Freiheit fürs Internet / „Wissenschaft am Donnerstag“ mit Doku über das Internet, Freiheit und wie man das Web vor Zensur schützt / Im Anschluss: „scobel – Information“ über das Wesen der Information

Donnerstag, 12. Juli 2012, ab 20.15 Uhr

Erstausstrahlungen

3sat zeigt im Rahmen von "Wissenschaft am Donnerstag" die
Dokumentation "Freiheit fürs Internet". Der Film stellt am Beispiel
von politischen Aktivisten in Ägypten und Syrien dar, wie
oppositionelle Gruppen in Diktaturen das Internet und soziale
Netzwerke nutzen, um ihr Recht auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit
einzufordern. "Heute sind wir nicht auf der Straße, sondern arbeiten
an

Neuer Internetauftritt der Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK)

Seit dem 09. Juli 2012 hat der Online-Auftritt der
führenden Zeitung für kommunalwirtschaftliche Themen, der Zeitung für
kommunale Wirtschaft (ZfK) ein neues Erscheinungsbild. Unter
www.zfk.de werden tagesaktuelle Nachrichten aus den Bereichen
Energie, Wasser/Abwasser und Entsorgung redaktionell aufbereitet und
bieten damit den besten Überblick über die relevanten News der
Branche. "Obwohl zfk.de mit über 120.000 monatlichen Page Impressions
schon in der V

Tagesgeld weiter attraktiv

Tagesgeldvergleich.com sieht weiterhin gutes
Rendite-Risiko-Verhältnis bei Tagesgeld

Nach der EZB-Leitzinssenkung auf 0,75% schreiben sich die
Redaktionen der Wirtschaftszeitungen die Finger wund über die
niedrigen Kapitalmarktzinsen. Tenor: "EZB treibt Sparer in die
Verzweiflung" (Handelsblatt). Tagesgeldvergleich.com sieht aktuell
keinen Grund für das Gejammer um das Tagesgeld. Fest steht, bisher
hat noch keiner der führenden Tagesgeld Anbieter die Zinse

Intersport steigt in den E-Commerce ein

Der Sporthändlerverbund Intersport bereitet sich auf den Einstieg in den E-Commerce vor. Die frisch gegründete Tochter Intersport Multichannel GmbH soll einen für Frühjahr 2013 geplanten Shop samt Multichannel-Strategie entwickeln, berichtet der Branchendienst Kontakter. Demnach soll ein zehnköpfiges Team unter Leitung von Harold Rubrech, Marketingleiter Intersport, einen Online-Shop entwickeln, dessen Start für das Frühjahr 2013 geplant ist. Dabei geht es auch

Ebay-Chef prophezeit weltweitem Handel grundlegenden Umbruch

Laut Ebay-Chef John Donahoe steht der Handel weltweit vor einem revolutionären Umbruch. "Seit rund 12 bis 18 Monaten beobachten wir grundlegende Änderungen im Verhalten der Konsumenten – vor allem in der Art, wie sie ihre Mobiltelefone zum Shoppen und Bezahlen einsetzen", so Donahoe in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Zwar sei seit zehn Jahren von den Folgen der Digitalisierung für das Konsumverhalten die Rede, doch passiert sei nicht v

Drogeriemarkt-Kette dm signalisiert Interesse an Schleckers Online-Shop

Der Gründer und heutige Aufsichtsrat der Drogeriemarkt-Kette dm, Götz Werner, hat Interesse am Online-Shop des Ex-Konkurrenten Schlecker signalisiert. "Der Shop hat rund 2,5 Millionen Kunden, das ist ein großes Potenzial", sagte Werner im Interview des Nachrichtenmagazins "Focus". Allerdings hätten viele Kunden wohl nur einmal bestellt. "Man muss sich fragen, ob es da wirklich Substanz gibt, die uns den Einstieg ins Online-Geschäft erleichtern w

Regierungssprecher Seibert twittert „immer mutiger“

Regierungssprecher Steffen Seibert wird bei der Nutzung von Twitter nach eigenen Angaben immer mutiger. "Ich habe beim Twittern so allmählich gelernt, wie ich das Medium nutze. Am Anfang war ich knapp und übervorsichtig. Heute lese ich viel, was andere schreiben und antworte auch, wenn Zeit ist, immer wieder auf die Fragen", sagte Seibert der in Berlin erscheinenden "Welt am Sonntag". Gleichzeitig wolle er sich aber nicht auf das Medium Internet und das Twittern ver

Verband Deutscher Zeitungsverleger fordert neues Leistungsschutzrecht

Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) hat die Bundesregierung aufgefordert, schnellstmöglich ein neues Leistungsschutzrecht zu beschließen. VDZ-Hauptgeschäftsführer Stephan Scherzer schreibt in einem Gastbeitrag für "Bild am Sonntag": "Es ist höchste Zeit, dass die Bundesregierung das Leistungsschutzrecht auf den Weg bringt und der Bundestag das Gesetz verabschiedet." Scherzer mahnte, ohne ein Leistungsschutzrecht könnte der Wir

FSK unterstützt“sicher online gehen“

Wiesbaden/Berlin (6. Juli 2012) – Als Kooperationspartner unterstützt die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) die Initiative "sicher online gehen – Kinderschutz im Internet", die am heutigen Freitag, 6. Juli in Berlin vorgestellt wird.

"Die FSK steht seit Jahrzehnten für den Jugendschutz im Kino und im Bereich Video. Seit 2011 ist sie als anerkannte Einrichtung der freiwilligen Selbstkontrolle auch im Internet tätig. Information und Aufklärung