Experten rechnen bei Zeitarbeit in Osteuropa mit einem Wachstumspotenzial von bis zu 700% in 10 Jahren!

Experten rechnen bei Zeitarbeit in Osteuropa mit einem Wachstumspotenzial von bis zu 700% in 10 Jahren!

Die Zeitarbeitsbranche steht vor einer großen Zukunft. Ende 2009 standen insgesamt 632.400 Leih-/Zeitarbeitnehmer unter Vertrag, mehr als doppelt so viele wie zehn Jahre zuvor. Was aber noch schwerer wiegt und für die Zukunft ausschlaggebend sein wird ist die Tatsache, dass die Betriebe im Juni 2010 für mehr als jede dritte neue Stelle keinen festen Angestellten mehr suchten, sondern einen Leih- oder Zeitarbeiter. Schon während der zurückliegenden Krise hat sich unter B

BOCCIA Award zeichnet Innovationen der digitalen Kundeninteraktion aus

BOCCIA Award zeichnet Innovationen der digitalen Kundeninteraktion aus

Erste Preisverleihung zur Digital Touch in Frankfurt – die Frist läuft: Noch bis zum 30. September bewerben!

Am besten sind sie, wenn die Kunden schneller reagieren als die eigene Marketing-Abteilung: Dann haben es die neuen digitalen Kundenkontaktpunkte meist schon in die Herzen der Community geschafft. Sei es eine attraktive App, ein mobiler Service oder ein charmanter Online-Shop – „digital touch points“ gewinnen immer mehr die Aufmerksamkeit moderner Konsumenten und Geschäftspartn

Experten rechnen für 2010 mit erneutem Insolvenzanstieg – Fast jedes 2. Unternehmen lebt von der Substanz

Experten rechnen für 2010 mit erneutem Insolvenzanstieg – Fast jedes 2. Unternehmen lebt von der Substanz

Die Zahlungsfähigkeitsprognose sieht für viele Unternehmen in 2010 nicht gut aus. Zahlreiche Erhebungen belegen, dass sich die Liquidität in den Unternehmen trotz anziehender Wirtschaftstätigkeit noch nicht nachhaltig verbessert. Für Deutschland rechnen die Experten erst für 2011 mit einer deutlichen Trendumkehr bei den Firmeninsolvenzen und die Liquidität der Unternehmen bleibt angespannt. Nach einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIH

KulturInvest 2010 – Der Kongress für Kulturmanagement, -marketing und -investment

Am 28. und 29. Oktober 2010 findet im Verlagsgebäude des Tagesspiegel am Askanischen Platz in Berlin zum zweiten Mal Deutschlands größter Branchentreff für Kulturmanagement, -marketing und -investment statt. In 16 interessanten Themenforen reflektieren namhafte Referenten Entwicklungsperspektiven für das Zusammenwirken von Kultur, Wirtschaft, öffentlicher Hand und Medien. Ab sofort ist das vorläufige Programm unter www.kulturinvest.de abrufbar.