IfKom nimmt Stellung zur geplanten TKG-Novellierung
Aus Sicht der IfKom muss es zukünftig ein Bundesministerium geben, in dem alle Zuständigkeiten für digitale Themen und insbesondere für die Infrastruktur gebündelt werden.
Aus Sicht der IfKom muss es zukünftig ein Bundesministerium geben, in dem alle Zuständigkeiten für digitale Themen und insbesondere für die Infrastruktur gebündelt werden.
Aus Sicht der IfKom e. V. sind die Länder gefordert, die Umsetzung des Digitalpaktes Schule schneller voranzutreiben.
IfKom: Voraussetzungen für ressourcenschonende und nachhaltige Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnik sind geeignete politische Rahmenbedingungen und Förderung innovativer Forschung.
IfKom und Axel Voss (MdEP) sind sich einig, es muss dringend an einer stärkeren digitalen Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit Europas gearbeitet werden.
Um den digitalen Wandel in Deutschland erfolgreich und nachhaltig voranzutreiben, braucht es informatische Bildung, wie MINT-Bildung insgesamt, welches auch für die IfKom ein zentrales Anliegen ist.
In langjähriger Zusammenarbeit zwischen IfKom und der HfT Leipzig wurde der diesjährige IfKom-Preis an der HfTL für besondere studentische Leistungen an Frau Ola Al-Dulaimi überreicht.
Die IfKom e. V. begrüßen die Kooperationsvereinbarung zwischen den im Wettbewerb stehenden Netzbetreibern für das politische Ziel einer flächendeckenden Gigabit-Versorgung in Deutschland bis zum Jahr
Die IfKom begrüßen die Einigung mit der EU-Kommission grundsätzlich, aber um das Ziel eines flächendeckenden Gigabitnetzes zu erreichen, sind noch vermehrt Anstrengungen zu unternehmen.
Für ein Wirtschaftswachstum in Europa ist nach Auffassung der IfKom e. V. dringend der digitale Wandel voranzutreiben im Interesse einer europäisch digitalen Souveränität.
IfKom begrüßen das Ziel der Bundesregierung zur Realisierung eines flächendeckenden Gigabitnetzes in Deutschland bis zum Jahr 2025 mit Novellierung des Telekommunikationsgesetzes.