Umfrage der DAB Bank unter rund 70 unabhängigen Vermögensverwaltern/ Beste Aussichten für asiatische Aktienmärkte/ 60 Prozent der Finanzprofis rechnen mit unverändertem Zinsniveau
Konstanz, 16. September 2013. "Jetzt Gold kaufen", sagen viele Experten und folgen damit der Tendenz, dass man in Phasen günstiger Einkaufsbedingungen die höchsten Gewinne erzielt. Vieles spricht für werthaltige Anlagen in Gold. Denn es ist derzeit selbst für Profis nur schwer einschätzbar, welche Entwicklung der internationale Geldmarkt nimmt. So ist zumindest nicht völlig abwegig, dass die maroden Staatshaushalte einiger Länder der Eurozone doch noc
Der Goldpreis hat bis etwa Ende Juni eine beispiellose Talfahrt vollführt. Fundamental ist dieser Preisrutsch allerdings nicht zu begründen. Denn weder hat sich die politische Lage im Hinblick auf die Schuldenkrise in Europa und den USA grundlegend verändert, noch gibt es signifikante Einbrüche oder Aufschwünge bei anderen Anlageklassen. "Die massiven Goldverkäufe auf den Terminmärkten wirken verunsichernd auf Anleger – davon profitieren Politik und Notenb
Der ifo-Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Juli das dritte Mal in Folge gestiegen. Die aktuelle Geschäftslage wird von den befragten Unternehmen positiver als im Vormonat eingeschätzt. Die Erwartungen für die kommenden sechs Monate haben sich zwar minimal abgeschwächt, die Unternehmen blicken aber nach wie vor verhalten optimistisch in die Zukunft. „Am Konjunkturhimmel zeigen sich nur wenige Wolken“, kommentierte das ifo-Institut.
Konstanz, 09.07.2013. Es mutet auf den ersten Blick ein wenig merkwürdig an, aber der derzeit gesunkene Goldpreis hat zu einem erhöhten Umsatz beim aktuell dritten Fonds des Koblenzer Emissionshauses Canada Gold Trust geführt. Die Gründe: Gold ist bei Anlegern weiterhin sehr gefragt und die Canada Gold Trust III GmbH & Co. KG ist weitgehend autark gegen einen sinkenden Preis, denn im schlimmsten Fall ist der Verkaufspreis bei 850 US-Dollar je Unze Feingold im Sinne der A
Konstanz, 10.07.2013. Es ist nicht von der Hand zu weisen: der Goldkurs je Feinunze liegt derzeit bei rund 1200 US-Dollar und damit auf einem deutlich niedrigeren Niveau also beispielsweise noch vor drei Monaten. Dass dies dennoch zu keinen Problemen bei den Fonds von Canada Gold Trust (CGT) führt, sich im Gegenteil hieraus Chancen ergeben – darüber spricht CGT-Geschäftsführer Peter Prasch im Interview.
Redaktion: Können Sie uns Ihre Einschätzung des derzeitigen Go
Fachleute sehen Manipulationen bei den Edelmetallpreisen.Gerade Gold&Silber sollten jedoch in keinem Anlage-Mix fehlen, die Papierwährungen sind nicht alleine seligmachend.