Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im November 2016: – 1,0 % saisonbereinigt zum Vormonat

Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im November 2016 um 1,0 % niedriger als im Oktober 2016. Dennoch erreichte das Volumen der Auftragseingänge nach dem Oktober 2016 den zweithöchsten Wert seit März 2002. Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatsvergleich nahm das Volumen der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigten Auftragseingänge […]

BGA: Gutes Gelingen Mr. President!

„Zu seinem Amtsantritt wünschen wir dem neuen US-Präsidenten viel Erfolg. Mit der Übergabe der Verantwortung von Obama an Trump ist der Wahlkampf nun definitiv vorbei und man sollte die neue US-Administration ab jetzt an ihren Taten messen. Auf diese sollten wir allerdings besonderes Augenmerk richten, denn aufgrund der engen wirtschaftlichen Verflechtung mit unserem inzwischen wichtigsten […]

Erzeugerpreise 2016: – 1,7 % gegenüber 2015

Sperrfrist: 20.01.2017 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Jahresdurchschnitt 2016 um 1,7 % niedriger als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, sind die Preise im Jahresdurchschnitt fast ebenso stark gesunken wie 2015 (- 1,8 %). Gegenüber […]

Zahlungsmoral 2017 leicht schwächer – Trotz Konjunktur-Rekorden mehr als 78.000 Verbraucherinsolvenzen – Inkassounternehmen: „Es gibt einen Sockel an harter Überschuldung“

Die Zahlungsmoral fällt zum Jahreswechsel nur knapp unter ihren Rekordstand vom Sommer 2016. Jetzt melden 65 Prozent der Inkassounternehmen, dass Rechnungen genauso gut wie noch vor sechs Monaten beglichen werden. 21 Prozent stellen sogar eine Steigerung fest. Grund ist die gute Konjunktur. Allerdings hatten noch im Sommer 90 Prozent der befragten Mitglieder des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen […]

Bauindustrie zur Wohnungsbaupolitik: Fertigstellungszahlen deutlich erhöhen – Seriellen Wohnungsbau forcieren

„Im laufenden Jahr wird die Bauwirtschaft bis zu 320.000 Wohnungen fertigstellen. Auch wenn wir damit die Produktion seit 2009 mehr als verdoppelt haben, werden wir den Bedarf von mindestens 350.000 Einheiten weiterhin deutlich verfehlen“. Mit diesen Worten kommentierte heute in München der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, im Rahmen einer Pressekonferenz […]

Verbraucherpreise 2016: + 0,5 % gegenüber dem Vorjahr / Energiepreise sorgten für Sprung der Inflationsrate im Dezember 2016 auf + 1,7 %

Sperrfrist: 18.01.2017 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Nach niedrigen Inflationsraten – gemessen am Verbraucherpreisindex – in der ersten Jahreshälfte zog zum Jahresende 2016 die Teuerungsrate an und erreichte im Dezember 2016 mit + 1,7 % den Jahreshöchststand. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, […]

Nahrungsmittelpreise 2016 und 2015 jeweils um 0,8 % gestiegen

Die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel in Deutschland lagen im Jahr 2016 um 0,8 % höher als im Jahr 2015. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Internationalen Grüne Woche vom 20. bis 29. Januar in Berlin mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise für Nahrungsmittel damit im gleichen Maße wie bereits 2015 (+ 0,8 % gegenüber 2014). Während es […]

2016 höchste Mietpreisanstiege auf den Wohnungsmärkten in acht Städten

2016 ist das Jahr mit dem stärksten Mietpreisanstieg seit Beginn der Marktbeobachtung durch JLL 2004. Auf Jahressicht beträgt das gemittelte Plus in den acht untersuchten Wohnungsmärkten (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart und Leipzig) knapp 8 %. Die Spanne reicht von 4 % bis 12 %. Damit beläuft sich der Mietpreisanstieg seit 2004 zwischen […]

Meuthen: Wachstum durch Flüchtlinge ist eine Milchmädchenrechnung

Zum aktuellen Wirtschaftsbericht von Destatis erklärt der AfD-Vorsitzende Jörg Meuthen: „Dass größere Teile des Wachstums der deutschen Wirtschaft 2016 der Flüchtlingskrise geschuldet sind, ist eine bizarre Verschleierung des ökonomischen Gesamtbildes. Dieses ist Wachstum über Steuergeld erzwungener Staatskonsum und kommt einer Milchmädchenrechnung gleich. Diese Milliarden von Staatsausgaben in minderqualifizierte, zu erheblichen Teilen illegal sich in Deutschland […]