European Capital
Limited und seine konsolidierten Tochterunternehmen ("European
Capital") gaben heute bekannt, dass sie bei der Auflösung ihrer
Beteiligung an Biscuits Poult ("Poult" bzw. das "Unternehmen") einen
Verkaufserlös von 25,5 Millionen EUR erzielt haben. European Capitals
Beteiligung geht zu Ende, da Poult seine polnische
Tochtergesellschaft (Dr Gerard) zu 100 % an Bridgepoint veräußert und
den entsprechenden Veräußerun
Arsenal Capital Partners, ein
führendes Private-Equity-Unternehmen mit Sitz in New York, das in
mittelständische Gesundheits- und Spezialindustrieunternehmen
investiert, verkündete heute die Übernahme von Certara, dem führenden
Anbieter modellbasierter Arzneimittelentwicklung,
Datenanalysesoftware und Beratungsdienstleistungen für den Markt
biopharmazeutischer Forschung und Entwicklung.
Certara bietet hochspezialisierte und integrierte Lösungen an, die
W. P. Carey Inc. , ein börsennotierter
Real Estate Investment Trust ("REIT"), der sich auf
Sale-and-Lease-Back Unternehmensfinanzierung
[http://www.wpcarey.com/en/Sale-Leaseback-Financing.aspx],
Built-to-Suit Baufinanzierung [http://www.wpcarey.com/en/Sale-Leaseba
ck-Financing/Build-to-Suit-Financing.aspx] und den Erwerb von
gewerblichen Einzelmieterobjekten spezialisiert hat, hat heute
bekanntgegeben, dass CPA®:17 – Global und CPA®:18 – Global, zwei
seiner ö
——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–
Fusion/Übernahme/Beteiligung/Unternehmen/Hypo Alpe-Adria-Bank AG
19.12.2013
Wien/Klagenfurt, 19. Dezember 2013
Hypo Alpe-Adria-Bank International AG und Anadi Financial Holding
Neu geformtes Unternehmen wird
Online-Arbeits-Bewegung beschleunigen und neue Möglichkeiten für
Millionen von Unternehmen und Freelancer bringen.
Elance und oDesk gaben heute die Unterzeichnung einer bindenden
Fusionsvereinbarung bekannt. Beide Unternehmen sind führende
Marktplätze für Online-Arbeit, die Unternehmen mit Freelancern in
Echtzeit zusammenbringen. Mit geballter Kraft werden sie Menschen
weltweit dazu befähigen, sich in beispielloser Weise zu f
Accenture hat die Übernahme von PCO
Innovation abgeschlossen. PCO Innovation ist ein Beratungs- und
Systemintegrationshaus, das sich auf Product Lifecycle Management
(PLM)-Software spezialisiert hat. Mit der Übernahme verstärkt
Accenture seine Branchenexpertise und das breite
Dienstleistungsangebot für Design, Aufbau und Verwaltung von Systemen
und Prozessen, mit dem Kunden PLM-Transformationsprogramme in großem
Umfang vorantreiben können.
Die Zahlungsdienstleister Klarna AB
("Klarna") aus Schweden und die deutsche SOFORT AG haben heute
bekannt gegeben, beide Unternehmen unter einem Dach zu vereinen.
Dabei übernimmt Klarna SOFORT von Reimann Investors. Operativ bleiben
beide Unternehmen selbstständig am Markt tätig. Die Produkte und
Dienstleistungen der Unternehmen werden ebenfalls wie bisher
angeboten.
Klarna und SOFORT verfügen bereits heute zusammen über einen
Anteil von fast 10 Proz
Der Abwärtstrend bei den weltweiten
Fusionen und Übernahmen (M&A), der im Jahr 2012 und auch in der
ersten Jahreshälfte 2013 zu beobachten war, ist offenbar gestoppt.
Zwischen Juli und Oktober 2013 haben die weltweiten M&A Aktivitäten
im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2013 merklich zugelegt.
Entsprechend weist der ZEW-ZEPHYR M&A-Index, der die abgeschlossenen
Fusionen und Übernahmen weltweit abbildet, im Juli und Oktober mit
Werten von 125 und
Die Celesio AG erwirbt die GesuCon GmbH aus
Wismar. Das Signing der Transaktion erfolgte am 10. Dezember 2013,
das Closing wird im Laufe des Januar 2014 erwartet. Über den
Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Mit der Übernahme des kleinen und innovativen IT- und
Beratungsunternehmens GesuCon sichert Celesio für ihre Kunden,
insbesondere Apotheker, Kontinuität und Weiterentwicklung von
Warenwirtschaftslösungen wie etwa der Systemsoftware "WawiTop"
Als oft vernachlässigte dritte Säule einer Fusion wird hier die Bedeutung der Organisationskulturen der fusionierenden Unternehmen für den Fusionserfolg dargestellt. Im Interview erläutern Andreas Bauer und Hans Oberpriller, warum diese nicht zu unterschätzen ist.