Eine Absolventin der zweijährigen Berufsfachschule Radolfzell, Wirtschaftsschule, die sich zuvor über ein Praktikum qualifizierte, wurde als Auszubildende zur Kauffrau für Bürokommunikation bei Dr. Walser Dental, deren Matrizen ideal für Composite-Füllungen geeignet sind, neu eingestellt. Eine weitere ausgeschriebene Lehrstelle blieb unbesetzt.
Dr. Walser Dental hat die zweite Stufe des Wettbewerbes erreicht und darf an der Preisverleihung „Großer Preis des Mittelstandes“ am kommenden Samstag in Würzburg teilnehmen. Zuvor war der Dentalhersteller nominiert worden.
Die aus Radolfzell stammende Dr. Walser Dental, bekannt für ihre selbstspannenden, in der Anwendung einfachen Walser Matrizen, wurde für den „Oskar“ des Mittelstandes nominiert und zählt damit weiterhin zu den Top Unternehmen im Land.
Der Erfinderladen ist eine innovative Geschäftsidee, die kreative Erfindungen zu ihrer jeweiligen Zielgruppe bringt. Mit Erfinderhaus.de in Berlin und erfinder.at in Salzburg haben private Erfinder oder kleine Unternehmen einen starken Partner an ihrer Seite, wenn es von der genialen Idee bis zur Markteinführung geht. Die einzigartigen Erfinderläden in Berlin und Salzburg machen den oft unterschätzen Technologietransfer abseits von High Tech sichtbar. Testmarkt, Verkauf, Show
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) stellt Mittel für die Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung bereit. Bis 30. September 2011 können Projektskizzen beim Internationalen Büro eingereicht werden. Die Projekte sollten nicht vor Februar 2012 starten.
Wie innovative Geschäftsideen generiert und gefördert werden können, war Thema eines von KPMG geleiteten Workshops an dem 14 studentische Unternehmensberater von Junior Comtec Darmstadt e.V. teilnahmen.
Wiesbaden, den 01. August 2011 – Forum Kiedrich erhöht die Anforderungen an neue Vorstellungskandidaten seiner Gründermärkte. Im 15ten Jahr seiner Tätigkeit als technologieorientiertes Gründer- und Mentorennetzwerk ist die Devise des Forums, noch stärker auf das langjährige Entwicklungspotenzial von Unternehmensgründern zu schauen. Die Bewerbungsrundefür das nächste Gründer- und Mentorentreffen am 8. Oktober 201