Die steigende Nachfrage nach Wohnraumvermietung ohne Kaution, die durch den wirtschaftlichen Druck auf Grund des COVID-19-Virus beschleunigt wurde, hat Obligos kreditbasierte Alternative zur Mietsicherheit zu einem raschen Wachstum verholfen
Das Fintech-Unternehmen https://c212.net/c/link/?t=0&l=de&o=2985407-1&h=38205370 3&u=https%3A%2F%2Fc212.net%2Fc%2Flink%2F%3Ft%3D0%26l%3Den%26o%3D2985407-1%26h%3D 2939867658%26u%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.myobligo.com%252F%26a%3DObligo&a=Ob
– Yardi wird ein wichtiger Bestandteil der integrierten globalen Immobilienlösung von Alter Domus sein und seinen internationalen Kunden maßgeschneiderte Dienstleistungen anbieten Alter Domus, ein führender Anbieter von Fonds- und Unternehmensdienstleistungen für Verwalter alternativer Investitionen, hat Yardi (https://www.yardi.com/eu/) ? als seinen Technologiepartner gewählt, um die weltweite Immobilienstrategie von Alter Domus zu verbessern. Als Partner von 18 […]
Kommt jetzt die neue Landliebe? Kaum war Corona-Lockdown Nummer eins im März dieses Jahres beschlossen, begannen die Gedankenspiele darüber, dass die Menschen künftig würden anders wohnen wollen. Inzwischen steckt Deutschland mitten im zweiten Lockdown, die Bundesbürger müssen wieder mit Kontaktbeschränkungen sowie dezimierten Freizeitmöglichkeiten klarkommen und verbringen auch jahreszeitlich bedingt noch mehr Zeit zu Hause. Ob und wie sich die Wohnwü
Die Mhome Group (000667.SZ), ein führender chinesischer Immobilienentwickler mit Sitz in Wuhan, stand auf der kürzlich abgehaltenen 19. China International Exposition of Housing Industry & Products and Equipment of Building Industrialization ("China Housing Expo") im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, als sie ihre neuesten Baufertigprodukte und Dienstleistungen vorstellte, darunter ein bahnbrechendes neues System der Verbund-Scherwandtechnologie (Composite Shear Wall Technol
Wie fällt die Klimabilanz eines Gebäudes aus? Die Antwort auf diese Frage wird zu einem wichtigen Kriterium für die Bewertung einer Immobilie. Das gilt besonders, wenn die Immobilie Teil eines Finanzprodukts ist. Denn mit der neuen Offenlegungsverordnung (2019/2088) der EU, die ab 10. März 2021 gilt, will die EU Immobilieninvestoren zu Transparenz in Sachen Nachhaltigkeit verpflichten. Dazu müssen CO2-Bilanz und andere Nachhaltigkeitsfaktoren offengelegt werden. Das Plan
Die Hälfte der Stadt Berlin gehört Multimillionären. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Untersuchung der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit dem Titel "Wem gehört die Stadt? Analyse der Eigentümergruppen und ihrer Geschäftspraktiken auf dem Berliner Immobilienmarkt" (https://www.rosalux.de/publikation/id/43284) .
Hierbei handelt es sich um die erste systematische Auswertung von Eigentumsverhältnissen im Immobilienbereich in Berlin und den verschiedenen da
– Partner der Profis: immowelt unterstützt Maklerkunden mit bis zu 2.000 Euro beim Markenaufbau – Marke immer wichtiger: Makler profitieren künftig noch stärker von der Marketing-Expertise bei immowelt – Dank individueller Brand-Kampagne überzeugen Makler Eigentümer von ihrer Leistung
immowelt unterstützt gewerbliche Immobilienpartner in Zukunft noch stärker beim Aufbau der eigenen Marke. Jeder Maklerkunde erhält einen Werbekostenzuschuss von bis z
Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen dhpg hat die IMW Holding SE bei der Durchführung eines aktienrechtlichen Squeeze-out in Bezug auf die IMW Immobilien SE hinsichtlich betriebswirtschaftlicher Themen beraten. Unterstützung leisteten die Berater der dhpg sowohl durch die Bewertung der IMW Immobilien SE zur Abfindungsbemessung als auch durch die Begleitung des Squeeze-out Prozesses. Im Rahmen des Squeeze-out erwirbt die IMW Holding SE die Aktien der noch verbliebenen
– Anstieg des KfW-Fördervolumens auf historisch hohe 109,1 Mrd. EUR – Höchstes Zusagevolumen im Inland von 89,8 Mrd. EUR – 45,4 Mrd. EUR Zusagen für Corona-Hilfsprogramme – 97 % der Anträge auf Corona-Hilfe kommen KMU zugute, Gewerbe und Handel stark vertreten – Großes Interesse an energieeffizienter Wohnraumfinanzierung – 1 Mrd. EUR Zusagen in der Corona-Hilfe für Entwicklungs- und Schwellenländer – Konzerngewinn von 145 Mio. EUR
Damit sich die Eigentümer von Nachbargrundstücken bei Neu- und Ausbauten nicht allzu sehr auf die Pelle rücken, gibt es im Baurecht genaue Regelungen zu den Abstandsflächen. Auf deren Einhaltung kann man nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS als Betroffener pochen – zumindest dann, wenn man in der Vergangenheit nicht schon selbst dagegen verstoßen hat.
(Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen, Aktenzeichen 7 A 1510/18)