Mythos Fördermittel entlarvt: Fakten, die jeder Unternehmer kennen sollte!

Mythos Fördermittel entlarvt: Fakten, die jeder Unternehmer kennen sollte!

Es ist an der Zeit, den Schleier zu lüften und mit einigen hartnäckigen Mythen rund um das Thema Fördermittel aufzuräumen, die sich in den Köpfen festgesetzt haben. Fördermittel sind weder Hexenwerk noch bloße Legenden. Und doch sind viele Unternehmen abgeschreckt, die wertvollen Ressourcen zu nutzen. Dieser Beitrag klärt über einige wichtigen Fakten auf, die jeder Unternehmer kennen sollte.

– Fördermittel sind nicht nur für die Big Pla

5G-Industry Campus Europe in Aachen mit Cloud RAN erweitert

5G-Industry Campus Europe in Aachen mit Cloud RAN erweitert

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, die RWTH Aachen und die Ericsson GmbH haben den 5G-Industry Campus Europe in Aachen mit einer Cloud-RAN-Infrastruktur erfolgreich erweitert. "Cloud RAN" ermöglicht die Virtualisierung des Radio Access Network (RAN) und schafft eine Grundlage für den Einsatz von 5G-Funktionalitäten und industriellen Anwendungen auf gemeinsam genutzter Serverhardware. Dies vereinfacht die Einführung neuer Technologien und Pr

AI SonoAssistant: Die Zukunft der medizinischen Weiterbildung

AI SonoAssistant: Die Zukunft der medizinischen Weiterbildung

Eine bahnbrechendes, KI-gestütztes Tool, die die medizinische Weiterbildung revolutioniert und neu definiert.

Der AI SonoAssistant, ausgestattet mit fortschrittlichen Technologien für maschinelles Lernen und Large Language Models, bietet nahtlosen Zugriff auf ein umfassendes Angebot an Bildungsinhalten. Seine interaktive Chatbot-Schnittstelle ermöglicht eine dynamische Interaktion und bietet Benutzern ein umfassendes Multimedia-Lernerlebnis.

„Wir freuen uns, den AI SonoAss

DAX-Konzerne geben so viel Geld wie noch nie für Forschung aus: Welche Konsequenzen hat das für mittelständische Technologie- und Industrieunternehmen?

DAX-Konzerne geben so viel Geld wie noch nie für Forschung aus: Welche Konsequenzen hat das für mittelständische Technologie- und Industrieunternehmen?

Die aktuellen Pläne der DAX-Konzerne, erhebliche Mittel in Forschung und Entwicklung zu investieren, markieren eine erfreuliche Wende. Nach Jahren der Kostensenkung wird nun wieder verstärkt in die Zukunft investiert. Doch auch wenn die Statistiken das Ausmaß dieser Investitionen bei börsennotierten Unternehmen verdeutlichen, sollten kleine und mittelständische Technologie- und Industrieunternehmen in Deutschland nicht übersehen werden, wie Grigori Bokeria, Partner

KI in der Medizin: Mit Ursache und Wirkung rechnen

KI in der Medizin: Mit Ursache und Wirkung rechnen

– Maschinen können mit neuen Verfahren lernen, nicht nur Vorhersagen zu treffen, sondern auch mit kausalen Zusammenhängen umzugehen
– Das könnte helfen, Therapien effizienter, sicherer und individueller zu machen, prognostiziert eine internationale Forschungsgruppe
– Das Team um LMU-Forscher Stefan Feuerriegel will mit seinen Arbeiten "die Methoden einen Schritt näher an die Praxis bringen"

Künstliche Intelligenz macht auch in der Medizin ihren Weg: Bei

Siemens eröffnet neuen Forschungscampus in Garching: 600 Beschäftigte arbeiten an Kerntechnologien der Digitalisierung

Siemens eröffnet neuen Forschungscampus in Garching: 600 Beschäftigte arbeiten an Kerntechnologien der Digitalisierung

Mit der Siemens AG ist ein neuer prominenter Industriepartner auf den Forschungscampus in Garching bei München eingezogen. In direkter Nachbarschaft zum Software-Riesen SAP eröffnete Siemens am 17. April das neue Technology Center. Gemeinsam mit rund 150 Mitarbeitenden der Technischen Universität München werden hier mehr als 450 Forscherinnen und Forscher an Digitalisierungslösungen arbeiten. Dafür bietet der Campus am sogenannten Isar Valley ideale Bedingungen: Ind

Boehringer Ingelheim meldet kräftiges Wachstum im Jahr 2023 und beschleunigt Late-Stage-Pipeline

Boehringer Ingelheim meldet kräftiges Wachstum im Jahr 2023 und beschleunigt Late-Stage-Pipeline

– Umsatzanstieg bei Humanpharma um 10,3 %* auf 20,8 Mrd. EUR, getrieben durch JARDIANCE® und OFEV®
– Umsatzanstieg bei Tiergesundheit um 6,9 %* auf 4,7 Mrd. EUR durch Einführung neuer Produkte
– Aufwendungen für Forschung und Entwicklung steigen um 14,2 % auf 5,8 Mrd. EUR

Boehringer Ingelheim gab heute bekannt, dass durch den planmäßigen Fortschritt von Zulassungsstudien in wichtigen Forschungsbereichen die Pipeline 2023 beschleunigt wurde. Investitionen in F

1 3 4 5 6 7 54