– Exporte ziehen an, Binnennachfrage bleibt stabil aufwärtsgerichtet – Kapazitätsauslastung steigt, jedoch keine unmittelbare Überhitzungsgefahr – Unternehmen blicken positiv ins neue Jahr und fahren Investitionen hoch – Schwierige Regierungsbildung noch keine Konjunkturbremse Die deutsche Wirtschaft hat über den Sommer einen Gang höher geschaltet, alles spricht für einen konjunkturell ebenfalls starken Herbst und Winterbeginn und auch […]
Der deutsche Wohnungsmarkt steht nach wie vor bei Anlegern hoch im Kurs. Seit 2009 hat die Anzahl der Verkäufe nahezu kontinuierlich zugelegt und liegt derzeit bei knapp 250 Deals mit zusammen rund 84.000 Wohneinheiten. Basierend auf der derzeitigen Markdynamik spricht alles für ein außerordentliches Schlussquartal, und für 2017 wird eines der besten Ergebnisse der letzten […]
Das Finanzierungsvolumen für gewerbliche Immobilien wächst in Deutschland und lag mit rund 650 Milliarden Euro im Jahr 2016 deutlich über den Werten der vergangenen Jahre. Allerdings verschärft sich der Wettbewerb: Alternative Fremdkapitalgeber wie Versicherungen oder institutionelle Investoren drängen auf den Markt. Um Schritt zu halten, benötigen gewerbliche Immobilienfinanzierer eine durchdachte Digitalisierungsstrategie und neue Geschäftsmodelle, so […]
– Langfristiges Darlehen für Erweiterungsinvestitionen – Neue Produktionslinien für Ventilatoren und LED-Leuchten – Begleitung durch Business Support Services Bangladesch produziert derzeit vorrangig Bekleidungsartikel. Um weitere Quellen für lokales Einkommen zu generieren, sind Investitionen in andere Sektoren wichtig. Dazu gehört die bislang wenig entwickelte Kunststoffindustrie. Für Erweiterungsinvestitionen der Banga Building Materials Ltd. (BBML) stellt die DEG […]
Anmoderationsvorschlag: Eine gute, innovative Idee und genügend Mut, um sie umzusetzen – diese beiden Dinge brauchen Existenzgründer auf jeden Fall. Doch vielen mangelt es oft an der dritten wichtigen Sache – dem lieben Geld. Firmen werden dann oft gar nicht erst gegründet oder Start-ups treten auf der Stelle, weil die finanziellen Mittel fehlen, um sich […]
– Kapitalmärkte zwischen wirtschaftlichem Aufschwung und geldpolitischer Normalisierung – Weltwirtschaft sollte 2018 um 3,8 Prozent wachsen, deutsches Bruttoinlandsprodukt stabil bei mindestens 1,8 Prozent – Unternehmensgewinne könnten 2018 Aktienkurse treiben, Renten unter Druck – DAX-Ziel für Ende 2018: 14.100 Punkte Die Weltwirtschaft sollte im Jahr 2018 anhaltend solide wachsen und die US-Geldpolitik sich allmählich normalisieren. Damit […]
London & Berlin, [22.11.2017]: Techspace, Europas führender Provider für skalierbare Workspaces, eröffnet heute einen neuen Coworking Space in Berlin. Der Standort am Moritzplatz, dem Startup Hotspot in Kreuzberg, ist der erste Techspace außerhalb Englands und umfasst 450 Arbeitsplätze auf 3000 qm. Für Techspace ist die Neueröffnung in Berlin der insgesamte siebte Coworking Space. Scale-ups, die […]
Das britische Biotechnologie-Unternehmen LGC expandiert in Luckenwalde. Der Hersteller von pharmazeutischen und forensischen Referenzmaterialien ist derzeit dabei, im Biotechnologiepark ein europäisches Logistikzentrum aufzubauen. Damit verbunden sind eine Investition von 6 Millionen Euro und die Schaffung von 32 neuen Arbeitsplätzen. Somit wächst die Belegschaft des Unternehmens in Luckenwalde auf 120 Beschäftigte. Die ILB unterstützt das Vorhaben […]
Das auf „buy to build“ spezialisierte europäische Private-Equity-Unternehmen Silverfleet Capital hat mit dem von der Investmentgesellschaft Ardian gemanagten Fonds Ardian Expansion IV eine Vereinbarung zum Verkauf der Competence Call Center Gruppe (CCC) geschlossen. Über die Details der Transaktion, die noch unter dem Vorbehalt der behördlichen Genehmigung steht, wurde Stillschweigen vereinbart. Die 1998 in Wien gegründete […]
Photovoltaik-Anlagen und Elektromobilität gehören zusammen; denn Elektromobilität ist erst dann wirklich klimaschonend, wenn der Strom, mit dem die Elektrofahrzeuge unterwegs sind, ohne CO2-Emissionen erzeugt wird. Die Präsidentin des Umweltbundesamtes, Krautzberger, forderte erst kürzlich neben einem beschleunigten Ausstieg aus dem Kohlestrom eine „grundlegende Verkehrswende hin zur Elektromobilität“. Dazu notwendig sei eine Quote für Neuzulassungen bei Pkw, […]