"Deutschland braucht eine neue Fairness! Der unternehmerische
Mittelstand sichert Millionen Arbeitsplätze und trägt die Hauptlast
der Ausbildung. Dafür erwarten wir von der Bundesregierung eine
Senkung der Steuer- und Abgabenlast, weniger Regulierung und mehr
unternehmerische Freiheit." Das erklärte Mario Ohoven, Präsident des
Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) und des
europäischen Dachverbandes European Entrepreneurs, auf de
– Der Vergleich von 2008 mit 2016 hinkt gewaltig
– Aktuelle Korrektur erhöht die Mauer der Angst
– Fakten zählen, keine subjektiven Meinungen
Die Vermögensverwaltung Grüner Fisher Investments hat ihre
traditionelle Kapitalmarktprognose für 2016 veröffentlicht. Die
umfangreiche Prognose mit dem Titel "Die Welt steht Kopf" kann
kostenlos unter https://www.gruener-fisher.de/prognose-2016.html
angefordert werden.
payleven, der führende Anbieter für mobile
Kartenzahlung, gibt seine Series D Finanzierungsrunde von USD 10m
sowie die Erweiterung des Investoren-Portfolios bekannt. Seventure
Partners, einer der renommiertesten Venture Capital-Fonds in Europa,
steigt als Investor in das Konsortium von einflussreichen
internationalen Investoren bestehend aus Holtzbrinck Ventures,
ru-Net, B Cinque, New Enterprise Associates (NEA) und MePay (Joint
Venture von Rocket Internet und PLDT) ein.
Die LBS Norddeutsche Landesbausparkasse Berlin –
Hannover (LBS Nord) kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2015
zurückblicken. Die positiven Rahmenbedingungen für das Bausparen
ermöglichten zudem zahlreiche Investitionen in die Zukunft. Die
Zusammenarbeit im Sparkassenverbund konnte durch ein
zukunftsweisendes Vertriebsmodell erfreulich gestärkt werden. Mit der
Fortsetzung der Niedrigzinspolitik sei allerdings zu rechnen.
– Fokus auf Finanzierungen für den Mittelstand, in Afrika und
weiteren Märkten mit Potenzial
– 115 deutsche Unternehmen gefördert
– Beratungsangebote ausgebaut
Die DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH
sagte 2015 rund 1,1 Mrd. EUR für die Finanzierung privater
Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu (2014: 1,5
Mrd. EUR). Angesichts politisch und konjunkturell herausfordernder
Entwicklungen in wichtigen Zielm
Der Umsatz des Recycling- und Materialtechnologiekonzerns Umicore
stieg im Vergleich zum Geschäftsjahr 2014 um 11% aufgrund starken
Wachstums in den Bereichen Catalysis und Energy & Surface Materials,
welches den Einfluss niedrigerer Metallpreise auf die
Recyclingaktivitäten mehr als ausgleichen konnte. Das Umsatzwachstum,
das in Teilen durch die Inbetriebnahme jüngster
Wachstumsinvestitionen bedingt ist, war der Hauptgrund für die
Steigerung des um Sondereinfl&
Betriebsansiedlungsagentur ABA-Invest in Austria
präsentiert Jahresergebnis 2015 // Investitionssumme steigt um 34
Prozent // 103 deutsche Unternehmen siedelten sich 2015 in Österreich
an
Im Jahr 2015 hat die österreichische Betriebsansiedlungsagentur
ABA-Invest in Austria mit den Regionalgesellschaften 297
internationale Unternehmen in Österreich angesiedelt, darunter 103
aus Deutschland. Damit erzielte die ABA im zweiten Jahr in Folge
einen Rekordwert an Neuinvest
Die niederländische
Crowdfunding-Plattform Oneplanetcrowd konnte 1 Million Euro von der
eigenen Crowd einsammeln. Das Geld soll zur Professionalisierung und
Expansion in andere Länder eingesetzt werden. Oneplanetcrowd ist
aktuell in den Niederlanden, Deutschland und Belgien aktiv. Ziel ist
es, die größte europäische Plattform für nachhaltige Investments zu
werden.
Erwartungen übertroffen
Insgesamt beteiligten sich fast 400 niederländische
Fondsstandort Deutschland bleibt auch für
Wagniskapital attraktiv
Der Finanzausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen
Mittwoch das sog. OGAW-V-Umsetzungsgesetz beschlossen. Dazu erklären
die finanzpolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Antje
Tillmann und der zuständige Berichterstatter Fritz Güntzler:
"Wir verbessern damit den Schutz der privaten Anleger von
Investmentfonds. Die Vergütungssysteme der Fondsgesellschaften werden
k&
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) rechnet für 2016
mit 1,9 Prozent realem Wachstum der deutschen Wirtschaft. Maßgeblich
getragen wird diese wirtschaftliche Entwicklung von der
Binnenwirtschaft: Treiber ist der private Konsum, gestützt durch die
anhaltend positive Entwicklung am Arbeits