Hasso Plattner Ventures erwirbt mit seinem
Investment von 4,6 Mio. Euro Anteile an Panaya. Das Unternehmen
bietet Software-as-a-Service-Lösungen (SaaS) für die Automatisierung
von SAP-Upgrades an. Hasso Plattner Ventures wird, gemeinsam mit
VC-Firmen Benchmark Capital und Battery Ventures, den bisherigen
Investor Tamares Group ablösen.
Nutzer von Enterprise-Ressource-Planning-Software (ERP) wie SAP
oder Oracle stehen vor der Herausforderung, mit den neuesten
Softwareve
Die Policen Direkt-Gruppe konnte im ersten
Halbjahr 2010 ihre Marktführerschaft im deutschen Zweitmarkt für
Lebensversicherungen weiter ausbauen. Das Frankfurter Unternehmen
erwarb in diesem Zeitraum Lebensversicherungen im Wert von 60
Millionen Euro. Dies dürfte einem Marktanteil von mehr als 90 Prozent
entsprechen. Der nächst größere Ankäufer erwarb im gleichen Zeitraum
Policen im Wert von lediglich 1,6 Millionen Euro.
Nachhaltigkeit rechnet sich – doch wie sehen die
Konzepte und Strategien aus, die hinter wirtschaftlich erfolgreichen
"grünen" Immobilieninvestments stehen? Die EXPO REAL, 13.
Internationale Fachmesse für Gewerbeimmobilien und Investitionen in
München, bietet mit der Sustainable Investment Conference am zweiten
Messetag (5. Oktober 2010, 10.30-13.30 Uhr) ein spezielles Forum, auf
dem internationale "Best-Practice"-Unternehmen aufzeigen, wie
Investoren und
– HOCHTIEF profitiert von einem stabilen, langfristigen
Anteilseigner
– Unternehmenszentrale von HOCHTIEF bleibt in Essen; Notierung an
der Frankfurter Börse mit einem erheblichen Streubesitzanteil
bleibt bestehen
– ACS strebt langfristig eine Beteiligung von knapp über 50
Prozent als Voraussetzung für Vollkonsolidierung an; kein
Beherrschungsvertrag vorgesehen
– ACS und HOCHTIEF werden nach erfolgter Konsolidierung der
führen
Zum Vorstoß des Parlamentarischen Staatssekretärs
beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Jan
Mücke, erklärte Prof. Dr. Karl Robl, Geschäftsführer der
Bundesvereinigung Bauwirtschaft: "Wir begrüßen und unterstützen den
Vorstoß von Herrn Mücke außerordentlich, das
CO2-Gebäudesanierungsprogramm auf bis zu 3 Mrd. Euro im Jahr
aufzustocken. Angesichts des ambitionierten Energiekonzepts der
Bu
Kapitalerhöhung Mitte bis Ende November / Kein
deutlich niedrigerer Bezugspreis für Altaktionäre / Massive
Investitionen in das europäische Stromnetz notwendig / Engpässe auch
bald bei Weiterleitung nach Deutschland / Europäische Versorger in
naher Zukunft in Konsolidierungsphase / Strompreis könnte sich
verdoppeln
Wolfgang Anzengruber, Chef des größten Österreichischen Versorgers
Verbund, ist zuversichtlich, die erste Kapitalerhöh
Die auf Energieinvestments spezialisierte White Owl Capital AG
(WOC) hat erneut ein Solarkraftwerk in Spanien erworben. Das
Solarkraftwerk "El Algarrobo" liegt 100 Kilometer südlich der
andalusischen Hauptstadt Sevilla. Der Park wurde im August 2010 auf
einem 25 Hektar großen Areal fertig gestellt. Das Projekt wird über
25 Jahre von der indexierten Vergütung des spanischen
Erneuerbare-Energien-Gesetzes RD 1578/2008 profitieren. Dieser Tarif
ist von den z
77 Prozent der Privatanleger erwarten
steigende Kurse in den nächsten drei Monaten / Interesse an Aktien
und Investmentfonds steigt langsam an
Deutsche Privatanleger blicken der Entwicklung an den
Aktienmärkten optimistisch entgegen: In einer aktuellen Studie der
Deutschen Bank rechnen rund drei Viertel (77 Prozent) der Befragten
in den nächsten drei Monaten mit steigenden Kursen.
Damit zeigen sich die deutschen Anleger positiver gestimmt als
noch im ersten Quartal,
Immer mehr Stadtwerke in Deutschland zeigen der
Energieerzeugung mit Kohle die rote Karte und ziehen ihre
Investitionen zurück. Sechs norddeutsche Kraftwerke, Quickborn,
Wedel, Rotenburg, Schleswig, Winsen a.d. Luhe und Buchholz, haben
ihre Beteiligung am SWS-Kohlekraftwerksprojekt in Brunsbüttel nach
unveröffentlichten Informationen, die der Klima-Allianz vorliegen,
bereits gestoppt. Weitere sieben Stadtwerke haben nach der
Veröffentlichung des Energiekonzeptes erkl&a