Berlin, 04.11.2021 – Arztpraxen dürfen nicht zu Spekulationsobjekten von fachfremden Finanzinvestoren werden. Darauf hat der 125. Deutsche Ärztetag in seiner Generalaussprache zur Gesundheits- und Sozialpolitik gedrängt. Hintergrund sind die sich häufenden Übernahmen von Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen durch sogenannte Private-Equity-Gesellschaften. Aufgrund der vorwiegend renditeorientierten Motivation dieser Fremdinvestoren besteht die Gefahr, da
Berlin, 03.11.2021 – – Der 125. Deutsche Ärztetag hat bei seinen Beratungen am 1. und 2. November 2021 eine Reihe von gesundheits-, sozial- und berufspolitischen Beschlüssen gefasst:
Attraktive Rahmenbedingungen für Ärztinnen und Ärzte im ÖGD
Der 125. Deutsche Ärztetag hat an die kommunalpolitischen Verantwortungsträger und Tarifpartner appelliert, im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) für Ärztinnen und Ärzte vergleichbar at
Berlin, 03.11.2021 – Der 125. Deutsche Ärztetag hat vor den möglichen Risiken einer Cannabis-Legalisierung gewarnt. Erfahrungen aus anderen Ländern deuteten auf einen erhöhten Konsum, mehr cannabisbedingte Notaufnahmen und einen steigenden psychiatrischen Behandlungsbedarf hin. Auch seien nach einer Freigabe mehr Suizide und tödliche Verkehrsunfälle zu erwarten. Dagegen gelinge es nur bedingt, den Schwarzmarkt auszutrocknen. Das zeige der Blick nach Kanada, wo Erw
Berlin, 03.11.2021 – Der 125. Deutsche Ärztetag hat die Pläne der Europäischen Kommission für eine sogenannte E-Evidenzverordnung scharf kritisiert. Durch die E-Evidence-Verordnung soll die Herausgabe von elektronisch gespeicherten Daten an Ermittlungsbehörden anderer EU-Staaten erleichtert werden. Aus Sicht der Ärzteschaft gefährdet das Vorhaben das besondere Vertrauensverhältnis zwischen Ärztinnen und Ärzten und ihren Patientinnen und Patient
Berlin, 01.11.2021 – "Das Gesundheitswesen in Deutschland hat sich in der Corona-Pandemie bewährt. Die vergangenen eineinhalb Jahre haben aber auch strukturellen Reformbedarf offengelegt. Die Gesundheitspolitik muss deshalb im Koalitionsvertrag in besonderem Maße gewichtet werden. Sie muss ein zentrales Handlungsfeld der neuen Bundesregierung werden und das Gesundheitswesen zukunfts- und krisenfest ausgestalten." Das sagte Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Rei
Der Staat Katar verabschiedete ein neues Gesetz zur Verbesserung des Schutzes von Arbeitskräften. Arbeitgeber sind demnach verpflichtet, eine Krankenversicherung für ausländische Arbeitnehmer und deren Familien anzubieten.
Arbeitskräfte aus dem Ausland machen bis zu 90 Prozent der Bevölkerung des Staates Katar aus. Diese hatten bisher schon gegen Zahlung einer geringen Gebühr freien Zugang zur öffentlichen Grundversorgung. Arbeitgeber waren allerdings nicht
Am 27. Oktober gab die Inner Mongolia Yili Industrial Group Co., Ltd. ("Yili Group" oder "Yili"), der größte Molkereiproduzent Asiens, bekannt, dass er eine Beteiligung an dem Ziegenmilchnahrungsriesen Ausnutria Dairy Co. Ltd. ("Ausnutria Dairy" oder "Ausnutria") übernommen hat und dessen größter Aktionär geworden ist. Dies war der größte M&A-Deal in der chinesischen Milchwirtschaft in den letzten Jahren.
Das Future Investment Initiative (FII) Institute hat eine Investition in Höhe von 1 Million EUR in AZmed bekannt gegeben, einem Entwickler von Diagnoseanwendungen auf der Grundlage von künstlicher Intelligenz, die dazu beitragen können, den Mangel an Radiologen auf der ganzen Welt zu beheben.
Die Investition, die Teil der jüngsten AZmed-Runde über 3,5 Millionen Euro ist, baut auf dem Engagement des Instituts auf, global relevante, praxisnahe Lösungen in fünf
Der Weltmarktführer in der Sprachindustrie begrüßt einen 20-jährigen Mitarbeiter der Sprachindustrie aus dem Silicon Valley von Amazon.
Canary Speech gab am 28. Oktober bekannt, dass Gavin O Duffy dem Unternehmen als Chief Business Officer (CBO) beitreten wird. O Duffy wird direkt an Henry O Connell, CEO von Canary Speech, berichten und mit der Eröffnung der europäischen Niederlassung von Canary Speech in Dublin, Irland, betraut sein.
Die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises 2021 stehen fest. Die unabhängige Jury zeichnete im Rahmen der Leitmesse für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit A+A in diesem Jahr fünf Preisträger aus, darunter zwei Kleinunternehmen, zwei Mittelstandsbetriebe und ein Großunternehmen. Zum siebten Mal seit 2009 richten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), der Länderausschuss für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) und die Deu