Der Einstieg in die betriebliche Gesundheitsförderung / Sportabzeichen-Wettbewerb für Betriebe (FOTO)

Der Einstieg in die betriebliche Gesundheitsförderung / Sportabzeichen-Wettbewerb für Betriebe (FOTO)

Betriebliches Gesundheitsmanagement senkt Krankenstände, steigert
die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter und trägt damit zum
wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens bei. Was in der Theorie
überzeugend klingt, setzt sich auch in der Praxis immer mehr durch.
"Firmen erkennen inzwischen den Nutzen und entwickeln Aktivitäten in
diesem Bereich", beobachtet Friedrich Schütte die zunehmende
Bereitschaft für Gesundheitsinvestitionen. Der Vorstand

Nagelprobe WC – Umfrage: Aus der Sicht von drei Vierteln der Bundesbürger lässt sich aus dem Zustande der Toilette sehr gut auf die Sauberkeit der Besitzer schließen

Zeige mir deine Toilette und ich sage dir, wie
reinlich du bist. Das "Örtchen" ist für viele Bundesbürger ein
wichtiges Kriterium für die Beurteilung ihrer Mitmenschen. Laut einer
repräsentativen Umfrage des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau"
sind mehr als drei Viertel (78,5 Prozent) der Meinung, dass man aus
dem Zustand der Toilette einer Wohnung sehr gut auf die Sauberkeit
der Bewohner schließen könne. Im eigenen Zuhause legen d

Bewerbungsstart zum RheumaPreis 2016 / Die Initiative RheumaPreis zeichnet kreative Konzepte von und für Menschen mit Rheuma im Berufsleben aus (FOTO)

Bewerbungsstart zum RheumaPreis 2016 / Die Initiative RheumaPreis zeichnet kreative Konzepte von und für Menschen mit Rheuma im Berufsleben aus (FOTO)

Berufstätige, Studierende und Auszubildende mit Rheuma können sich
wieder für den RheumaPreis bewerben. Die Initiative RheumaPreis
zeichnet 2016 zum achten Mal kreative Lösungen für die berufliche
Integration von Menschen mit chronisch-rheumatischen Erkrankungen
aus. Nach wie vor besteht Handlungsbedarf und die Initiative
RheumaPreis hat sich mit der Preisverleihung zum Ziel gesetzt, zum
Wandel der öffentlichen Wahrnehmung beizutragen. Darüber hinaus

Montgomery: Online-Praxen sind kein Ersatz für direkten Patienten-Arzt-Kontakt

Berlin, 11.03.2016 – "Es ist richtig, dass die
Bundesregierung der Verordnung verschreibungspflichtiger Medikamente
über Online-Praxen einen Riegel vorschiebt." So kommentierte Prof.
Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, die
Entscheidung des Bundeskabinetts, das Arzneimittelgesetz entsprechend
zu ändern. Demnach soll die Abgabe von verschreibungspflichtigen
Arzneimitteln grundsätzlich nur erfolgen, wenn die Verschreibung nach
einem

Home sweet home – Umfrage: Deutsche sind mit ihrer Wohnsituation mehrheitlich zufrieden

"Trautes Heim, Glück allein" – geht es nach
dieser Redensart, dann müssten die Bundesbürger mehr als glücklich
sein. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins
"Baby und Familie" ergab, dass die Deutschen mit ihrer Wohnsituation
im Allgemeinen rundum zufrieden sind (91,9 %). Die große Mehrheit
hält ihre Wohnung/ihr Haus von der Größe her für ausreichend (91,1
%), nennt seine Miet- und Nebenkosten akze

Vor dem Zuckermessen Hände waschen – Desinfektion der Fingerkuppe ist nicht notwendig

Wer Diabetes hat, muss vor dem Blutzuckermessen
die Fingerkuppe nicht desinfizieren. "Gründliches Händewaschen
genügt", erklärt die Frankfurter Diabetesberaterin Kornelia Rabanus
im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". "Damit entfernen Sie
Rückstände auf der Haut, die das Ergebnis beeinflussen könnten – etwa
von einem Apfel, den Sie vorher gegessen haben." Die Hände sollten
mit Seife gewaschen und anschließend sorgf

Wie geht das? Digitalisierung im Krankenhaus ohne hohe Investitionskosten (FOTO)

Wie geht das? Digitalisierung im Krankenhaus ohne hohe Investitionskosten (FOTO)

Von der elektronischen Patientenakte bis hin zum OP-Roboter – die
Digitalisierung hat längst auch die Gesundheitswirtschaft erreicht.
Doch verfügt laut aktuellen Studien erst jede vierte Klinik in
Deutschland (28%) über eine Strategie, wie sie den digitalen
Herausforderungen begegnen wollen. So wird die Digitalisierung in den
Kliniken zwar einerseits vorangetrieben, andererseits scheut man aber
Investitionskosten.

Diesem Aspekt trägt das Unternehmen ClinicAll mit

Great Place to Work: Das sind die besten Arbeitgeber im Gesundheits- und Sozialwesen

Das Great Place to Work® Institut hat heute in
Kooperation mit dem ZEIT-Verlag die Gewinner des bundesweiten
Wettbewerbs «Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales 2016» bekannt
gegeben. Mehr als 30 Kliniken, Pflegeeinrichtungen, ambulante
Versorger und soziale Dienste wurden dabei für ihre besondere
Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber ausgezeichnet.
Vorausgegangen waren ausführliche Mitarbeiterbefragungen zur
Arbeitsplatzkultur und eine Bewert

Asklepios-Studie: Mangelnde Gesundheitsangebote des Arbeitgebers sind ein Kündigungsgrund

– Jeder Elfte würde für mehr Sport und Wellness den Job wechseln,
in der Metropolregion Hamburg sogar jeder Fünfte
– 74 Prozent der Berufstätigen wünschen sich ein erweitertes
Gesundheitsangebot von ihrem Arbeitgeber

Für rund jeden zweiten deutschen Arbeitnehmer sind Angebote zur
betrieblichen Gesundheitsförderung wichtig bei der Jobsuche. Neun
Prozent würden wegen eines besseren Fit- und Wellnessangebots sogar
die Firma wechseln.

Burn-out: Anzeichen erkennen und gegensteuern – BGW-Interview mit Sven Hannawald und Prof. Dr. Matthias Burisch (FOTO)

Burn-out: Anzeichen erkennen und gegensteuern – BGW-Interview mit Sven Hannawald und Prof. Dr. Matthias Burisch (FOTO)

Es kann jede und jeden treffen. Aber man ist ihm nicht hilflos
ausgeliefert. Die Rede ist vom Burn-out, dem Ausgebranntsein, von dem
in der Diskussion um psychische Belastungen und Erkrankungen häufig
die Rede ist. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und
Wohlfahrtspflege (BGW) hat Interviews mit Skisprunglegende Sven
Hannawald und mit dem Burn-out-Forscher Prof. Dr. Matthias Burisch
geführt. Ergebnis ist eine Vielzahl von Tipps zum Thema.

Sven Hannawald spr