Der weltgrößte Rückversicherungsmakler und
Kapitalberater Aon Benfield warnt davor, dass die derzeitige
Katastrophen-Standardformel unter Solvency II wichtige Entwicklungen
der letzten 15 Jahre außer Acht lassen. Die Folge: Ein erhöhter
Kapitalbedarf für Versicherer. Jan-Oliver Thofern, Vorsitzender der
Geschäftsführung von Aon Benfield erläutert die Konsequenzen: "Wenn
man eine Naturkatastrophen-Kalkulation durchführt und dabei
ent
Im aktuellen TradeCentre Vorstandsinterview steht uns Daniel Wild,
CEO von Ecommerce Alliance Rede und Antwort. Das Unternehmen hat sich
auf den Wachstumsmarkt "E-Commerce" fokussiert und baut derzeit eine
über die gesamte Online-Wertschöpfungskette ausgelegte starke Allianz
auf. Fokus sind Internetportale im Bereich "E-Commerce". Die
"Internet-Fabrik" will über die Beteiligung an diesen Portalen in der
Zukunft kräftig wachsen und mittelfri
Am 10. November 2010 startet die Plattform "Die
Fördermittelberater" im PresseClub München ihre Veranstaltungsreihe
"Fördermittel für Wachstum und Innovationen".
Zusammen mit regionalen Beratungsunternehmen gibt es jeweils eine
kostenlose Auftaktveranstaltung für Unternehmer, die erste Einblicke
in die Welt der Zuschüsse, Förderdarlehen, Bürgschaften und vieles
mehr erhalten.
Die durchschnittliche Bonität der gewerblichen
Mieter in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich
gestiegen. Dennoch entfällt derzeit durchschnittlich ein Anteil von
10% der gesamten Vertragsmiete auf Mieter mit erhöhtem Ausfallrisiko.
Zu diesem Ergebnis gelangt die IPD Investment Property Databank GmbH,
Wiesbaden, nach Auswertung von Daten zu mehr als 5.200 gewerblichen
Mietern. "Der Anstieg der Bonität ist eine erfreuliche Nachricht, da
eine hohe Bonit&au
– Konzernergebnis nach Steuern erreicht 218 Mio. Euro
– Stabile operative Geschäftsentwicklung
– Kreditrisikovorsorge vermindert sich
– Kernkapitalquote bei 9,1 Prozent
Die Helaba Landesbank Hessen-Thüringen hat die
Bewertungsbelastungen des zweiten Quartals überwunden und ihr
Konzernergebnis nach IFRS in den ersten neun Monaten des
Geschäftsjahres fast wieder auf Vorjahresniveau gebracht. Das
Konzernergebnis vor Steuern beläuft sich auf 284 Mio. E
– Betriebsergebnis bereits nach drei Quartalen über dem
Gesamtergebnis 2009, damit wesentliches Ziel für das
Geschäftsjahr erreicht
– Jahresprognosen für wichtige Kennzahlen angehoben
– Konzernbetriebsergebnis im dritten Quartal bei 33 Mio. EUR, nach
21 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum
– Risikovorsorge von Juli bis September mit 32 Mio. EUR weiterhin
auf beherrschbarem Niveau
Die Aareal Bank Gruppe entwickelt sich im laufenden Geschäf
——————————————————————————–
Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel
einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
9-Monatsbericht
08.11.2010
Für das dritte Quartal 2010 weist die VMR Gruppe einen Verlust in
Höhe von 2,7 Mio. Euro (drittes Quartal 2009: -0,5 Mio. Eu
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Quartalsbericht/9-Monatsbericht
Berlin, 8. November 2010 (euro adhoc) – Eine deutlich zweistellige
Umsatz- und Ertragsentwicklung spiegeln die Geschäftsentwicklung des
Hypoport-Konzern in den ersten neun Mona
Ohne ein regulatorisches
Umstellungsdatum könnte der einheitliche europäische Zahlungsraum
Sepa (Single Euro Payments Area) scheitern. Laut einer aktuellen
Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint (
www.bearingpoint.de ) unter 42 Banken aus neun Ländern halten über 80
Prozent der befragten Institute einen verbindlichen Termin für die
Umstellung von nationalen Zahlungssystemen auf Sepa für notwendig.
Einen unbefristeten Parallelbetrieb zu den
Der Doppelnutzen des Bausparens – frühzeitiges Ansparen von
Eigenkapital und Zinssicherheit bis zur letzten Finanzierungsrate –
hat sich gerade in der Krise der letzten Jahre als besonders wertvoll
erwiesen. Davon profitieren viele Menschen nicht nur in Deutschland
und Österreich, sondern bereits in zehn EU-Mitgliedstaaten. Insgesamt
gibt es weit über 40 Millionen Verträge mit einer Bausparsumme von
annähernd 1 Billion Euro. Wie LBS Research in einer aktuellen
&