Berlin, 27.02.2017 – „Die Osteopathie gehört zwingend in die Hände von qualifizierten Ärzten und Physiotherapeuten. Wer sich dem verweigert, spielt ohne Not mit der Gesundheit und Sicherheit von Patienten.“ So kommentierte Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), die vorläufig zurückgestellte Einführung einer osteopathischen Basisqualifikation für Physiotherapeuten. Ein entsprechender Änderungsantrag zum Dritten Pflegestärkungsgesetz […]
Berlin, 25.02.2017 – „Es ist das altbekannte Spiel: Die Europäische Kommission versucht einmal mehr, die gesundheitspolitischen Kompetenzen ihrer Mitgliedstaaten zu beschneiden. Dabei regelt der Vertrag von Lissabon eindeutig, dass über die Gesundheitspolitik auf nationaler Ebene entschieden wird.“ So kommentiert Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), den jüngsten Vorstoß der EU-Kommission zur erweiterten […]
Takeda Pharmaceuticals U.S.A., Inc., eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Takeda Pharmaceutical Company Limited (TSE:4502), und Cognition Kit Limited, ein Joint Venture zwischen Cambridge Cognition Holdings PLC und Ctrl Group Limited, kündigten heute ihre Zusammenarbeit für die erstmalige Anwendung einer speziell entworfenen App auf einer Apple Watch an, die getragen werden kann, um die kognitive Funktion in […]
Hexal, führender Anbieter patentfreier Arzneimittel, zählt zu den Top-Arbeitgebern in Deutschland. Das Unternehmen im oberbayerischen Holzkirchen wurde vom unabhängigen Top Employers Institute für exzellente Mitarbeiterbedingungen zertifiziert und darf sich „Top Employer 2017“ nennen. Die jährliche internationale Untersuchung, die vom Top Employers Institute durchgeführt wird, identifiziert führende Arbeitgeber rund um die Welt: Unternehmen, die exzellente Mitarbeiterbedingungen […]
Unfälle rütteln auf. Ein schwerer Arbeitsunfall kann von einem Moment auf den nächsten ein Leben für immer verändern oder sogar zerstören. Und zwar nicht nur das der verunglückten Beschäftigten, sondern auch das von Vorgesetzen und Kollegen, Familienangehörigen und Freunden. Die Beschäftigung mit realen Unfallereignissen motiviert zu präventivem Denken und Handeln. Daher hat die Berufsgenossenschaft Rohstoffe […]
Privat Krankenversicherte kennen das Problem: Arztrechnungen müssen sie zunächst selbst begleichen. Danach warten sie meist mehrere Wochen, bis sie ihr Geld vom Krankenversicherer zurückbekommen. Nicht so bei der Continentale: Sie bearbeitet eingereichte Rechnungen – sofern keine Rückfragen bestehen – in nur drei Werktagen. So bekommen Kunden innerhalb kürzester Zeit ihr Geld. Diesen Service wissen die […]
Berlin, 21.02.2017 – „Ein zuverlässiges Informationssystem über innovative Medikamente hilft niedergelassenen Ärzten dabei, ihre Patienten optimal zu behandeln. Die Politik darf diese Chance nicht verspielen, indem sie stattdessen ein Arztüberwachungssystem einführt.“ Das sagte Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), im Vorfeld der Beratungen zum GKV-Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AMVSG) am kommenden Mittwoch im Bundesrat. Das […]
Die aktuelle Behandlung erwachsener Schizophreniepatienten in Europa weist einen deutlichen Optimierungsbedarf auf. Das ist das Fazit der von Janssen beauftragten paneuropäischen Umfrage „Talking About Treatment in Schizophrenia: A Patient and Carer Survey“ unter Schizophreniepatienten und ihren Betreuungspersonen (1). Unzureichend ist demnach vor allem die Aufklärung der Patienten und ihrer Betreuungspersonen hinsichtlich der verfügbaren Therapieoptionen sowie […]
Kurz nach seinem 43. Geburtstag ist das geregelte, glückliche Leben von Herrn Ost, seiner Frau und der vierjährigen Tochter vorbei. Der anerkannte, gut bezahlte Buchhalter, seit 19 Jahren im selben Betrieb, erleidet einen Schlaganfall. Zwar erobert er sich schnell seine Sprachfähigkeit zurück, aber so einfach kann Herr Ost nach zehn Wochen Krankschreibung nicht wieder an […]
„Das Landesgesetz über Wohnformen und Teilhabe muss geändert werden, denn es führt zu leer stehenden Betten in den Pflegeheimen. Damit schadet das Gesetz vor allem den Pflegebedürftigen in Rheinland-Pfalz, die dringend auf einen Pflegeplatz angewiesen sind“, so bpa-Landesvorsitzender Bernd Meurer. „Das Angebot wird durch das Gesetz verknappt, weil viele Heimträger durch die unflexible Regelung der […]