Schnecken sind nicht langsam – ein eigenwilliger Lebenshilfe-Ratgeber

Natalie Wintermantel lernt Leser in ihrem Buch "SCHNECKEN SIND NICHT LANGSAM, sie schätzen nur das Leben" dazu an, sich selbst zu mögen und das eigene Leben mehr zu genießen.

Natalie Wintermantel lernt Leser in ihrem Buch "SCHNECKEN SIND NICHT LANGSAM, sie schätzen nur das Leben" dazu an, sich selbst zu mögen und das eigene Leben mehr zu genießen.

Mit ihrem humorvollen Buch "A Brezn für Allah" nähert sich Autorin Sabine Kulinski dem Flüchtlingsthema mit positiver Einstellung und einem Augenzwinkern.

Gerd Peter Bischoff präsentiert in seinem Buch "Mit Gedichten Humor belichten" humorvolle Texte zum Weitererzählen und Selberlachen.

11 TeilnehmerInnen aus Deutschland und der Schweiz haben nach 2-jähriger Ausbildung in Konstanz am Donnerstag, den 28.1.2016, mit Bravour die Prüfung bestanden.

Top-Referenten bieten erstklassiges Infotainment beim GSA Humortag in Nürnberg

Ernst Stürmer leistet mit seiner Lektüre "Lebenskraft Lachen" einen wichtigen Beitrag zur Lachkultur in deutschen Landen.

Markus Tönnishoff zieht in seinem Buch "Wenn der Affe sich schnäuzt, klingelt die Kasse" von Politik bis zum Fernsehen alles durch den satirischen Kakau.

Marion Frickel legt mit ihren Buch "Glaubst du noch..? ?oder weißt du schon..??" ein Buch vor, das sich in humorvollen Reimen und Gedichten für mehr Akzeptanz im Miteinander ausspricht.

DieGesundheit!Clown®des Tamala Center sammeln auf startnext.de und während der Open-Air-Tournee Sommer 2014

Basiskurs Clown nach der Tamala Schule