1. Vermeidung von Streitpotential in der Erbengemeinschaft Ein gewichtiges Argument für die Abweichung von der gesetzlichen Erbfolge besteht in der Vermeidung von Streitpotential: Durch die gesetzliche Erbfolge wird häufig ein erhebliches Streitpotential unter mehreren Erben erzeugt, weil diese kraft Gesetzes in einer Erbengemeinschaft gesellschaftsrechtlich miteinander verbunden sind und grundsätzlich nur einstimmig Entscheidungen fällen können. Die […]
Das Unternehmen Digital Info hat am 25. Juni 2017 bei Amazon ein Buch herausgebracht, das den Ausweg aus der Null-Zins-Politik aufweist und dem Investor eine staatlich garantierte Rendite zwischen 3 % – 50 % sichert. Dabei handelt es sich um eine Investition in Tax Lien Zertifikate, die durch ihre zugrunde liegende Immobilie abgesichert ist und […]
Bei der Absicherung des eigenen Hauses ist die Continentale Sachversicherung eine gute Wahl: Das Dortmunder Unternehmen gehört zu den drei fairsten Wohngebäudeversicherern – so das Ergebnis des jüngsten Fairness-Checks von Focus-Money. Ganz im Sinne des Kunden bietet die Continentale jetzt einen weiteren Pluspunkt. Wie in der Kfz-Versicherung lässt sich nun auch im Tarif ImmoGuard durch […]
So gut wie alle Senioren mit Eigenheim wollen ihren Lebensabend in der vertrauten Umgebung verbringen. Ein Auszug beispielsweise in ein Alten-/Pflegeheim oder eine kleinere Wohnung erfolgt nur selten freiwillig. So haben lediglich neun Prozent der Immobilieneigentümer schon einmal mit dem Gedanken gespielt, Haus oder Wohnung zu verkaufen. Eine aktuelle Studie der Deutsche Leibrenten AG zur […]
– Wohngebäudeversicherung: Bremer haben selten Elementarschutz – Elementarschäden in Hausratversicherung im Schnitt ab 19 Euro p. a. versicherbar Unwetter toben über Deutschland. In den 20 größten deutschen Städten sichern viele Verbraucher ihren Hausrat und ihre Häuser nur unzureichend gegen Elementarschäden ab. Leipziger und Berliner sichern ihren Hausrat am seltensten gegen Unwetterschäden, wie z. B. Überschwemmungen […]
Mit den Stimmen der Regierungskoalition wurde am gestrigen späten Abend das Gesetz zur Einführung von Berufszugangsvoraussetzungen für gewerbliche Wohnimmobilienverwalter und Immobilienmakler (BT-Drs. 18/12831) mit Änderungen verabschiedet. Der Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) begrüßt den nach langen Verhandlungen ausgearbeiteten Kompromiss, wird sich aber weiterhin für die Einführung eines Sachkundenachweises einsetzen. Bereits vor zwei Wochen berichtete der DDIV […]
Die Trägerversammlung und der Verwaltungsrat der Helaba Landesbank Hessen-Thüringen haben heute Christian Schmid (49) zum Mitglied des Vorstandes bestellt. Der Beschluss steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der nationalen und der europäischen Bankenaufsicht. Es ist vorgesehen, dass Christian Schmid die Nachfolge von Jürgen Fenk antritt, der auf eigenen Wunsch und im besten Einvernehmen mit […]
Zu dem Gesetz zur Förderung von Mieterstrom erklärt Mittelstandspräsident Mario Ohoven: „Hohe Strompreise schwächen die Wettbewerbsfähigkeit unserer mittelständischen Wirtschaft. Durch die Beteiligung gewerblicher Mieter am Mieterstromzuschlag würde der Mittelstand erheblich entlastet werden. Der Mieterstromzuschlag muss deshalb auf gewerbliche Gebäude ausgeweitet werden. Es ist widersinnig, wenn gewerbliche Mieter in Gebäuden mit einem Wohnungsanteil von mindestens 40 […]
In 13 von 22 NRW-Städten stiegen Mieten seit Einführung der Mietpreisbremse stärker als zuvor. Analyse von immowelt.de zeigt: Düsseldorf verbucht Mietplus von 11 Prozent / Zielgerichteter Neubau hilft: Rückgang des Preisanstiegs auf moderate 3 Prozent in Köln / 2 Jahre ohne Erfolg sind genug: künftige Landesregierung will Mietpreisbremse abschaffen Eine Auswertung von immowelt.de zeigt: Seit […]