– Monster stellt allen Jobsuchenden und Unternehmen ab sofort
durch die feste Integration seiner Facebook-Anwendung BeKnown
(TM) in die Monster Jobsuche ein kostenloses Social Media
Upgrade zur Verfügung
– Jobsuchende in 34 Ländern haben über die Monster Webseiten
Zugriff auf Millionen Jobangebote, die Monster Suchtechnologie
und professionelles Networking
Monster, das weltweite Online-Karriereportal, gibt heute die
Integration von BeKnown[TM]
Endspurt bei der Traumjobsuche: Jetzt beginnt für
viele Schulabgänger die heiße Phase, in der sie sich um eine
Ausbildungsstelle für das Jahr 2012 bewerben müssen. Worauf achten
Jugendliche bei ihrer Ausbildungsplatzsuche besonders – und was ist
ihnen besonders wichtig? Dazu hat meinestadt.de über 1.400 seiner
Nutzer im Lehrstellenmarkt befragt und aus den Ergebnissen einige
Tipps für die Ausbildungsplatz-Suche gezogen. Besonders beliebt bei
den befragte
Fernseher mit Netzzugang boomen: Beinahe jedes zweite in diesem Jahr verkaufte Gerät (46 Prozent) hat einen Internetanschluss. Das ergab eine Untersuchung im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom. 2011 betrug der Anteil von Hybrid-Fernsehern erst 35 Prozent. Mittlerweile steht in jedem sechsten Haushalt in Deutschland ein TV-Gerät mit Internet-Anschluss (17 Prozent). Nach Berechnungen des Branchenverbandes werden bis Jahresende 22 Prozent der bundesdeutschen Haushalte über einen Fe
Ein unbekannter Hacker hat Server der SPD attackiert, mindestens 1.900 Zugangsdaten samt Passwörtern erbeutet und diese in Auszügen auf einer Internetplattform veröffentlicht. Ein Partei-Sprecher bestätigte die Attacke gegenüber dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Die SPD hat Strafanzeige gestellt." Die Staatsanwaltschaft Berlin ermittele bereits wegen des "Ausspähens von Daten". Unter dem Pseudonym Zyklon B hatte der Täter beim
Im Streit um die Umsetzung der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung hat Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" der Bundesjustizministerin vergangene Woche ein Kompromissangebot unterbreitet. In einem Brief an die "liebe Frau Leutheusser-Schnarrenberger" habe Friedrich geschrieben, er sehe für den Fall, dass Brüssel einen Vorschlag zur Änderung der Richtlinie vorlege, "durchaus Raum f&uum
Der Kurs der Facebook-Aktien ist nach dem ersten Handelstag nahezu unverändert geblieben. Eine Aktie war für 38 US-Dollar ausgegeben worden. Der Schlusskurs für die Papiere des Internet-Giganten lag bei 38,23 US-Dollar. Kurz nach dem Start des Handels an der Technologiebörse Nasdaq war der Kurs noch auf bis zu 45 US-Dollar nach oben geschnellt, ehe er im weiteren Verlauf des Handels wieder fiel. Die Meinungen der Analysten gehen in Sachen Facebook weit auseinander: Manche hal
Der Internetkonzern Facebook ist am Freitag an der Technologiebörse Nasdaq gestartet. Kurz darauf nahmen auch alle deutschen Börsen den Handel mit Facebook-Aktien auf. Es war nach Angaben der Börse Frankfurt das erste Mal, dass eine Aktie direkt am Tag der Erstnotierung im Ausland auch in Frankfurt handelbar gemacht wurde. Nachdem in der Vorzeichnungsphase Aktien zu 38 US-Dollar pro Stück abgegeben wurden, lagen die ersten Kursfeststellungen in New York bei 42,05 US-Dollar pr
Der Internetkonzern Facebook ist am Freitag an der Börse gestartet und nach der Vorzeichnungsphase nun für jedermann handelbar. Die ersten öffentlichen Kurse bei der elektronischen Handelsplattform Nasdaq in New York lagen bei rund 42 US-Dollar je Anteilsschein. Auch in Frankfurt soll der Handel in wenigen Minuten aufgenommen werden. Die dts Nachrichtenagentur sendet gleich weitere Details.
Jedem, der sich mit dem Phänomen Filesharing und Massenabmahnung beschäftigt, ist bekannt, dass unbescholtene Bürger alleine aufgrund des Umstandes, dass sie einen Internetanschluss haben, in das Visier der so genannten Abmahnanwälte kommen können. Hier lautet der Vorwurf regelmäßig, dass sie als „Störer“ für die rechtsmissbräuchliche Nutzung des Internets durch Dritte haften, in denen sie ihren Internetanschluss überlassen haben. Wie so Vi
Die elektronische US-Handelsplattform Nasdaq hat zum Börsenstart von Facebook offenbar Probleme bekommen, den öffentlichen Handel zu einzuleiten. Nachdem eigentlich für 17 Uhr deutscher Zeit (11 Uhr Ortszeit New York) die erste Kursfeststellung erwartet worden war, war 20 Minuten später noch immer kein Handel mit Facebook-Aktien möglich. Als Grund wurde die enorme Nachfrage nach den Aktien des sozialen Netzwerks genannt. Im Vorfeld waren Aktien zu 38 US-Dollar ausgegeben