Versa auf der it-sa: Souveräne Sicherheit
Innovative Technologie stärkt Datenschutz und technologische Unabhängigkeit
Innovative Technologie stärkt Datenschutz und technologische Unabhängigkeit

Analyse von Censys zeigt das potenzielle Ausmaßvon zwei Schwachstellen mit hohem Sicherheitsrisiko

Wie Scareware Millionen Nutzer in die Falle lockt

Synergien aus IT-Security und Kommunikation schaffen digitale Souveränität

Ausgefeilte Malware-Infrastrukturen mit geopolitischem Bezug

Düsseldorf, 19.08.2025 – Die Bedrohungslage ist diffus, die Angriffsfläche wächst täglich – und doch scheitern viele Unternehmen daran, Cyber Security ganzheitlich zu denken. Warum? Weil ihnen oft ein zentrales Steuerungselement fehlt: eine präzise, dynamische Risikoanalyse. Dies könnte beispielsweise eine technische Risikoanalyse mittels des Tools LocateRisk sein oder eine Risikoanalyse auf Basis technisch-organisatorischer Maßnahmen wie die DINSpec 2706, die

Censys, einer der führenden Anbieter im Bereich Attack Surface Management und Threat Intelligence, hat im Rahmen des neuen State of the Internet Reports zentrale Sicherheitsvorfälle aus dem Jahr 2024 zusammengetragen und analysiert. Der Forschungsbericht gibt Einblicke in reale Angriffe, identifizierte Schwachstellen und die Reaktion von Behörden und Industrie auf Bedrohungen im globalen Cyberspace.
Exploits in Cleo MFT: über 1.000 potenziell verwundbare Systeme
Im Dezember
Wie DNS bei Konzepten wie pre-emptive Security und Zero Trust für Entlastung sorgt

Aktiengesellschaft als Grundlage für globale Expansion

Neuer Forschungsbericht analysiert Malware-Instanzen