Warum das Thema Geld im Schulunterricht zu kurz kommt

Warum das Thema Geld im Schulunterricht zu kurz kommt

Die Ausgestaltung des Geld- und Finanzsystems steht spätestens seit der Eurokrise im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen von FinanzwissenschaftlerInnen, aber auch Konsumenten. Dennoch wird Geld im Ökonomieunterricht häufig nur beiläufig erwähnt. In seinem Buch "Didaktik des Geldes. Das Thema Geld im Schulunterricht der Sekundarstufe II", welches im August 2021 beim GRIN Verlag veröffentlicht wurde, geht Dr. Kai Brakhage dieser Diskrepanz angesichts der Ko

Der Monat Jänner ? Der Wegbereiter?

Wien, 24. Februar 2020?Es herrscht in manchen Kreisen die Meinung, dass der Verlauf des gesamten Jahres auf den US-Aktienmärkten bereits nach dem ersten Monat (Jänner) beurteilt werden kann. Wir haben uns diese Aussage angesehen und im Folgenden unsere Beobachtungen dazu zusammengefasst. Wir haben uns in diesem Paper mit einer Strategie beschäftigt, die bereits im Jahr […]