8 Gründe, berufsbegleitend BWL im Fernstudium zu lernen

Von Ralf Andreas Thoma
Von Ralf Andreas Thoma
Mit einem Stand auf der Firmenmesse und einem Vortrag über das Unternehmen aus Friedrichsdorf präsentierte sich Meyer Quick Service Logistics (QSL) auf einer Veranstaltung der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) zum Tag der Logistik. Die QSL weckte das Interesse vieler Studenten für ihr Geschäftsmodell als Logistiker im Bereich Quick Service Gastronomie.
Bei einer Umfrage vor rund drei Jahren wurden etwa 300 Studenten der Wirtschaftswissenschaften zur Attraktivität von Familienunternehmen als Arbeitgeber befragt. Damals gaben in etwa 60 Prozent der angehenden Akademiker an, Familienunternehmen den Großkonzernen vorzuziehen.
Gerade die Mittelständler aus der vermeintlichen "Provinz" zeichnen sich häufig durch gute Berufschancen für Menschen aus, die mehr als nur ein "Rad im Getriebe" sein wollen. Un
(mpt-12/259) Den richtigen Beruf zu finden ist keine einfache Sache – vor allem nicht für Schulabsolventen. Neben den persönlichen Interessen, Neigungen und Fähigkeiten gilt es bei der Berufswahl nämlich immer auch die Qualität der Ausbildung und die damit einhergehenden Perspektiven zu berücksichtigen. Derzeit bietet die Medienbranche besonders gute Entwicklungsmöglichkeiten. Berufe wie "Kaufleute für Dialogmarketing", "Medienkaufleute Digi
Frauen erhöhen ihre Karrierechancen in der Logistik
TNS Infratest-Studie 2012: Chefs unterstützen berufliche Weiterbildung
Geachtet wird auf Karrierechancen, Gehalt und Image des Arbeitgebers
Immer mehr Unternehmen setzen auf professionelles Trennungsmanagement