Schleupen AG: Millionen-Invest in neue IT-Generation / Zusätzlich rund 15 Mio. Euro für modernes Software-System – Anspruchsvolle IT-Technologie für deutsche Versorgungswirtschaft

Die deutsche Energie- und Wasserwirtschaft ist
angesichts der gestiegenen Herausforderungen des Marktes verstärkt
auf den Einsatz technologischer Weiterentwicklungen und innovativer
IT-Lösungen angewiesen. Dies gilt in erster Linie in Bezug auf die
zunehmenden Anforderungen des Energiewirtschaftsgesetzes, die neuen
Einspeiseprozesse sowie die zunehmende Regulierung der
Wasserwirtschaft. Zur Umsetzung dieser neuen Aufgaben wird die
Schleupen AG, Ettlingen,einer der führenden

Ringier Axel Springer Media AG erwirbt das führende ungarische Jobportal Profession.hu

Die Ringier Axel Springer Media AG hat eine
Vereinbarung über den Erwerb des führenden ungarischen Jobportals
Profession.hu unterzeichnet. Die Akquisition stärkt das digitale
Portfolio der Ringier Axel Springer Media AG.

Profession.hu ist mit 489.000 Unique Usern (Gemius Jan-März 2014,
ohne mobile traffic data) das führende Jobportal mit dem höchsten
Online Traffic unter den Jobportalen des Landes. Veräußerer des 2002
gegründeten Portals is

Bertelsmann beteiligt sich an Online-Bildungsanbieter Udacity (FOTO)

Bertelsmann beteiligt sich an Online-Bildungsanbieter Udacity (FOTO)

Strategischer Ausbau des Bildungsgeschäfts in den USA

Bertelsmann weitet seine Aktivitäten im wachstumsstarken
Bildungsgeschäft mit einer Transaktion in den USA aus: Das
internationale Medienunternehmen beteiligt sich mit signifikantem
Anteil an einer Finanzierungsrunde (Series C) des
Online-Bildungsanbieters Udacity.

Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann, sagte: "Die
Beteiligung an Udacity ist ein wichtiger Schritt für Bertelsmann,
denn si

Lucke: Neue Tricksereien der EU

Als billigen, aber schädlichen Trick bezeichnet
Bernd Lucke, AfD-Sprecher und Mitglied des Europaparlaments, die
durchgesickerten Überlegungen der Juncker-Kommission, Mittel aus dem
Krisenfonds ESM zur Finanzierung gewaltiger Investitionsprogramme
einzusetzen. "Damit sollen die Schuldengrenzen des Fiskalpakts
umgangen werden, weil Schulden des ESM nicht als Staatsschulden
gelten", kritisierte Lucke. "Aber das ist Augenwischerei, denn die
vom ESM aufgenommenen Schu

Ontario fördert studentisches Unternehmertum / Wichtiger Teil der 210 Millionen Euro schweren Youth Jobs Strategy gestartet (FOTO)

Ontario fördert studentisches Unternehmertum / Wichtiger Teil der 210 Millionen Euro schweren Youth Jobs Strategy gestartet (FOTO)

Zur im Herbst 2013 gestarteten Youth Jobs Strategy der Regierung
von Ontario gibt es jetzt weitere Maßnahmen: Junge Leute sollen nicht
nur fit für den Job gemacht werden, sondern auch Fähigkeiten
erwerben, sich selbstständig zu machen. Daher fördern nun 42 von 44
Colleges und Universitäten Unternehmertum auf ihrem Campus. Dazu
zählen beispielsweise die Vermittlung unternehmerischer Fähigkeiten,
Mentoringprogramme und eine enge Verzahnung mit der

Tag der kommunalen Infrastruktur: – Kommunen als Rückgrat der Wirtschaft stärken – Finanzierungsalternativen entwickeln – Infrastrukturpakt für Deutschland schließen

"Lange haben wir nur die großen Investitionslücken
im Bereich der Verkehrsinfrastruktur auf Bundesebene im Fokus gehabt.
Dabei haben wir zu wenig wahrgenommen, dass sich mittlerweile auch in
den Kommunen ein gewaltiger Investitionsstau von knapp 120 Milliarden
Euro gebildet hat. Es ist daher dringend an der Zeit, Städte und
Gemeinden zu stärken, denn sie bilden das Rückgrat unserer
Wirtschaft. Auf sie entfällt der größte Teil der öffentliche

Aktuelle VKU-Erzeugungszahlen / Stadtwerkeinvestitionen in Kraftwerkspark deutlich gesunken (FOTO)

Aktuelle VKU-Erzeugungszahlen / Stadtwerkeinvestitionen in Kraftwerkspark deutlich gesunken (FOTO)

Die Investitionen in neue kommunale Kraftwerkskapazitäten sind
weiter stark rückläufig. Das ergab die jährliche Erzeugungsumfrage
des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Im Jahr 2013 sanken die
Investitionen in den Kraftwerkspark gegenüber dem Vorjahr (2012: 6,24
Milliarden Euro) erneut, dieses Mal um 22 Prozent auf 4,87 Milliarden
Euro. Gegenüber 2011 beläuft sich der Rückgang sogar auf 44 Prozent.
"Die Lage ist dramatisch. Wir haben bei

Cornelsen Schulverlageübernehmen Schulbuchprogramm des Kösel Verlags

Die Cornelsen Schulverlage übernehmen zum
1. November 2014 das Schulbuchprogramm des Münchner Kösel Verlags.
Mit dem Erwerb von circa 100 Titeln erweitert Cornelsen sein
Portfolio um das marktführende Schulbuchprogramm im Bereich
Katholische Religion.

Cornelsen investiert mit dem Erwerb des Kösel Schulbuch-Programms
in den Ausbau des schulischen Kerngeschäfts, wie Dr. Anja Hagen,
Geschäftsführerin der Cornelsen Schulverlage, erläutert: &quot

Frankfurt bietet Investoren hervorragende Renditen bei Refurbishments von Bürogebäuden

Laut einer jüngst veröffentlichten Studie von
ARCADIS, dem führenden globalen Planungs- und Beratungsunternehmen
für "Natural and Built Assets", bietet Frankfurt Investoren
hervorragende Möglichkeiten zur Renditesteigerung von nicht mehr
marktgerechten Büroimmobilien durch intelligente
Refurbishment-Maßnahmen.

Die Studie untersucht für 13 Weltstädte den Return-on-Investment
für umfangreiche Refubishment-Maßnahmen (&quot