hkk-Studie: Männer leiden unter dem Spagat zwischen Beruf und Vaterrolle

Nur jeder dritte Vater geht in Elternzeit – und das trotz staatlicher finanzieller Anreize. Die Mehrheit davon entscheidet sich dann auch nur für die „Sparvariante“, das Minimum von zwei Monaten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung der hkk Krankenkasse. Studienleiter Dr. Bernard Braun vom Bremer Institut für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung (BIAG): „Kein Wunder, dass […]

Selbstbewusst durchs Leben – Umfrage: Unterstützung durch Familie und Freunde sowie eine gute Partnerschaft steigern Selbstwertgefühl der Deutschen

Unterstützung und Anerkennung fördern ein gesundes Selbstbewusstsein. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins Apotheken Umschau“ herausfand, ist dabei für die Deutschen der Beistand ihrer Familie besonders von Bedeutung (40,0 %). Fast ebenso wichtig fürs persönliche Selbstwertgefühl sind die Unterstützung durch gute Freunde und Bekannte (35,9 %) sowie eine beglückende Liebesbeziehung (30,6 %). Fast […]

Bedford-Strohm: Im Gebet mit Manchester verbunden

Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, äußert sich zur gestrigen Gewalttat in Manchester: „Ich bin entsetzt über diesen Anschlag. Junge Menschen haben ein Konzert besucht. Sie haben gesungen und gefeiert. Und wurden dann Opfer einer brutalen Gewalttat. Wir alle können mitfühlen und ahnen, was es heißt, […]

Gut versorgt für den Krankheitsfall Expertentipps zu privaten Versicherungen

Private Versicherungen zur finanziellen Absicherung bei gesundheitlichen Rückschlägen sind zwar wichtig. „Aber es müssen die richtigen sein“, betont die Versicherungsexpertin der Verbraucherzentrale NRW, Elke Weidenbach, im Gesundheitsmagazin „Apotheken Umschau“. Sie rät, sich frühzeitig Gedanken zu machen, welche Risiken man abdecken möchte. Meistens hängt die Prämie laut Weidenbach vom Eintrittsalter und von den Vorerkrankungen ab.““Jüngere Menschen […]

Working Mom Studie 2017: Jede dritte Mutter fühlt sich alleinerziehend trotz Partner

– rheingold Studie beleuchtet Lebenssituation berufstätiger Frauen in Deutschland – P&G bekräftigt beim W20 Summit in Berlin sein globales Engagement für die Gleichstellung und Förderung von Frauen Viele Mütter fühlen sich im Alltag trotz Partner als alleinerziehend. Dies ist ein zentrales Ergebnis einer aktuellen Studie, die das rheingold Institut zusammen mit der Online-Plattform for-me-online.de des […]

Schwesig: „Familienarbeitszeit“ von Anfang an von der Kanzlerin abgelehnt

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig (SPD) fühlt sich in der Familienpolitik von Kanzlerin Angela Merkel ausgebremst. Sie habe beim Thema Vereinbarkeit und Beruf sehr früh vorgeschlagen, dass Familien mehr Zeit füreinander haben müssten, sagte Schwesig am Dienstag dem Sender phoenix vor der Podiumsdiskussion in Berlin zu Frauen in der Arbeitswelt. „Zeit für die Kinder, Zeit für pflegebedürftige […]

Kita-Kosten im Deutschlandvergleich – In diesen Städten ist die Kinderbetreuung am teuersten

Die Betreuungskosten in Kitas unterscheiden sich in Deutschlands Großstädten zum Teil dramatisch. Das ergab eine umfassende Analyse der Kita-Gebühren für Kinder ab drei Jahren des Vergleichsportals Netzsieger (www.netzsieger.de). Während Eltern in Düsseldorf und Berlin demnach unabhängig vom Haushaltseinkommen und des Betreuungszeitraums ihre Kinder kostenlos in der Kita unterbringen können, starten die Gebühren in Nürnberg bereits […]

Jüngere sehen medizinische Vollmacht für Ehepartner kritisch – Jeder zweite möchte zudem nicht für eigene Eltern entscheiden /Aktuelle Umfrage (FOTO)

Jüngere sehen medizinische Vollmacht für Ehepartner kritisch – Jeder zweite möchte zudem nicht für eigene Eltern entscheiden
/Aktuelle Umfrage (FOTO)

Rund die Hälfte der Deutschen im Alter von durchschnittlich 29 Jahren möchte nicht, dass ihr Partner über die medizinische Behandlung entscheidet, falls sie selbst bewusstlos sind. Eine noch größere Zahl fühlt sich überfordert, wenn sie für die Eltern entscheiden müsste. Aus Anlass des aktuellen Gesetzesvorhabens hat das Marktforschungsunternehmen Appinio im Auftrag von DIPAT Die Patientenverfügung […]

Schön: Die Reform der Kinder- und Jugendhilfe verdient eine intensive fachliche Diskussion

Das Tempo des Familienministeriums ist grotesk Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Reform des SGB VIII) verabschiedet. Dazu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Nadine Schön: „Seit dem vergangenen Sommer arbeitet das Bundesfamilienministerium – größtenteils hinter verschlossenen Türen und ohne Beteiligung der Fachverbände – an der Reform […]

Weinberg: Familien wollen die Anerkennung ihrer Lebensmodelle

Entlastung, Vereinbarkeit und Aufstiegschancen für Kinder statt reiner Symbolpolitik Im Zusammenhang mit der von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig geforderten Familienarbeitszeit erklärt der familienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marcus Weinberg: „Das Wahlkampfgetöse von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig mit ihrer Familienarbeitszeit, bei dem sie ganz offensichtlich das Bundesfamilienministerium dazu nutzt, den Wahlkampf einzuleiten, sehen wir gelassen. Zuletzt hat Frau Schwesig […]