Mehr Ansiedlungen ausländischer Unternehmen in der Greater Zurich Area – Jahresergebnis 2016

Im Jahr 2016 siedelte die Standortmarketing-Organisation Greater Zurich Area AG (GZA) zusammen mit ihren kantonalen, regionalen und städtischen Partnern 101 ausländische Unternehmen im Wirtschaftsraum Zürich an. Die Unternehmen planen, in den nächsten fünf Jahren über 1–500 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die amerikanischen Life-Science-Unternehmen Alnylam Pharmaceuticals und Cardinal Health sind Beispiele erfolgreicher Ansiedlungen aus attraktiven Branchen. […]

Deutschland braucht neue Geschäftsmodelle / Nachfrage nach IT-Fachkräften steigt

Für viele Unternehmen hat die digitale Transformation mittlerweile höchste Priorität, allerdings hakt es bei der Umsetzung. Die größte Herausforderung für Unternehmen ist dabei oft nicht, digitale Technologien und Prozesse rein technologisch zu beherrschen und weiter zu entwickeln, sondern geeignete Geschäftsmodelle zu konzipieren und umzusetzen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle VDI-Umfrage. Die befragten Fachleute sehen […]

Windenergie: Deutschland Spitzenreiter in Europa

Windenergie: Deutschland Spitzenreiter in Europa

Europa zählt neben Asien und Nordamerika zu den größten Windenergiemärkten weltweit. Ende 2016 waren in den europäischen Ländern Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 154.000 Megawatt (MW) installiert. Das ist ein Drittel der weltweiten Gesamtleistung von fast 490.000 MW. Deutschland führt mit 50.018 MW das Länderranking in Europa an und liegt mit einem Anteil von 32,5% […]

BDI-Präsident Kempf: Digitaler Binnenmarkt ist ein Muss

– Mit der Digitalisierung den europäischen Gedanken vorantreiben – Digitale Infrastrukturen verbessern – Industriestandort droht abgehängt zu werden „Der digitale Binnenmarkt ist keine Kann-Option, sondern ein Muss. Die Digitalisierung ist ein starkes Argument für das Vorantreiben des europäischen Gedankens. Im Internet gibt es keine Grenzen und keine Schlagbäume.“ Das sagte Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbands […]

EY-Studie: Digitale Zweiklassengesellschaft im Mittelstand verfestigt sich

– Wachstumsunternehmen setzen deutlich stärker auf digitale Technologien – bei jedem vierten spielen sie bereits eine große Rolle – Kleinere Unternehmen und Unternehmen, die gar nicht oder nur langsam wachsen, könnten den Anschluss verlieren – Fehlendes Geld und fehlendes Personal sind Hauptgründe für ausbleibende Investitionen in die Digitalisierung – 72 Prozent sehen in der Digitalisierung […]

Toughes Full-Touch-Handheld

Toughes Full-Touch-Handheld

Eine Alternative zu Rugged-Smartphones präsentiert CASIO mit dem IT-G400, einem industrietauglichen Mobilcomputer mit Multi-Touch-Display für Android-Applikationen. Zu den professionellen Features der robusten Handheld-Computer gehören das Betriebssystem Android 6.0.1 mit GMS, ein High-Speed-Imager und der starke 5.800 mAh Akku. Casios Full-Touch-Handheld IT-G400 ergänzt das Produktportfolio industrieller Hand-Computer des japanischen Herstellers um ein erstes Gerät ohne Tastatur. […]

Analyst: Smartphone-Fertigung bleibt in Asien trotz Trump

Die Fertigung von Smartphones wird auch weiterhin überwiegend in Asien stattfinden und nicht in die USA verlegt werden – trotz der Forderungen des neuen US-Präsidenten nach „heimischer Fertigung“. Diese Einschätzung vertritt Raimund Hahn, Chefanalyst für Mobile beim globalen Think Tank Diplomatic Council (www.diplomatic-council.org) und CEO der Elektronikgroßhandelsgruppe Rhino Inter Group (http://www.rhino-inter-group.com/) aufgrund einer Umfrage unter […]

HIGH END 2017 – Die weltweite Leitmesse der Audiobranche (FOTO)

HIGH END 2017 – Die weltweite Leitmesse der Audiobranche (FOTO)

Die Messe HIGH END als international wichtigster Branchentreff der Audio-Industrie Vom 18. bis 21. Mai 2017 ist es wieder so weit: Dann öffnet die weltweit größte Audiomesse ihre Pforten auf dem Münchner MOC-Gelände. Die HIGH END ist unangefochten der internationale Treffpunkt für Audioliebhaber und seit vielen Jahren eine feste Institution. Sie ist die älteste und […]

Internet of Things noch nicht Maß der Dinge / Junge Wirtschaft fordert schnellen Breitbandausbau und klare Regeln zur Datensicherheit

Vom 15. bis 17. Juni 2017 kommen auf dem G20-Jungunternehmergipfel 500 junge Unternehmer aus den wichtigsten Industrie- und Schwellenländern in Berlin zusammen, um digitale Zukunftstrends zu diskutieren. Als Ausrichter des Gipfels haben die Wirtschaftsjunioren Deutschland eine Mitgliederbefragung zum Thema „Internet of Things“ durchgeführt. Nach der vom 14. Februar bis 2. März unter 900 Wirtschaftsjunioren durchgeführten […]

Industrie 4.0: 350 Mrd. EUR zusätzlich dank Robotik, Wearables& Co. (FOTO)

Industrie 4.0: 350 Mrd. EUR zusätzlich dank Robotik, Wearables& Co. (FOTO)

25 Jahre Wettbewerb und Kongress „Die Fabrik des Jahres“: Teilnehmer diskutieren über die Fabrik der Zukunft „Ein Blick in die Zukunft der Industrie zeigt: die Fabrik 4.0 wird digitaler, virtueller und ressourceneffizienter. Datengestützte Prozesse, technische Revolutionen und schlanke Wertschöpfungsketten werden der Industrie weltweit 350 Mrd. EUR zusätzlich bescheren. Auf den größten Teil davon dürfen jene […]