Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) rechnet im Laufe des Jahres 2012 mit einem Inkrafttreten der Gesundheitsreform. "Wir stehen nicht unter Zeitdruck, weil die Pflegeversicherung momentan noch genügend Geld hat", sagte der Minister. Weiterhin plant der Minister, einen Ombudsmann für Bürokratieabbau in der Pflege zu berufen. Er solle die Reform der Pflegeversicherung begleiten und Ansprechpartner für alle Beteiligten sein, sagte Bahr der Tageszeitung "Di
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (34) strebt langfristig einen Ausstieg aus der Politik an. "Ich weiß, dass ich in 30 Jahren nicht mehr Politik machen will", sagte Bahr der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). "Ich kann mir auch vorstellen, irgendwann mal etwas ganz anderes zu machen, zum Beispiel ein Weingut in Italien zu bewirtschaften." Bahr, dessen Mutter Weinhändlerin ist, will als Gesundheitsminister den Genuss von Alkohol nicht verteufeln:
In Nordrhein-Westfalen gelten ab dem 1. Juni wieder die alten Eigenbedarfgrenzen bei Drogen – 10 Gramm bei Cannabisprodukten und je ein halbes Gramm bei Heroin, Kokain oder Amphetaminen. Das berichtet die "Neue Ruhr Zeitung" (Montagausgabe). Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) hat dies in einem entsprechenden Erlass geregelt, der der Zeitung vorliegt. Unterhalb der Eigenbedarfsgrenzen kann die Justiz Verfahren einstellen, muss es aber nicht. Der Erlass markiert eine ganze Reihe Ausna
Vor Beginn des Deutschen Ärztetages am kommendenDienstag in Kiel hat Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) den Ärzten eine leistungsgerechte Bezahlung und Maßnahmen gegen einen erwarteten Medizinermangel auf dem Land versprochen. "Mediziner auf dem Land betreuen oft mehr Patienten als Ärzte in der Stadt. Wir sorgen dafür, dass es für zusätzliche Patienten zusätzliches Geld gibt, und zwar ohne Abschläge", sagte Bahr der Tageszeitung &q
Zu dem Versuch am Welt-Nichtrauchertag eine neue
Gesetzesinitiative für bundesweite einheitliche Rauchverbote zu
starten, erklärt Marianne Tritz, Geschäftsführerin des Deutschen
Zigarettenverbandes (DZV): "Der DZV ist der Auffassung, dass sich die
geltenden Bundes- und Landesgesetze zum Schutz vor den Gefahren des
Passivrauchens bewährt haben. Sie sind Ausdruck unserer föderalen
Struktur und regeln in fairer Weise das tolerante Miteinander von
Rauchern un
Gesundheitsminister mehrerer Bundesländer wollen eine Gesetzesinitiative starten, um die Zahl der Organspender in Deutschland zu erhöhen. Künftig soll jeder, der nicht zu Lebzeiten widerspricht, nach seinem Tod automatisch als Organspender in Frage kommen, meldet der "Spiegel". Allerdings sollen vor einer Organentnahme zwingend noch die Verwandten des Toten befragt werden und ein Einspruchsrecht bekommen. Eine Initiative für diese "erweiterte Widerspruchsregelu
– In Zusammenarbeit mit der European Neurological Society (ENS,
Europäische Gesellschaft für Neurologie) kündigt die SSIF die Vergabe
einer prestigeträchtigen Auszeichnung an, die hervorragende
Leistungen in der medizinischen Ausbildung anerkennen und honorieren
soll.
Die internationale Stiftung Serono Symposia International
Foundation (SSIF) gab heute einen öffentlichen Wettbewerb für eine
Auszeichnung bekannt, die einen Experten aus dem Bereich der
Neurolo
Im Zusammenhang mit dem EHEC-Erreger und Hunderten von gemeldeten einschlägigen Infektionsfällen hat Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) vom Verzehr von rohem Gemüse abgeraten. "Wir haben nach wie vor eine steigende Zahl von Infektionsfällen. Deshalb ist weiter Vorsicht und Besonnenheit geboten. Ich empfehle, auf Hygiene zu achten und regelmäßig die Hände zu waschen", erklärte Bahr gegenüber der Tageszeitung "Die Welt" (Sa
Im Zusammenhang mit der Ausbreitung des Ehec-Bakteriums registriert die deutsche Obst- und Gemüsebranche bereits deutliche Umsatzeinbrüche. "Im Rückblick auf die letzten zwei Tage lassen sich Rückgänge von 25 Prozent bei Tomaten und Gurken sowie 70 Prozent bei Salat feststellen", sagte die Sprecherin der Erzeugergenossenschaft Landgard, Andrea Kirchhoff, der "Neuen Ruhr Zeitung" (Samstagausgabe). Landgard ist nach eigenen Angaben der bundesweit gr&oum
HealthCity und Fitness First haben heute angekündigt, dass sie
sich auf die Übernahme aller 45 Fitness First Clubs in Frankreich,
Spanien und Italien geeinigt haben. 12 der Clubs sind in Frankreich,
16 in Spanien and 17 in Italien. Mit der geplanten Übernahme wird
HealthCity einer der europäischen Marktführer in der Fitnessbranche.
Fitness First wird sich nunmehr auf Entwicklungsländer,
insbesondere