gewährung von Witwergeld verpflichtet.

Der Mann lebte

Eltern essen gesünder – Umfrage: Fast jeder Zweite achtet mit Kindern viel bewusster auf seine Ernährung als vorher

Fast zwei Drittel der Eltern minderjähriger
Kinder (64,4 %) achten auch bei sich selbst auf gesunde Ernährung.
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Apothekenmagazins "Baby und Familie". Fast die Hälfte der Väter und
Mütter (44,1 %) berichten, sie achteten seit sie Kinder hätten viel
bewusster auf ihre Ernährung und würden so insgesamt gesünder essen
als früher, ein Fünftel der Eltern (20,3 %)