Den Weinabsatz fördern mit Online-Medien

Der Weinabsatz stagniert, das macht sich bei Weingütern und Genossenschaften bemerkbar. Große Handels-Plattformen für Wein im Internet spüren davon wenig, ihr Umsatz wächst weiterhin.

Der Weinabsatz stagniert, das macht sich bei Weingütern und Genossenschaften bemerkbar. Große Handels-Plattformen für Wein im Internet spüren davon wenig, ihr Umsatz wächst weiterhin.

Knapp die Hälfte aller Ad Impressions, die im Bankenmarkt auf Facebook, Instagram und TikTok ausgespielt werden, entfällt auf die Produktkategorien Finanzierung und Zahlungsverkehr. Ein durchschnittlicher User bekommt etwa alle 16 Tage eine Anzeige zum Bankenmarkt ausgespielt.

Die News überschlagen sich, etliche Millionaire Network – also private Affiliate-Netzwerke, welche strategisch vorausschauend, wachstumsstarke Möglichkeiten sehen, reden über den Goldpreis und genau dieser befindet sich auf einem Hoch, in einer Korrekturphase.
Vor diesem Hintergrund haben wir Josip Heit als ausgewiesenen Wirtschaftsmanager und Blockchain-Pionier, geboren in Kroatien (Croatia) in einem Interview gefragt, wo die Reise des Goldes in der nahen Zukunft hingehen kö

14 renonmmierte Autor:innen geben Antworten

Neues Monitoring-Feature in SearchLight meldet"Impersonating Employee Profiles" und unterstützt Takedown-Verfahren
Mehr Kunden und höhere Umsätze mit Instagram – die App endlich verstehen und für das eigene Business sinnvoll nutzen: Mit unserem Online-Kurs gelingt Ihr Plan im Handumdrehen!

In der Bankenbranche zählt YouTube zu den beliebtesten Plattformen, auf Instagram zeigt sich noch Potenzial. Im Social Media-Vergleich von 100 Banken und Finanzdienstleistern belegen GLS, N26 und Volksbank Mittelhessen auf Instagram vordere Ränge.
Neue Kunden gewinnen, möglichst ohne Streuverluste! Die direkt zu Ihnen kommen und an Ihrem Produkt oder Dienstleistung tatsächlich interessiert sind!

Die Mehrheit kleiner und mittelständischer Unternehmen hat den Nutzen sozialer Netzwerke noch nicht erkannt.

St.Gallen, 06.02.2020. Mila hat sich geweigert, sich zurückzuziehen und in ihrem ersten Fernsehinterview gesagt, dass sie „lästern wollte“. Seitdem hat sie ihren Instagram-Account deaktiviert. Der Post hat in Frankreich eine große Debatte über die Meinungsfreiheit ausgelöst. Das Land hat keine nationalen Blasphemiegesetze und eine streng säkulare Verfassung. Die Polizei leitete zunächst zwei Ermittlungen ein: Erstens, […]