LONGSOL – Vertriebsstart für LONGSOL AMERIKA Solar-Festzins

– Investition in Solarenergieprojekte in den USA, Mittel- und
Südamerika
– Festverzinsliche Kapitalanlage
– Aktiv gemanagtes Renditekonzept

LONGSOL PARTNERS startet deutschlandweit den Vertrieb seines
ersten Publikumsprodukts "LONGSOL AMERIKA Solar-Festzins". Die
BaFin-Gestattung des Verkaufsprospekts liegt vor. Damit können
deutsche Anleger ab sofort von den attraktiven Chancen des
Photovoltaik-Markts in Amerika profitieren.

Die wichtigsten Eckwerte des LON

Energie-Revolution in USA: Gute Aussichten für Anleger

Eine Analyse von Dr. Sönke Harrsen,
Vorstandsvorsitzender TEXXOL Mineralöl AG

In den USA vollzieht sich seit einigen Jahren ein grundlegender
Wandel, den Medien, Politiker und Experten als "Energie-Revolution"
bezeichnen. Gemeint ist damit, dass die Vereinigten Staaten als
weltweit größter Energieverbraucher dabei sind, ihre
Importabhängigkeit bei Erdöl und Gas zu vermindern und zu einem
bedeutenden Exporteur dieser Rohstoffe zu werden.

Ein

ActivumSG Fonds III kauft Bürokomplex in Frankfurt (FOTO)

ActivumSG Fonds III kauft Bürokomplex in Frankfurt (FOTO)

Das "Saonehaus" in Frankfurt-Niederrad mit fast 21.000
Quadratmetern Nutzfläche soll als Büro- und Wohnquartier attraktiver
werden.

ActivumSG Capital Management Ltd., ein europaweit investierender
Immobilienfondsmanager, hat das "Saonehaus" im Zentrum des sich
dynamisch entwickelnden Lyoner Viertels in Frankfurt-Niederrad
erworben.

Das "Saonehaus" ist ein qualitativ hochwertiges und
infrastrukturell hervorragend angebundenes Bürogeb&

Studie: Mittelstand muss kräftig in IT-Infrastruktur investieren

Der aktuelle Report "Cloud, SaaS und mobile
IT-Lösungen im Mittelstand 2015" wurde von den Frankfurter IT- und
Web-Experten DiOmega durchgeführt und ist unter presse@diomega.de
kostenfrei erhältlich

Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, muss der deutsche
Mittelstand in den nächsten Jahren deutlich mehr Geld in seine
IT-Infrastruktur investieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle
Studie, die im Auftrag der Frankfurter IT- und Web-Experten von

Produktion der Stahl und Metall verarbeitenden Industrie im ersten Halbjahr 2015 um 0,6% angestiegen / Schnell steigende Arbeitskosten und Risiken der Energiewende fördern Investitionsaversion

Die Unternehmen der Stahl und Metall
verarbeitenden Industrie haben ihre Produktion in Deutschland im
ersten Halbjahr 2015 mit plus 0,6% weniger stark als erwartet
gegenüber dem Vorjahr erhöht. Im Juni ging der um 2 Arbeitstage
bereinigte Produktionswert um 1,3 % zurück. Damit dürfte die
Wachstumsprognose von 3% für das Gesamtjahr kaum mehr erreichbar
sein, wenngleich die Quartale drei und vier im Vorjahr schwächer
ausgefallen sind als das erste Halbjahr 2014

Global Microsoft Partner COMPAREX eröffnet Niederlassung in Kanada

Als Teil seines strategischen internationalen
Wachstumsplans hat COMPAREX seine Geschäftstätigkeit auf den
kanadischen Markt ausgeweitet. Dies ist nach der Expansion in die USA
der nächste wichtige Schritt, um Kunden in ganz Nordamerika
unmittelbar zur Seite stehen zu können. Damit ist die COMPAREX Gruppe
nun in 33 Ländern aktiv.

Die Eröffnung der neuen kanadischen Niederlassung ist einen
weiterer Schritt der Expansionsstrategie des Unternehmens, mit dem
Zi

REALOGIS REAL ESTATE Logistik-Immobilienfonds geht in die Investitionsphase / Zum Abschluss der ersten Zeichnungsphaseüber 100 Mio. Euro Kapitalzusagen / Platzierung für zweites Closing begonnen

Nach Zeichnungen im dreistelligen Millionenbetrag
geht die Realogis Real Estate GmbH – Münchener Investmenthaus und
Fondsinitiator im Segment Logistikimmobilien – jetzt in die
Investitionsphase und kündigt gleichzeitig die Platzierung für das
zweite Closing an. Das angestrebte Eigenkapitalvolumen des Realogis
Real Estate Logistics Fund-Germany beträgt 150 Mio. Euro, was einem
Bruttoanlagevolumen von ca. 250 Mio. Euro entspricht. Die
Zeichnungsphase soll Ende des Jahres

Chefin der umstrittenen Schiedsgerichte wirft Kritikern Unkenntnis vor – Meg Kinnear: „Das Ganze ist sehr aufwändig und fair“

20. August 2015 – Die Chefin der umstrittenen
Schiedsgerichte zwischen Staaten und Unternehmen, Meg Kinnear, hat
ihren Kritikern Unkenntnis und Fehlinformationen vorgeworfen. "Es
gibt eine Menge falscher Vorstellungen, was wir hier eigentlich
machen. Das Ganze ist sehr aufwändig und fair", sagte Kinnear in
einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe
9/2015). Die Kritik, die Schiedsgerichte seien "eine Veranstaltung,
um Geld zu machen", sei unge