Den Finanzinstituten stellen sich heute existentielle Fragen, auf die eine Antwort gefunden werden muss: Was passiert derzeit generell im Bereich der Geldanlagen? Wie reagieren die Verbraucher auf das, was auf sie tagtäglich einströmt und wie sollten die Finanzinstitute auf die heute risikoscheuen Anleger reagieren? Was ist bei den Bankkunden in, was ist out?
Mit bis zu 5,65 % p.a. verwöhnt die BIGBANK seit heute ihre Anleger beim Festgeld. Den Zinssatz gibt es bei 10 Jahren Laufzeit und ab 10.000 Euro Einlage.
Wenn es heute um die Finanzen von Unternehmen und Privatpersonen geht, dann bieten die Banken eine Vielzahl von Möglichkeiten und eine sichere Geldanlage ist das A und O, wenn man mit dem Eigenkapital gewinnbringend wirtschaften möchte. Während das alte Sparbuch beinahe ausgedient hat, sind es Modelle wie das Festgeldkonto, welche sich einer steigenden Nachfrage erfreuen und von immer mehr Personen genutzt werden.
Mit Geld haben wir tagtäglich zu tun – unserer Beziehung zu Geld sind wir uns aber oft nicht
bewusst. "Der Hauptwert des Geldes besteht, in der Tatsache, dass man in einer Welt lebt, in
der es überbewertet wird" so zitiert Andreas Martin Eisen, Coach und Initiator der
Zusammenkunft, den Dichter Henry Louis Mencken. "Bei den Geldtagen" so führt er weiter
aus: "lernen Sie sehr gute Alternativen zu Geld und sehr gute Alternativen für Ihre
Einstellun