Die Panikmacher in den Redaktionen – die Lehren aus 2011

Machen die Medien den Menschen Angst? Ja, wenn sie in
Verkennung ihrer Aufgaben Krisenberichterstattung betreiben. Dann
benötigen sie nicht einmal ein außerordentliches Krisenjahr wie 2011,
um ihr Publikum zumindest kurzfrist, auf jeden Fall unnötig in Panik
zu versetzen. Bei der Podiumsdiskussion von Chefredakteuren und
Fachleuten aus dem Universitätsbereich über "Die Angst und die Medien
– wie viele schlechte Nachrichten vertragen die Menschen?" waren sic

MetaQuotes Software Corp. eröffnet Repräsentanz in Brasilien

Die MetaQuotes Software Corp. [http://www.metaquotes.net ] hat
emc2Trading Solutions [http://www.emc2trading.com.br ] zu ihrem
offiziellen Vertreter in Brasilien ernannt. Es ist das siebte
internationale Vertriebsbüro von MetaQuotes Software weltweit und das
erste auf dem amerikanischen Kontinent.

Der Vertreter, emc2Trading Solutions, wird sämtliche
Software-Produkte der MetaQuotes Software Corp. verkaufen und
unterstützen. Der neue offizielle Vertreter des Unternehmens wi

Monster Employment Index zeigt: Deutschland ist weiterhin Europas Spitzenreiter in der Online-Personalnachfrage

Im April 2012 liegt der Monster Employment Index
Deutschland bei 190 Punkten. Verglichen mit 2011 ist die
Online-Personalnachfrage im April in Deutschland somit um 19 Prozent
gestiegen. Deutschland führt auch in diesem Monat den Index im
europäischen Vergleich an. IT ist im April der stärkste Sektor im
Jahresvergleich und verzeichnet sein höchstes Plus in 2012, während
Forschung und Entwicklung die schwächste Wachstumsrate vorweist. Alle
Bundesländer regi

„VroniPlag“-Gründer fordert Rücktritt Schavans

Der Gründer der Internetplattform "VroniPlag", Martin Heidingsfelder, hat den Rücktritt von Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) gefordert. Gegenüber "Bild.de" erklärte der Gründer der Internetplattform zur Aufdeckung von Plagiaten, dass die Ministerin zurücktreten müsse, da sie als Bildungspolitikerin "nie wieder unbefangen sprechen" könne. Weiterhin weise ihre Doktorarbeit aus dem Jahr 1980 "eindeutige Plagiat

European Newspaper Congress: „Berlingske“ ist Zeitung des Jahres

Europas Zeitungstrends 2012 gaben am 7. Mai den
Auftakt zum diesjährigen European NewspaperCongress in Wien, nachdem
Oliver Stribl vom Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien die
internationalen und österreichischen Gäste herzlich begrüßt hatte.
Norbert Küpper, Mitveranstalter des Kongresses, führte vor, wie
Mitarbeiter aus unterschiedlichen Unternehmenssparten gemeinsam und
mit Erfolg an einer Geschichte arbeiten können. Info-Grafiken und
Te

European Newspaper Congress: Der Kunde und nicht der Verlag steht im Mittelpunkt

Der European Newspaper Congress 2012 startete am 7.
Mai in Wien mit dem traditionellen "Publishers Forum", das sich der
Paywall widmete. Florian Bauer von der Vocatus Marktforschung
(München) warnte in seinem Grundsatzreferat die Verlage davor, in
einer Einbahnstraße Richtung Kunden zu lavieren. Wesentlich sei, was
sich bei den Kunden abspiele. Sie entscheiden nicht rational über den
Preis, wissen nicht, was ihr Zeitungsabo kostet und können
Produktunterschie

EU-Kommissarin Reding vergleicht Google mit „orwellschem Überwachungsapparat“

Die Vizechefin der EU-Kommission und Justiz-Kommissarin Viviane Reding verschärft in der Auseinandersetzung mit dem US-Internetgiganten Google den Ton. "Ich habe den Eindruck, dass die Verantwortlichen von Google in diesem Fall das europäische Datenschutzrecht mit den Füßen treten", sagte Reding dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Sie bezieht sich auf einen amerikanischen Regierungsbericht. Der enthüllte vor einer Woche: Bei Google hatten mehrere M

EU-Kommissarin Kroes sieht Acta am Ende

EU-Kommissarin Neelie Kroes hat das umstrittene Urheberrechtsabkommen Acta für erledigt erklärt. "Macht Euch um Acta keine Sorgen mehr", sagte Kroes in Richtung der Netzaktivisten auf der Konferenz re:publica in Berlin. Der massive Protest gegen das Vorhaben sei ein "Weckruf" für die Kommission gewesen. Man könne davon ausgehen, dass das Vertragswerk nicht realisiert werde. Gleichzeitig lobte die Kommissarin die politische Kraft des Internets. "Das is

SOTI MobiControl bietet erstklassige Management-Unterstützung für Mobilgeräte der Marke Samsung Galaxy SIII

MobiControl, eine preisgekrönte Managementlösung für Mobilgeräte
von SOTI, bietet exklusive Fernbedienung und erweiterte
Verwaltungsfunktionen, um MDM-Probleme zu lösen, mit denen IT-Manager
von heute zu kämpfen haben

SOTI [http://www.soti.net ], der Marktführer im Enterprise Mobile
Device Management [http://www.soti.net/MobiControl ] (MDM), gab heute
bekannt, dass MobiControl
[http://www.soti.net/Mobicontrol/KFSamsung.aspx ], seine Lösung für