Weltweites Engagement für Frieden beim World Peace Summit in Südkorea

Einheit durch Engagement: Tausende von Freiwilligen tragen zum Erfolg der globalen Friedensveranstaltung bei
Einheit durch Engagement: Tausende von Freiwilligen tragen zum Erfolg der globalen Friedensveranstaltung bei
Mehr als 800 Menschen aus 121 Ländern, darunter die Vereinigten Staaten, die Philippinen, die Ukraine, Südafrika, Pakistan, Thailand, Rumänien und Indien, nahmen vom 18. bis 21. September am 9. Jahrestag des HWPL-Weltfriedensgipfels in Südkorea teil.
Führende Persönlichkeiten und Experten aus den Bereichen Völkerrecht, Religion, Bildung, Jugend, Frauen und Medien nahmen an dieser Veranstaltung unter dem Thema "Umsetzung mehrdimensionaler Strategien fü
Freiwilligen-Teams von Flughafenempfang, Fahrern, Dolmetschern, Medien, medizinischem Personal, Sicherheitskräften und Montagearbeitern setzen sich für eine sichere und erfolgreiche internationale Veranstaltung ein
Mehr als 800 führende Persönlichkeiten aus 121 Ländern, darunter den Vereinigten Staaten, den Philippinen, der Ukraine, Südafrika, Pakistan, Thailand, Rumänien und Indien, nahmen am 9. Jahrestag des HWPL-Weltfriedensgipfels des 18. September vom 18. bis 21. September in Incheon, Südkorea, teil.
Während dieser Veranstaltung nahmen Führungskräfte und Experten aus den Bereichen internationales Recht, Religion, Bildung, Jugend, Frauen und Medien an etwa
Die Antwort auf aktuelle Krisen liegt in der Stärkung der Rolle von Frauen. Nach Angaben der Vereinten Nationen können so landwirtschaftliche Erträge gesteigert, Hunger und Armut verringert werden.
Die Formeln des Welt-Alls zur Vermeidung von Krisen durch platzende Spekulations-Blasen oder Kriege in dieser Welt.
"Der Friede ist ein Meisterwerk der Vernunft." Immanuel Kant
Am 25. Mai wurde der 10. Jahrestag von HWPL in Anwesenheit von 80 Bürgerinnen und Bürgern, Leitern von Organisationen und Stadträten gefeiert. Die Bürgerinnen und Bürger Essens marschierten nach einer großen Friedenskonferenz gemeinsam durch die Essener Innenstadt und skandierten dabei unisono: "Wir sind eins, wir wollen Frieden".
Jeder Teilnehmer trug ein Plakat mit dem Friedenswunsch in der Hand. So wurde der Marsch zu einer Gelegenheit für jeden,
Die Vorlesungsreihe "Abrüstung" befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Weltfrieden und Abrüstung mit einem besonderen Fokus auf nachhaltigen Frieden sowie die SDG-Entwicklungsziele.
Re:Berlin – Ein Marsch für die Werte des Friedens