N24-Emnid-Umfrage zu Putin: Mehrheit der Deutschen befürchtet Annexion weiterer Gebiete durch Putin

Der russische Präsident Wladimir Putin hat die Krim
ohne Zögern annektiert – aber ist sein Machthunger damit schon
gestillt? Nein, glaubt die Mehrheit der Deutschen.

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage befürchten 59 Prozent
der Befragten, dass Putin nun weitere Teile der ehemaligen
Sowjetunion unter seine Herrschaft stellen wird. Nur 33 Prozent
glauben, Putin wird es bei der Annexion der Krim belassen und keine
weiteren Gebiete annektieren.

Die bisherigen

phoenix-Programmhinweis: Im Dialog – Michael Krons mit Christopher Clark – Freitag, 28. März 2014, 24.00 Uhr

Der bekannte Historiker Christopher Clark erkennt in
der aktuellen Verschärfung des Konflikts zwischen Ost und West
Parallelen zu der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg. Auch wenn er keine
unmittelbare Kriegsgefahr sieht, warnt er davor, die Situation zu
unterschätzen. Es gebe jedoch auch viele Kontraste zur Zeit vor 1914,
da bei der aktuellen Krise kein Kräftegleichgewicht wie damals
herrsche. "Der Westen ist der Starke, Russland ist in einer deutlich
schwächeren Posit

phoenix-Thema: Ukraine-Krise – Entspannung oder Kalter Krieg? – Donnerstag, 27. März 2014, 12.00 Uhr

Mit dem Ausschluss Russlands aus dem Verbund der
G8-Staaten hat sich die Krise in der Ukraine nach der umstrittenen
Krim-Übernahme weiter verschärft. In dieser Woche suchte US-Präsident
Barack Obama bei seinem Besuch in Brüssel den Schulterschluss mit der
Europäischen Union. Doch obwohl der Westen die Besetzung der
Halbinsel verurteilt, können sich die Regierungschefs nicht auf
weitere Sanktionen gegen Moskau einigen. Während die Vereinigten
Staaten h&auml

Vertrauliches Treffen zwischen Altkanzler Schröder und russischem Botschafter auf Höhepunkt der Krim-Krise / Widersprüchliche Rolle Schröders in der Kritik

Auf dem Höhepunkt der Krimkrise Anfang März gab es
in der russischen Botschaft in Berlin ein bislang nicht bekanntes
Treffen von Altkanzler Gerhard Schröder und dem Botschafter Wladimir
M. Grinin. Auf der Agenda stand der verstärkte Ausbau des
deutsch-russischen Wirtschaftsraumes. Weitere Teilnehmer des Treffens
waren u. a. der Vorsitzende des Ost-Ausschusses der deutschen
Wirtschaft Eckhard Cordes und Alexander Rahr, Russland-Experte und
gleichzeitig Berater der BASF-T

Weiter Personalengpässe bei der Deutschen Bahn / Interne Konzern-Unterlagen: Fast acht Millionen aufgelaufene Mitarbeiter-Überstunden / ZDF-Magazin „Frontal 21“ liegt neuer Geschäftsbericht vor

Bis Ende 2013 sind bei der Deutschen Bahn im
Schienenbereich fast acht Millionen Überstunden aufgelaufen. Dazu
kommen 5,6 Millionen Stunden aus offenen Urlaubsansprüchen. Das geht
aus vertraulichen Unterlagen hervor, die dem ZDF-Magazin "Frontal 21"
(Sendung am Dienstag, 25. März 2014, 21.00 Uhr) vorliegen. Allein die
Lokführer verzeichneten danach im Januar 2014 insgesamt 2,6 Millionen
Überstunden und offene Urlaubsansprüche. Bei den Fahrdienstleitern

Volker Perthes im heute.de-Interview: „Wir müssen mit Russland auskommen“ / Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik warnt vor weiterer Polarisierung

Russland droht der Ausschluss aus der G8-Gruppe der
führenden Wirtschaftsmächte. Zum Treffen der G7 in Den Haag ist
Moskau noch nicht einmal eingeladen worden. Politikwissenschaftler
Volker Perthes sieht darin ein gefährliches Signal. Im Interview mit
ZDF-heute.de warnt der Direktor der Stiftung für Wissenschaft und
Politik (SWP) vor einem weiteren Auseinanderdriften des Westens und
Russlands. Besonders in Fragen der internationalen Sicherheit sei der
Westen auf die Koo

phoenix-LIVE: Gipfel zur nuklearen Sicherheit und Sondergipfel G7 – Montag, 24. März ab 9.00 Uhr und Dienstag, 25. März 2014, ab 8.30 Uhr

Am Montag und Dienstag berichtet phoenix ausführlich
und LIVE vom Gipfel zur nuklearen Sicherheit in Den Haag. Im
Mittelpunkt des zeitgleich stattfindenden G7-Sondergipfels wird der
russisch-ukrainischen Konflikt stehen.

In Den Haag werden 53 Länder und vier internationale
Organisationen vertreten sein. Neben US-Präsident Barack Obama und
Bundeskanzlerin Merkel wird der russische Außenminister Sergej Lawrow
erwartet.

Am Montag, 24. März 2014, berichtet phoe

Ägypten – Allah und das Wohl der Wirtschaft / Eine „makro“-Dokumentation über Ägyptens Wirtschaft und Gesellschaft von Roland Strumpf / Sechs Geschichten über Brot, Tourismus und „fette Katzen“

Freitag, 28. März 2014, 21.00 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung

Ägypten kommt nicht zur Ruhe. Erst der erzwungene Rücktritt von
Staatspräsident Hosni Mubarak, dann der "Putsch" des Militärs gegen
Mohammed Mursi und die Muslimbruderschaft, und nun steht das Land vor
unüberwindlich scheinenden wirtschaftlichen Problemen.
Nahost-Korrespondent Roland Strumpf hat in seiner
"makro"-Dokumentation "Ägypten – Allah und das Wohl der Wirtschaft&

„Zeugen des Jahrhunderts“ / Bundeskanzler a.D. Gerhard Schröder im Gespräch mit Thomas Bellut

Am 7. April feiert Gerhard Schröder seinen 70.
Geburtstag. Aus diesem Anlass blickt ZDF-Intendant Thomas Bellut im
Gespräch mit dem ehemaligen Kanzler auf dessen bewegte politische
Karriere zurück. Mit dem Interview wird die ZDF-Reihe "Zeugen des
Jahrhunderts" wiederbelebt. Das ZDF zeigt das Gespräch am Mittwoch,
9. April 2014, 23.15 Uhr. Thomas Bellut: "Unsere jüngere Geschichte,
vom Ende des Zweiten Weltkriegs über die Wiedervereinigung bis hi