Der bündnisgrüne Bundestagsabgeordnete
Hans-Christian Ströbele hat die OSZE-Beobachtermission, deren
Mitglieder vor einigen Tagen in der Ostukraine von prorussischen
Separatisten festgesetzt wurden, scharf kritisiert und sieht eine
Teil-Verantwortung bei der Bundeswehrspitze. "Es ist mindestens
ungeschickt, und die Militärs der Bundeswehr, die das in dieser
Situation mit angeordnet haben, haben nicht alle Tassen im Schrank",
schimpfte Ströbele in der Sen
25. April 2014. – Im Februar überraschte das
Modelabel Marc Cain in seiner 40-jährigen Unternehmensgeschichte mit
seinem ersten TV-Auftritt. In Anlehnung an das Motto der
Frühjahr/Sommer 2014 Kollektionen hieß es einen Monat lang "From
Bodelshausen to Cologne", denn Marc Cain setzte für sein TV-Debüt auf
fashionaffine Formate bei VOX. Das Wagnis Fernsehen hat sich gelohnt:
Eine junge, besser verdienende und fashionaffine Zielgruppe wurde im
Umfeld vo
Windows-Konto seit Update auf Windows 8.1 fest
vorgesehen / Passwort sollte aus Sicherheitsgründen möglichst komplex
sein / Anmeldebildschirm kann auch über frei wählbaren Bild- oder
PIN-Code entsperrt werden / Neues PC-WELT-Sonderheft "Windows 8.1
Update 1" und neue "PC-WELT XXL" zum Linux-Umstieg (Ausgaben 4/2014)
ab 25. April am Kiosk oder digital auf www.pcwelt.de/magazinapp
erhältlich
Der Markt der TV Zeitschriften ist im Umbruch. Die
Münchener Live TV, eine Tochter der equinux AG, beschleunigt mit der
neuen TV Pro 2 App das Ende klassischer Programmzeitschriften. TV Pro
2 ist ein persönliches TV-Magazin, das für jeden Nutzer dynamisch
erstellt wird. TV Pro liefert relevante TV-Tipps schneller für alle
Sparten in Magazin-Optik aufs iPad.
"TV Pro 2 verbindet die Schnelligkeit und Vorteile eines digitalen
TV-Programms mit dem Look & Feel eine
Vom 22.-25. Mai 2014 entscheiden Millionen Europäer
über ihr neues Parlament. Fünf Wochen vor dem Urnengang steht die
Europäische Union vor vielen großen Herausforderungen. Außenpolitisch
muss sie in gemeinsamer Linie im Ukraine-Russland-Konflikt bestehen.
Die bisher beschlossenen Sanktionen erscheinen vielen zu verzagt und
wenig zielführend.
Seit 2008 stehen auf der Agenda aber noch weitere Fragen. Seit der
weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise m&u
Die Freiheit der Medien, ihre Unabhängigkeit, ihre
Vielfalt sind nach wie vor in vielen Ländern keine
Selbstverständlichkeit. Im Gegenteil! Vor allem wenn es an die
Machtstrukturen geht, wenn Menschen auf Veränderung in einer
korrupten oder militanten Gesellschaft dringen, geraten auch
Journalisten, Fotografinnen, Kameraleute … ins Visier von
Machthabern oder Fanatikern. Dafür gibt es leider viele Beispiele. In
der aktuellen "M Menschen Machen Medien" 3
Am Donnerstag zeigt phoenix in den "Vor Ort"-Strecken
um 11.30 Uhr und 17.30 Uhr Ausschnitte der Call-In-Pressekonferenz
von Russlands Präsident Wladimir Putin. In der Livesendung
beantwortet der Kreml-Chef Fragen aus der russischen Bevölkerung.
Erwartet wird, dass er sich auch zum Konflikt in der Ukraine äußert.
Gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Stefan Fröhlich von der
Universität Erlangen-Nürnberg (11.30 Uhr) und dem Osteuropa-Experten
Aufgrund der angespannten Situation im
Ukraine-Konflikt erweitert phoenix sein Programm um aktuelle
Berichterstattungen und Analysen. Am Mittwoch, 16. April, fasst "Der
Tag" ab 23.00 Uhr die wichtigsten Ereignisse zusammen. Am Donnerstag,
17. April, sendet phoenix um 21.45 Uhr eine 30-minütige "Vor
Ort"-Strecke.
Gesamtmetall-Präsident Rainer Dulger sieht sich
selbst als Mann des Interessenausgleichs. Zwischen Politik und
Wirtschaft zu vermitteln, wird in den nächsten Jahren eine seiner
Hauptaufgaben als Vorsitzender des Arbeitgeberverbands sein. Dulger
plädiert für eine Politik mit Weitblick. Die abschlagsfreie Rente mit
63 lehnt der Unternehmer deshalb ab. Damit sende man in Zeiten des
demographischen Wandels die falsche Botschaft an die Arbeitnehmer.