BGA: Infrastrukturgesellschaft, richtiger Schritt in die Zukunft

„Der Übergang zur Infrastrukturgesellschaft ist ein richtiger Schritt in eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik. Der Systemwechsel hin zu einer einheitlichen Planung aus einem Guss bietet eine echte Chance, um die marode und überlastete Infrastruktur wieder auf Vordermann zu bringen.“ Dies erklärte Carsten Taucke, Vorsitzender des BGA-Verkehrsausschusses, anlässlich der Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen. „Der Wechsel von der Auftragsverwaltung zur […]

BGA: Jahresauftakt im Großhandel über den Erwartungen

„Das erste Quartal verlief für den Großhandel besser als erwartet. Nachdem die Händler seit 2014 immer mehr Waren verkaufen mussten, um ihre Umsätze stabil zu halten, konnte erstmals wieder ein ordentliches Umsatzplus erzielt werden. Es ist aber noch zu früh, von einem Trend zu sprechen. Zudem ist der Löwenanteil Preiseffekten geschuldet.“ Dies erklärt Anton F. […]

Großhandelsumsatz im 1. Quartal 2017 preisbereinigt um 4,5 % höher als im Vorjahr

Die deutschen Großhandelsunternehmen setzten im ersten Quartal 2017 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) preisbereinigt (real) 4,5 % und nicht preisbereinigt (nominal) 8,5 % mehr um als im ersten Quartal 2016. Im Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen (Produktionsverbindungshandel), der ein Indikator für die Industrieproduktion und den Export ist, lag der Umsatz im ersten […]

Einzelhandelsumsatz im April 2017 preisbereinigt um 0,9 % niedriger als im April 2016

Sperrfrist: 31.05.2017 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im April 2017 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) preisbereinigt (real) 0,9 % weniger und nominal (also nicht preisbereinigt) 0,6 % mehr um als im Vorjahresmonat. Die Geschäfte hatten im April […]

Verbraucherpreise im Mai 2017 voraussichtlich um 1,5 % höher als im Mai 2016

Sperrfrist: 30.05.2017 14:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – wird im Mai 2017 voraussichtlich 1,5 % betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach bisher vorliegenden Ergebnissen weiter mitteilt, sinken die Verbraucherpreise gegenüber April 2017 voraussichtlich um 0,2 […]

Beschäftigungsrekord mit Nebenwirkung: So wenige Gründer wie nie

– Anzahl der Existenzgründer auf neuem Tiefstand – Chancengründer dominieren Gründungsgeschehen – Jeder sechste ist ein Wachstumsgründer – Hamburg erstmal Tabellenführer bei Gründungstätigkeit Seit der Wiedervereinigung waren noch nie so viele Menschen in Beschäftigung. Die Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden, sind sehr groß – mit entsprechenden Auswirkungen auf die Gründungstätigkeit: Im Jahr 2016 begannen nur […]

Deutsche Bauindustrie: Einladung zur Jahrespressekonferenz am 31. Mai 2017, 11:00 Uhr, Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin

Wie ist die deutsche Bauwirtschaft in das Baujahr 2017 gestartet? Wie werden sich Umsätze und Beschäftigung entwickeln? Was ist für 2018 zu erwarten? Welches Resümee zieht die Branche über die zu Ende gehende Legislaturperiode? Was erwartet die Bauindustrie von der Politik zur Bundestagswahl 2017? Mit diesen und anderen Fragen wird sich der Präsident des Hauptverbandes […]

Importpreise im April 2017: + 6,1 % gegenüber April 2016

Sperrfrist: 30.05.2017 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Einfuhrpreise waren im April 2017 um 6,1 % höher als im April 2016. Im März 2017 hatte die Jahresveränderungsrate ebenfalls + 6,1 % betragen, im Februar 2017 hatte sie bei + 7,4 % gelegen. Wie das […]

Freiheit für die Bundesbank

Das Bundesverfassungsgericht soll im Wege einstweiliger Anwendung die Funktionsfähigkeit der Bundesbank schützen und die Haushaltsautonomie des Bundestages bewahren 1. Obwohl sich die Konjunktur in der Eurozone im Aufschwung befindet und der Preisauftrieb nach Definition der EZB in der Eurozone das willkürlich gesetzte Ziel von ca. 2 % der Verbraucherpreise längst erreicht hat, fahren EZB und […]

Tarifverdienste im 1. Quartal 2017: + 2,8 % zum Vorjahresquartal

Die Tarifverdienste – gemessen am Index der tariflichen Monatsverdienste einschließlich Sonderzahlungen – waren im ersten Quartal 2017 durchschnittlich 2,8 % höher als im Vorjahresquartal. Im Durchschnitt der letzten 20 Quartale lag die vergleichbare Veränderungsrate bei 2,5 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag der Anstieg ohne Sonderzahlungen im ersten Quartal 2017 im Vorjahresvergleich […]