Geschäftsmodelle und Innovation Ganz oben auf der Liste der Empfehlungen des IW-Policy Paper 13/18 des Institutes der deutschen Wirtschaft steht die Forderung nach einer strategischen Ergründung der Innovation mit einem stärkeren Fokus auf disruptiven Technologien oder Geschäftsmodellen. In vielen KMU widerspricht das traditionell gewachsenen Zugängen. Weil deshalb oft die nötigen Kenntnisse fehlen, haben sie eine […]
Nicht selten versenden Selbstständige besonders am Anfang ihrer Laufbahn fehlerhafte Rechnungen. So werden beispielsweise Pflichtangaben wie Steuernummer, Leistungsort oder schlicht die fortlaufende Rechnungsnummer vergessen. Die neue Plattform RECHNUNG.de macht Schluss mit Unsicherheiten und bietet Selbstständigen einen einfachen und sicheren Weg, endlich rechtskonforme Rechnungen zu erstellen. Die Lösung für schnelle und unkomplizierte Rechnungserstellung Selbstständige können nun […]
Bonn, 19.11.2018 Das Ziel der regionalen Suchmaschine auskunft.de ist es, regionalen Anbietern den Rücken zu stärken. Und so war es keine Frage, dass man sich auf der Suche nach einer Wohltätigkeitsorganisation für eine langfristige Partnerschaft, zunächst in der Region umgeschaut hat. Fündig wurde man auch recht schnell bei der Stiftung kinderherzen Bonn. Die Stiftung wurde […]
-Bundeskabinett verabschiedet „Strategie Künstliche Intelligenz“ und beschließt Umsetzungsstrategie „Digitalisierung gestalten“ -Bedeutung von Daten für KI darf nicht unterschätzt werden -BITMi begrüßt umfassende Themendarstellung, fordert aber mehr konkrete Maßnahmen Berlin, 15. November 2018 – Heute hat das Bundeskabinett die „Strategie Künstliche Intelligenz“ verabschiedet, welche die Regierung in den letzten zwei Tagen gemeinsam mit der digitalen Umsetzungsstrategie […]
Im Beruf haben es sehbehinderte und blinde Menschen oft schwer, weil sie zu vielen digitalen Informationen wie Grafiken, Tabellen oder Diagrammen keinen Zugang haben. Die Europäische Union treibt die Entwicklung innovativer assistiver Technologien voran, um zukunftsweisende Produkte so schnell wie möglich auf den Markt zu bringen. Ein Beispiel dafür ist der Tactonom. Die vom Nürnberger […]
Eibelstadt, 02.10.2018 Digitale Möglichkeiten richtig nutzen und langfristig von ihnen profitieren, so der Ansatz der main.IT am 27.09.2018 in Eibelstadt. Präsentiert wurden zeitgemäße Lösungsansätze der IT- und Onlinewelt für Unternehmen; die thematische Bandbreite reichte von Data-, Security- bis hin zu KI-Themen. Hier war Fabian Brüssel genau richtig: Der Geschäftsführer der Alpha9 Marketing GmbH & Co. […]
Demographischer Wandel Durch die Überalterung der Gesellschaft sind gerade Unternehmen gut beraten, wenn sie für die langfristige Gesundheit ihrer Mitarbeiter sorgen. Dies ist eine Aufgabe für jeden Betrieb, nicht nur für Konzerne. Denn dann bleiben Leistungsträger der Firma solange wie möglich erhalten. Stress und psychische Belastung Auslöser sind Führungsfehler, Mobbing und Über- oder Unterforderung. Herz- […]
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus allen Wirtschaftszweigen erhalten die einmalige Chance, mit einer satten staatlichen Förderung in die Digitalisierung zu starten. Die Initiative vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert kleine und mittelständische Unternehmen mit dem Förderprogramm „go-digital“ gezielt bei Beratungs- und Umsetzungsleistungen in drei erfolgskritischen Bereichen: Digitale Geschäftsprozesse, digitale Markterschließung und IT-Sicherheit. […]
Wer selbstständig ist, hat mit einer Vielzahl bürokratischer Aufgaben und Regelungen zu kämpfen. Die Buchhaltung, Anmeldung beim Finanzamt und gesetzeskonforme Rechnungserstellung bescheren Unternehmern einen erheblichen Zusatzaufwand. Ganz nebenbei muss das eigene Unternehmen auch noch zum finanziellen Erfolg geführt werden. Also höchste Zeit für eine Plattform, die Selbstständigen mit Rat und Tat zur Seite steht. Diese […]
zu erfüllen, um Liquidität von Finanzinstitute zu erhalten. Dies erfordert neue Herangehensweisen und Lösungen. Bankalternative Finanzierungslösungen und Kapitalquellen sind gefragt! Dem Finanzierungsbedarf der Unternehmen steht derzeit und in Zukunft ein verändertes Finanzierungsangebot gegenüber. Im Rahmen der Aufsichtsregeln von Basel II und III müssen Banken ihr Eigenkapital bzw. ihre Kernkapitalquoten sukzessive erhöhen. Dadurch steigen nicht nur […]